Neuer Honda HR-V (2025): Testfahrt im gelifteten Kompakt-SUV
Neuer Honda HR-V (2025): Umfangreich bestückte Ausstattungslinien
Seit September 2021 bietet Honda die aktuelle Generation des HR-V bei uns an. Einen sonderlich großen Kundenstamm hat der kompakte Crossover in den vergangenen Jahren nicht für sich gewinnen können, sodass er immer noch ein eher seltener Anblick auf unseren Straßen ist. Damit das nicht so bleibt, spendiert die Marke dem HR-V, den es weiterhin nur mit einem Antrieb gibt, einige Neuerungen. Feine Retuschen an der ausdrucksstarken Front sowie neu zusammengestellte Ausstattungslinien sollen weitere Kaufanreize für das neue Honda HR-V Facelift (2025) schaffen.
Bereits die Basisvariante Elegance bietet viele Funktions- und Komfortmerkmale, etwa Navigation, Sitzheizung, Rückfahrkamera, zahlreiche Assistenzsysteme oder die hochklappbaren "Magic Seats" in Reihe zwei – und das alles zum Preis von 34.700 Euro. Die von uns gefahrene Topausführung Advance Style Plus kostet zwar üppige 41.300 Euro, bietet dafür aber diverse luxuriöse Dinge, etwa ein Panorama-Glasdach, Zweifarb-Lackierung und eine Audioanlage mit zehn Lautsprechern (Alle Preise: Stand September 2025).
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Honda e:Ny1 (2023) im Video:
Erste Testfahrt: Komplexe Technik, unkompliziert im Alltag
Wie bereits erwähnt lässt der Hersteller bei der Motorisierung des neuen Honda HR-V Facelift (2025) keine Wahl. Den Crossover gibt es lediglich mit dem e:HEV genannten Hybridsystem. Den größten Teil des Vortriebs übernimmt eine E-Maschine. Im Hybridmodus treibt ein effizienter Atkinson-Motor die zweite E-Maschine an, die als Generator fungiert und den Strom für die Antriebsmaschine produziert. Außerdem kann der Verbrenner bei Bedarf auch direkt auf die Räder einwirken.

Bei der ersten Testfahrt bekommen wir vom komplizierten Zusammenspiel der Komponenten kaum etwas mit – zum Glück. In der Stadt fühlt sich der HR-V fast schon wie ein E-Auto an. Wenn sich der Vierzylinder-Benziner zuschaltet, bleibt das Geräuschniveau angenehm niedrig. Das liegt zum einen daran, dass Honda im Zuge der Modellpflege die akustische Isolierung verbessert hat. Außerdem arbeitetet das Entwicklungsteam an der Drehzahlanpassung, sodass der Verbrenner nun mit weniger Umdrehungen ins Geschehen einsteigt. Somit konnte Honda, was den Antrieb angeht, einen spürbaren Komfortgewinn im Vergleich zum Vorfacelift-Modell erreichen.
Die Konkurrenten:
Gute Fahreigenschaften und sparsam
An Effizienz hat es dem System übrigens noch nie gefehlt, das beweist auch der Durchschnittsverbrauch, den der Bordcomputer nach unserer ausgiebigen ersten Testfahrt mit dem neuen Honda HR-V Facelift (2025) ausspuckt. Demzufolge benötigt der das SUV durchschnittlich 5,3 l Superbenzin auf 100 km.
Aber auch die sonstigen Fahreigenschaften überzeugen. Das Fahrwerk (alle Arten erklärt) absorbiert die meisten Anregungen sehr ordentlich. Dabei liegt der Honda markentypisch satt auf dem Asphalt und lässt sich dank der präzise abgestimmten Lenkung auch mal zackig durch kurviges Terrain scheuchen.
Komfortabel sind zudem die Sitze geraten. Sie bieten ausreichend Seitenhalt und eine langstreckentaugliche Polsterung. Darüber hinaus bietet der HR-V ordentliche Platzverhältnisse für vier Erwachsene und eine ansprechende Material- und Verarbeitungsqualität. Somit spricht eigentlich nichts dagegen, dass sich der Freundeskreis des Japaners bald deutlich vergrößert.
Technische Daten des Honda HR-V Facelift (2025)
AUTO ZEITUNG 21/2025 | Honda HR-V |
Technische Daten | |
Motoren | 4-Zylinder, 4-Ventiler, Turbo; 1498 cm³; Atkins-Motor, Zwei E-Motoren |
Antrieb | Direktantrieb ohne Getriebe; Vorderrad |
Systemleistung | 96 kW / 131 PS |
Systemdrehmoment | 253 Nm |
Kapazität/Spannung | k.A. |
Karosserie | |
Außenmaße (L/B/H) | 4355 / 1790 (2028)* / 1582 mm |
Leergewicht/Zuladung | 1377 / 493 kg |
Kofferraumvolumen | 319 – 1289 l |
Fahrleistungen | |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 10,6 s |
Höchstgeschwindigkeit | 170 km/h |
Verbrauch auf 100 km | 5,4 l S |
Elektrische Reichweite | k.A. |
Kaufinformationen | |
Grundpreis | 34.700 € |
Marktstart | März 2025 |
Alle Daten Werksangaben; *Breite mit Außenspiegel |
Der Honda HR-V ist ein angenehmer Alltagsbegleiter, der mit seinen kompakten Abmessungen und dem effizienten Hybrid-Antrieb gerade im urbanen Umfeld bestens aufgehoben ist. Das Facelift hat dem Japaner vor allem einen merklich verbesserten Komfort in den Bereichen Akustik und Antrieb beschert.