close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Skoda Scala

Skoda Scala gebraucht kaufen: Unsere Tipps im Ratgeber

Markus Schönfeld Freier Mitarbeiter

Der Skoda Scala geht nicht unbedingt als Geheimtipp durch, doch als Gebrauchtwagen haben ihn vielleicht nicht alle auf dem Schirm. Dabei ist er ein vollwertiger und solider Alltags­begleiter mit fairer Kostenbilanz. Unsere Tipps zum Kauf!

Inhalt
  1. Skoda Scala ist ein pragmatischer Gebrauchtwagen
  2. Höher- oder Tieferlegung ab  Werk, nur wenige Diesel verfügbar
  3. Empfehlenswerte Antriebe für den Skoda Scala (2019)
  4. Fazit

PositivGutes Platzangebot, großer Kofferraum, vielfältige Motorenauswahl, guter Fahrkomfort
NegativGeräuschdämmung nicht optimal, spärliche Basisausstattung, gebraucht relativ teuer

 

Skoda Scala ist ein pragmatischer Gebrauchtwagen

Der Skoda Scala dürfte beim Gebrauchtwagen-Kauf nicht überraschen, wenn man den VW-Konzern kennt – was rein objektiv betrachtet ein Kompliment ist. Alles sitzt am gewohnten Platz. Allerdings ersetzt beim 2019 ein­geführten Scala bereits ein Touch­screen echte haptische Schalter, etwa die für die Einstellungen der Gebläsestufen. Das mag in der Produktion günstiger sein, macht die Bedienung aber hier und da umständlicher als beim Vorgän­ger Rapid. Obendrein könnte auch die Materialauswahl ein wenig edler sein. Spätestens bei der Ge­räuschdämmung fällt die eine oder andere Sparmaßnahme im Vergleich zum Octavia oder gar zum Superb auf – mit 4,36 m in der Länge fällt er jedoch auch wesentlich kompakter aus als der gleichaltrige Octavia, der 4,68 m misst. Zudem besticht der Tscheche mit einem sehr guten Platzangebot, beispielsweise in Form des 467 bis 1410 l großen Koffer­raums. 
Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon 

Der Skoda Octavia (2024) im Fahrbericht (Video):

 
 

Höher- oder Tieferlegung ab  Werk, nur wenige Diesel verfügbar

Auch mit seinem Federungskomfort weiß der Skoda Scala zu gefallen – egal ob mit Standard-Fahrwerk oder den Op­tionen "Höherlegung" und "Sport­fahrwerk". Eine adaptive Rege­lung gibt es nicht, braucht er aber auch nicht. In sportlich angefahrenen Kurven neigt sich der Scala-Aufbau jedoch schnell zur Seite, was die Dynamik im Vergleich zu manchem Konkurrenten einschränkt.

Der Scala verabschiedete sich schon Ende 2020 von der einzigen Dieseloption, dem 1.6 TDI (115 PS/85 kW). Das Gebrauchtangebot des Tschechen dominieren stattdessen die 1,0-l-Dreizylinder mit ebenfalls bis zu 115 PS. Seltener, aber dynamischer ist freilich der Vierzylinder 1.5 TSI mit 150 PS (110 kW) oder gar 190 PS (140 kW) beim Sondermodell Edition S. Sparsam sind übrigens alle hier erwähnten Aggregate, sodass auch die Sprit-oder Dieselkosten der Kompakt­klässler im Rahmen bleiben.

Unsere Gebrauchtwagen-Ratgeber zu Konkurrenten:

In Sachen Anschaffung fällt der gebrauchte Skoda Scala teurer aus als beispielsweise ein vergleichbarer Opel Astra. So kostet beispielsweise ein durchschnittlicher 1.0 TSI aus dem Einführungsjahr 2019 bereits 13.645 Euro (Stand: August 2025). Das schreckt zwar beim Gebrauchtwagen-Kauf ab, spricht für einen guten Werterhalt und die Beliebtheit der Marke.

 

Empfehlenswerte Antriebe für den Skoda Scala (2019)

Modell1.0 TSI1.5 TSI1.6 TDI
Zylinder/Ventile pro Z.3/4; Turbo4/4; Turbo4/4; Turbodiesel
Hubraum999 cm³1498 cm³1598 cm³
Leistung70 kW/95 PS110 kW/150 PS85 kW/115 PS
Drehmoment175 Nm250 Nm250 Nm
Verbrauch/100 km (WLTP)4,7 l S4,7 l S4,2 l D
Höchstgeschw.190 km/h220 km/h200 km/h
Alle Daten Werksangaben   

Gebrauchtpreise für den Skoda Scala (2019)

Modell1.0 TSI1.5 TSI1.6 TDI
201913.645 € / 57.000 km15.130 € / 57.000 km13.671 € / 85.000 km
202014.458 € / 46.000 km16.023 € / 46.000 km15.279 € / 69.000 km
202115.377 € / 35.000 km16.946 € / 35.000 km
Durchschnittliche Verkaufspreise für das jeweilige Basismodell und die durchschnittliche Laufleistung für die verkaufen Fahrzeuge; beide Werte ermittelt von der Deutschen Automobil Treuhand (DAT); Stand: August 2025

 
Markus Schönfeld Markus Schönfeld
Unser Fazit

Der Skoda Scala empfiehlt sich vollumfäng­lich als Alltagsauto mit relativ niedriger Kostenbilanz. Er kommt nicht allzu edel oder dynamisch daher, aber dafür pragmatisch und komfortabel.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.