close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

BMW iX5 (2026): Neue Erlkönig-Fotos vom Elektro-X5

Max Grigo Redakteur

Die "Neue Klasse" aus München nimmt Form an: Abseits der Erlkönigsichtungen eines regulären SUV der elektrischen Oberklasse scheint nun auch die M GmbH an einem Neuling zu basteln – möglicherweise einem BMW iX5 M70 xDrive? Was uns schon ab 2026 erwarten könnte!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

BMWs "Neue Klasse" beschränkt sich nicht auf die Mittelklasse und den viel diskutierten iX3, der auf der IAA 2025 als erstes Modell debütieren wird. Auch die Münchner Oberklasse wird in Form des BMW X5 und einem optisch nahezu identischen Elektro-Ableger modernisiert. Letzterer dürfte der Logik nach den Namen BMW iX5 tragen und ersetzt möglicherweise den ähnlich positionierten iX. Wie ein im Juni 2025 gesichteter Erlkönig nahelegt, bleibt es jedoch nicht beim Standardmodell – die M GmbH scheint sich der Sache anzunehmen und an einem sportlichen Ableger zu feilen, der den Namen iX5 M70 xDrive tragen könnte. Wie wir darauf kommen? Nun, die großen, gelochten Bremsscheiben versprechen bereits einiges ...
Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon 

Der BMW i5 Touring (2024) im Video:

 
 

So könnte die Technik eines BMW iX5 M70 xDrive (2026) aussehen

Allerdings: BMW iX5 und X5 tragen ab 2026 zwar den typischen "Neue Klasse"-Look, bauen dem Vernehmen nach aber nicht auf der entsprechenden neuen Plattform auf. Stattdessen sollen die beiden Oberklasse-SUV auf der etablierten CLAR-Architektur rollen. Der Hersteller könnte folglich ins Regal für Antriebskomponenten greifen und die M-Variante des BMW iX5 mit den Konfigurationen aus i5 oder i7 ausstatten.

Nützliches Zubehör rund ums Elektroauto:

Das würde im Falle des i5 M60 xDrive 442 kW (601 PS) Systemleistung bedeuten und eine 81,2-kWh-Batterie, die mit 205 kW geladen wird. Der i7 M70 xDrive drückt mit 485 kW (659 PS) etwas mehr auf die Straße und fasst obendrein 101,7 kWh, die allerdings mit maximal 195 kW geladen werden. Denkbar ist auch eine Umrüstung von 400-V- auf 800-V-Technik, die zwar zeitgemäßer, aber auch mit erheblichem Aufwand verbunden wäre. 

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.