Mitarbeiter-Bonus: Porsche/Audi/Mercedes/VW Porsche zahlt eine hohe Erfolgsbeteiligung aus
Mit Prämien belohnen Autohersteller ihre Mitarbeitenden nach einem guten Geschäftsjahr. Diese Boni schütten Porsche, VW, Opel, Ferrari und Mercedes für 2022 aus!
BMW, Audi, Mercedes & VW: Bonus für Angestellte 2022
Porsche-Mitarbeiter:innen profitieren mit bis zu 9050 Euro Prämie vom erfolgreichen Geschäftsjahr. Der Bonus für 2022 liegt deutlich über den 7900 Euro des Vorjahres, wie eine Sprecherin am 22. März 2023 in Stuttgart mitteilte. Das Geld solle mit dem April-Gehalt an Beschäftigte an deutschen Standorten der Porsche AG sowie von Tochtergesellschaften ausbezahlt werden. Dazu gehöre die Porsche Leipzig GmbH. Insgesamt geht es laut Unternehmen um rund 27.000 Beschäftigte. Porsche hatte 2022 bei Umsatz und Ertrag deutlich zugelegt. Die Höhe der jährlichen Erfolgsbeteiligung orientiert sich an den wesentlichen Geschäftszahlen des Autobauers und fällt bei Porsche traditionell üppig aus.
Wie jüngst bekannt wurde, zahlt Audi seinen Mitarbeiter:innen für das Geschäftsjahr 2022 eine Prämie von 8510 Euro. Damit beteiligt die VW-Tochter ihre Beschäftigten am Rekordgewinn von 7,12 Milliarden Euro nach Steuern. Die etwa 55.000 Beschäftigten, die den Bonus erhalten, bekommen dabei deutlich mehr als im Vorjahr: 2021 zahlte Audi 5670 Euro aus. !--endfragment-->
BMW belohnt seinte Mitarbeiter:innen für das Jahr 2022 mit einem Rekord-Bonus. Die Höhe der Boni richtet sich dabei auch nach der Entgeltgruppe. Ein Facharbeiter der Entgeltgruppe 5 erhält dem Autohersteller zufolge 9000 Euro. So beteiligt BMW seine Mitarbeiter:innen am Gewinn von 12,5 Milliarden Euro. Zusätzlich gibt es einen 1200-Euro-Bonus auf die betriebliche Altersvorsorge, die beim Eintritt in die Rente ausgezahlt wird.
Die Tarifbeschäftigten von VW bekommen für 2022 eine höhere Bonuszahlung. In der Summe betrage die Prämie 3630 Euro, wie Betriebsratschefin Daniela Cavallo und Personalvorstand Gunnar Kilian am 8. März 2023 bekannt gaben. Mitglieder der Belegschaft im VW-Haustarif sollen nach den bereits im November 2022 überwiesenen 1730 Euro mit dem Mai-Gehalt weitere 1900 Euro erhalten. Damit zeichnet sich wieder ein steigender Trend ab. Für das schwache Corona-Jahr 2020 hatte es 2700 Euro extra gegeben. Das war deutlich weniger als früher – für 2019 etwa hatten die prämienberechtigten Arbeitnehmer der westdeutschen Standorte noch 4950 Euro bekommen, für 2013 gar 7200 Euro. 2021 lag die Gewinnbeteiligung bei 3000 Euro.
Die Arbeit der Opel-Beschäftigten in Deutschland wurde auch 2023 honoriert. Die knapp 13.000 Mitarbeiter:innen der Opel-Mutter Stellantis erhalten eine Jahresprämie für 2022 in Höhe von 2000 Euro. Damit beteiligt der Konzern seine Beschäftigten am Rekordumsatz von 179,6 Milliarden Euro und einem um 26 Prozent gesteigerten Gewinn von 16,8 Milliarden Euro. Im Vorjahr erhielten die Beschäftigten ebenfalls 2000 Euro Erfolgsbeteiligung, diese berücksichtigte aber einen längeren Zeitraum.
Ferrari lieferte im Geschäftsjahr 2022 mit 13.221 Fahrzeugen insgesamt 18,5 Prozent mehr Neuwagen aus als im Vorjahr. Damit stiegt der Umsatz 2022 fast um ein Fünftel auf 5,1 Milliarden Euro und das Unternehmen konnte einen Rekordgewinn von 939 Millionen Euro verbuchen. Hinsichtlich dieser Gewinne sollen auch die knapp 5000 Mitarbeiter:innen den größten Bonus seit Jahren erhalten. Bis zu 13.500 Euro erhält jede dort beschäftigte Person und somit 12,5 Prozent mehr als im vorherigen Jahr.
Für das Geschäftsjahr 2022 zahlt Mercedes seinen Angestellten einen Bonus in Rekordhöhe aus. Bis zu 7300 Euro landet auf dem Konto der rund 93.000 Mitarbeitenden, die berechtigt sind, den Bonus zu beziehen. Im Vorjahr lag die Mercedes-Mitarbeiterprämie bei 6000 Euro. Mit der Auszahlung für 2022 ist nun auch der Prämiendeckel von 6465 Euro aufgehoben. Im Geschäftsjahr 2023 soll die Berechnung der Gewinnbeteiligung zudem neu ausgerichtet werden. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
mit dpa
Leslie & Cars zeigt das VW ID.3 Facelift (2023) im Video: