Der südkoreanische Autohersteller geht auf das Jahr 1954 zurück, als das Unternehmen unter dem Namen Ha Dong-hwan Motor Workshop gegründet wurde. Nach einer Umbenennung in Dong-A Motor erhielt es 1988 den Namen SsangYong Motor Company. Anfang der 1990er-Jahre trat SsangYong erstmals auf dem deutschen Markt an. Nach einem zwischenzeitlichen Rückzug kehrte die Marke mit neuen Modellen zurück, konnte sich jedoch nie dauerhaft etablieren. Zwischenzeitlich gehörte SsangYong zum indischen Mahindra-Konzern.
Übernahme und Umbenennung von SsangYong in KGM
Im Jahr 2022 übernahm die südkoreanische KG Group den Hersteller. Im März 2023 erfolgte die offizielle Umbenennung in KG Mobility (KGM). In Deutschland blieb der Name SsangYong noch bis März 2025 in Gebrauch, ehe das Rebranding vollständig umgesetzt wurde. Mit der Neuausrichtung wollte KGM den Fokus vom reinen Automobilbau hin zu einem breiter aufgestellten Mobilitätsanbieter verschieben. Kernmodelle wie Tivoli, Korando oder Rexton blieben nach der Übernahme erhalten. Perspektivisch plant das Unternehmen eine Umstellung auf alphanumerische Modellbezeichnungen.
Gemessen an Ausstattung und Motorisierung gelten die Fahrzeuge der Koreaner:innen weiterhin als vergleichsweise preisgünstig.