close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Citroën Jumper

Hobby Ontour Van (2025): Preis, Grundrisse & neues Schwenkbad

Markus Henrichs Produkttest-Redakteur

Der erst 2025 auf den Markt gekommene Hobby Ontour Van kriegt für das Modelljahr 2026 ein neues Schwenkbad spendiert. Das Sondermodell Ontour Van Solaris bietet autarke Stromausstattung zum Sonderpreis.

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Preis: Hobby Ontour Van (2025) ab 67.225 Euro
  2. Innenraum: Zum Modelljahr 2026 mit Schwenkbad
  3. Editionsmodell Solaris: Elektrisch autark für mehrere Tage
  4. Basisfahrzeug: Citroën Jumper

 

Preis: Hobby Ontour Van (2025) ab 67.225 Euro

In zwei Längen, aber mit weitestgehend identischen Grundrissen geht der prädominant für Caravans bekannte Hersteller Hobby mit der Kastenwagen-Baureihe Ontour Van (2025) ins Rennen. Wie sich die Wohnmobil-Typen unterscheiden, erklären wir hier. An die Seite des knapp sechs Meter langen Ontour Van 600 FT gesellt sich der Hobby Ontour Van 640 ET. Beide Grundrisse stehen auf Citroën-Jumper-Basis.

Der in der Außenlänge 5,99 m messende Hobby Ontour Van 600 FT bietet Schlafplätze für zwei in einem quer eingebauten Doppelbett im Heck, während im 6,36 m messenden Hobby Ontour Van 640 ET ebenfalls zwei Personen auf einem längs in Fahrtrichtung eingebauten Doppelbett mit großer Liegefläche schlafen. Der 600 FT kostet ab 67.225 Euro, der 640 ET ab 69.535 Euro (Alle Preise: Stand September 2025).

Im April 2025 stellte Hobby zudem das Editionsmodell Hobby Ontour Van Solaris vor. In Grundriss und Länge entspricht der Solaris dem Hobby Ontour Van 600 FT, dank serienmäßiger Solaranlage und größerer Aufbaubatterie soll der Campervan aber längere Zeit autark stehen können.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Tipps zum Wohnmobilkauf im Video:

 
 

Innenraum: Zum Modelljahr 2026 mit Schwenkbad

Gemeinsam ist beiden Grundrissen die modern wirkende Inneneinrichtung mit hellen Möbeldekoren und Polsterbezügen. Die drehbaren und im Stile des Wohnbereichs bezogenen Frontsitzen vervollständigen die Sitzgruppe. Dank einer Tischplattenerweiterung kommen an ihr bis zu vier Personen unter – so viele, wie auch im Fahrbetrieb Platz auf den zugelassenen Sitzplätzen finden.

Die Innenaufnahme zeigt den Wohnraum des Hobby OnTour Van 640 ET (2025).
Foto: Hobby

Eine besonders effiziente Isolierung soll den gesamten Aufbau auch an kalten Tagen wohlig warmhalten. Im Sommer sind der serienmäßige Insektenschutz für die Schiebetür und die Thule-Dachmarkise Schutz von besonderem Interesse. Gekocht wird in beiden Campervans an einer Kombination aus Edelstahl-Spüle und Zweiflammen-Gaskocher mit elektrischer Zündung, versenkbarer Armatur und zweiteiliger Glasabdeckung. Der Kompressor-Kühlschrank verpackt 90 l im stirnseitigen Einbau in der Küchenzeile.

Egal, ob man lieber im quer eingebauten "französischen" Doppelbett des Hobby Ontour Van 600 FT (2025), das ein Format von 145 x 194 cm hat, oder in den Einzelbetten von 201 und 181 cm Länge – obwohl baulich als 185 cm breites Doppelbett implementiert – im Hobby Ontour Van 640 ET (2025) schläft: Bei beiden Kastenwagen ist das "Remis" genannte Verdunkelungssystem für die Front- und Seitenscheiben im Fahrerhaus serienmäßig. Hier die Bett-Bauarten in Wohnmobilen erklärt.

Die Innenaufnahme zeigt das Schwenkbad des Hobby Ontour Van 600 FT (2025).
Foto: Hobby

Neu im Modelljahr 2026 ist das Schwenkbad. Dieses ersetzt das bisherige Kombibad und soll insbesondere in puncto Komfort dem Mehrfunktions-Waschraum überlegen sein. Schließlich ersetzt die schwenkbare Duschwand den Duschvorhang, um Wechselkleidung und Handtücher trocken zu halten. An der Ausstattung mit drehbarer Kassettentoilette, Waschbecken und Spiegelschrank ändert sich wenig, auch die Wassertank-Größe von 90 l wird beibehalten. Worin sich die Nasszellen-Varianten in Campern unterscheiden, erklären wir hier.

 

Editionsmodell Solaris: Elektrisch autark für mehrere Tage

In erster Linie auf die Kraft der Sonne setzt Hobby beim Editionsmodell Solaris. Energietechnisch ist der Hobby Ontour Van 600 Solaris (2025) ein echter "Freigeist": Eine 260-W-Solarmodul in Kombination mit einer 100-Ah-Lithiumbatterie – so die richtige Aufbaubatterie fürs Wohnmobil finden – und einem 30-A-Ladebooster für die Lichtmaschine sollen freies Stehen für bis zu vier Tage ermöglichen. Die zwei 130-W-Solarpaneele sind mit jeweils 80 Hochleistungszellen bestückt und werden über ein Rahmenmodul stabil befestigt.

Die Außenaufnahme zeigt das Dach des Hobby Ontour Van Solaris (2025) aus der Vogelperspektive.
Foto: Hobby

Die Editionsausstattung, bei der unter anderem ein beheizter Abwassertank, Ambientebeleuchtung, zahlreiche Zusatzsteckdosen im Schlafbereich und eine Allround-Außensteckdose an der Beifahrerseite Teil des Serienpakets sind, fällt umfassend aus. Laut Hersteller entspricht das einem Preisvorteil von 4000 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Hobby Ontour Van 600 FT (2025).

Ähnliche Wohnmobile:

 

Basisfahrzeug: Citroën Jumper

Als Basisfahrzeug setzt die gesamte Bandbreite des Hobby Ontour Van (2025) ausschließlich auf den Citroën Jumper mit 140 PS (103 kW) und manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe. Optional wird der 2,2-l-Turbodiesel bei identischer Leistung in Kombination mit einer Achtstufen-Wandlerautomatik angeboten. Die sonst übliche Topmotorisierung aus den Stellantis-Transportern mit 180 PS (132 kW) findet sich dagegen in der Aufpreisliste des Campervans aus dem schleswig-holsteinischen Fockbek vorerst nicht. Neben den bereits erwähnten Ausstattungsdetails für den Wohnraum beinhalten der Hobby-Kastenwagen in beiden Grundrissen serienmäßig Leichtmetallfelgen, Digitalcockpit, eine induktive Ladevorrichtung fürs Handy, Klimaautomatik sowie ein zentrales Bedienpanel zur Steuerung der Bordtechnik.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.