close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Goodwood Festival of Speed 2025: Die kuriosesten Autos

Lukas Bädorf Redakteur

Kurios, exotisch oder einfach nur der blanke Wahnsinn auf Rädern: Das Goodwood Festival of Speed hatte auch 2025 wieder einiges zu bieten. Wir haben eine Auswahl der exklusivsten und eigenartigsten Autos zusammengestellt und zeigen die etwas anderen Highlights des Events.

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Die Kuriositäten des Goodwood Festival of Speed 2025
  2. Die Besucherparkplätze bergen ein hohes Überraschungspotenzial
  3. Fazit

 

Die Kuriositäten des Goodwood Festival of Speed 2025

Auf dem Goodwood Festival of Speed ging es auch 2025 wieder heiß her: Diesmal im wörtlichen Sinne, präsentierten sich bei 30 °C und Sonnenschein die feinsten Boliden aus aller Welt. Doch zwischen den ganzen Juwelen auf vier Rädern tummeln sich auch einige ungeschliffene Rohdiamanten, die selbst unter eingefleischten Autofans oft unentdeckt bleiben oder zu wenig Beachtung erhalten. Neben Supersportlern vom Schlage eines Pagani Huayra R, McLaren F1 oder Porsche 911 GT1 – die dabei ohne Frage auch zu den Publikumslieblingen zählen, finden sich auch die ein oder anderen Prototypen und Vorserienfahrzeuge. Oftmals nie öffentlich kommuniziert, ist es umso spannender auf ebensolche Fahrzeuge zu treffen. Ebenfalls spannend: Kuriose Karosserien, Bauweisen oder Designdetails, die es so sonst nirgends zu sehen gibt.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Der Ferrari 12Cilindri (2024) im Video:

 
 

Die Besucherparkplätze bergen ein hohes Überraschungspotenzial

Ein weiteres heißes Eisen in Goodwood befindet sich abseits des eigentlichen Events: die Besucherparkplätze. Während die meisten Autos des Goodwood Festival of Speed meist vorab angekündigt oder gelistet werden, ist es bei einem Besuch auf den Parkplätzen in etwa so, als würde man eine Wundertüte öffnen. Das weiß auch das Eventmanagement und bot Sportwagenfahrenden die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge auf eigens freigehaltenen Sportwagenarealen abzustellen. Das Resultat erinnert etwas an Events wie Cars and Coffee und birgt eine Menge Potenzial zum Staunen und Träumen. Wir haben uns auf die Suche gemacht, nach dem Raren und Exotischen, und erkunden, was sich auf und abseits des Geländes rund um das Hillclimb-Spektakel so tummelt. Die eine oder andere Überraschung ist garantiert. Unsere Eindrücke sind in der Bildergalerie zu finden! Weitere Impressionen bietet unser Highlight-Artikel des Goodwood Festival of Speed 2025.

Passendes Zubehör für den Klassiker:

 
Lukas Bädorf Lukas Bädorf
Unser Fazit

Goodwood ist immer eine Reise wert und birgt jedes Mal aufs neue Potenzial für Überraschungen. Besonders die Besucherparkplätze bergen wahre Schätze. Ein genauer Blick lohnt sich also auch hier! Doch alleine das Veranstaltungsgelände zu durchforsten brauch oft mehr Zeit als gedacht. Unser Tipp: Goodwood mindestens als Wochenend-Trip angehen.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.