close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Felgenversiegelung: Produktempfehlungen & so auftragen!

Joshua Kodzo

Glänzende Felgen sind ein Blickfang. Doch ohne den richtigen Schutz verlieren sie schnell an Glanz und sind anfällig für Schmutz, Bremsstaub und Witterungseinflüsse. Eine Felgenversiegelung sorgt nicht nur für eine makellose Optik, sondern schützt die Felgen langfristig und erleichtert die Pflege deutlich. Wir geben Tipps zu Anwendung und Kauf!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Eine Felgenversiegelung kann dafür sorgen, dass die Felge geschützt wird.
Eine Felgenversiegelung kann dafür sorgen, dass die Felge geschützt wird. Foto: iStock/Thomas De Wever
Inhalt
  1. Felgenversiegelung: Funktion und Vorteile
  2. Felgenversiegelung kaufen: Unsere Produktempfehlungen
  3. Anleitung zum Felgen versiegeln: So auftragen
  4. Wie lange hält eine Felgenversiegelung?
  5. Kann man Felgenversiegelung auf allen Felgenarten anwenden?
  6. Schützt eine Felgenversiegelung auch vor Steinschlägen?
 

Felgenversiegelung: Funktion und Vorteile

Eine Felgenversiegelung ist eine spezielle Schutzschicht aus Polymer- oder Keramikformeln, die auf die Felgenoberfläche aufgetragen wird. Die Versiegelung bildet eine unsichtbare Schutzschicht, die eine Vielzahl von Vorteilen bietet:

  • Hydrophobe Barriere: Wasser, Schmutz und Bremsstaub haften weniger stark und lassen sich dank Antihaftwirkung leichter entfernen.

  • Langzeitschutz gegen Alterung: Eine Felgenversiegelung schützt vor Korrosion, Rost, Oxidation und UV-Strahlung.

  • Streusalz-Schutz: Auch Streusalz richtet mit einer geschlossenen Versiegelung in den Wintermonaten weniger Schaden an – besonders wichtig, wenn Leichtmetallfelgen ganzjährig genutzt werden.

 

Felgenversiegelung kaufen: Unsere Produktempfehlungen

Folgende Versiegelungen zählen zu den beliebtesten Lösungen für die Felgenpflege:

Dr. Wack P21 S Felgen-Wachs

Mit dem "Felgen-Wachs" von Dr. Wack (400 ml) soll sich ein Festsetzen von Schmutz aller Art vermeiden und die Felge sich gleichzeitig schneller und leichter reinigen lassen. Die Felgenversiegelung ist für alle glänzenden Felgen geeignet.

Sonax Xtreme Felgenschutzversiegelung

Einen effektiven Schutz für Felgen bietet die Sonax Xtreme Felegenschutzversiegelung (250 ml). Die Felgenbeschichtung erzeugt laut Hersteller eine hydrophobe Schutzbarriere gegen Verschmutzungen wie unter anderem Bremsstaub und Salz. Das Spray muss nicht mit einem Tuch nachgewischt werden, verspricht Sonax. Die Felgenschutzversiegelung ist für alle Felgenarten geeignet.

Armor All Shield Felgenversiegelung

Einen langanhaltenden Schutz der Felgen verspricht auch die Felgenversiegelung von Armor All Shield (300 ml). Mit dem Pflegemittel lassen sich Bremsstaub und Verunreinigungen einfach vorbeugen, was die nächste Reinigung der Felgen deutlich erleichtert. Die Wirkung des Mittels soll etwa vier Wochen anhalten.

Nigrin Performance Felgenversiegelung

Für einen neuwertigen Felgen-Look sorgt laut Hersteller die Nigrin Performance Felgenversiegelung (300 ml). Die Kombination aus natürlichen und synthetischen Wachsen soll eine schmutzabweisende und wetterfeste Langzeit-Konservierung bilden. Die Felgenversiegelung ist für alle Aluminium- und Stahlfelgen, sowie verchromte und polierte Räder geeignet.

ShinyChiefs RIM SHIELD Set Felgenversiegelung

Einen Schutz für die komplette Saison verspricht die Rim Booster-Felgenversiegelung von Shinychiefs (500 ml). Der Detailer mit Langzeitschutz sorgt für eine beständige Antihaftbeschichtung, ist außerdem hitzebeständig und bewahrt den strahlenden Glanz der Felgen.

Nanolex SiSplash

Die Felgenversiegelung von Nanolex entfaltet nach dem Auftragen laut Hersteller sofort ihre Wirkung auf sowohl nassen als auch trockenen Oberflächen. Zusätzlich bildet das Spray von Nanolex eine hydrophobe Schicht auf der Felgenoberfläche, die Wasser und Schmutz einfach abperlen lassen soll.

 

Anleitung zum Felgen versiegeln: So auftragen

Die Anwendung kann je nach Hersteller variieren, grundsätzlich wird wie folgt vorgegangen:

  • Vorbereitung: Felgen gründlich reinigen, von Fett und Schmutz befreien, vollständig trocknen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen einen speziellen Felgenreiniger – hier unser Test – nutzen.

  • Auftragen: Versiegelung gemäß Herstellerangaben mit Mikrofasertuch oder Applikatorpad gleichmäßig verteilen.

  • Einwirkzeit: Je nach Produkt bis zu 30 min einwirken lassen.

  • Überschuss entfernen: Mit sauberem Mikrofasertuch – hier unsere Kaufempfehlungen – vorsichtig abtragen, um Rückstände zu vermeiden.

  • Aushärten lassen: Je nach Produkt kann das mehrere Stunden oder über Nacht dauern. Das Auto sollte im besten Fall nicht bewegt werden.

 

Wie lange hält eine Felgenversiegelung?

Die Haltbarkeit einer Felgenversiegelung kann je nach Produkt, Laufleistung und Pflege der Felgen variieren. In der Regel kann eine gut aufgetragene Felgenversiegelung mehrere Monate halten, bis sie wieder aufgefrischt werden muss. Als Faustregel sollten Felgen etwa alle sechs Monate versiegelt werden, damit sie dauerhaft gut geschützt sind. Wichtig: Felgenreiniger oder Waschanlagen-Programme mit Felgenwäsche können die Versiegelung schwächen oder stellenweise komplett entfernen.

 

Kann man Felgenversiegelung auf allen Felgenarten anwenden?

Ja, die meisten Produkte eignen sich für Aluminium- und Stahlfelgen sowie selbst polierten und verchromten Rädern. Vor dem Kauf ist es daher angebracht, einen Blick auf die Herstellerangaben zur Materialverträglichkeit zu werfen.

 

Schützt eine Felgenversiegelung auch vor Steinschlägen?

Nein, Felgenversiegelungen schützen primär vor Schmutz, Salz, Wasser und UV-Strahlung. Mechanischen Beschädigungen durch Steinschläge oder Bordsteinkontakt kann die dünne Schutzschicht dagegen nicht abhalten.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.