close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

SUV und Van Vergleich: Mazda CX-5 2.0 Skyactiv gegen Mazda 5 2.0 DISI Generationen-Duell

Vergleich SUV gegen Van - Teil 4: Im Zweikampf Mazda CX-5 gegen Mazda 5 treffen fließende Linien auf einen markanten Auftritt. Doch am Ende entscheiden die inneren Werte

Der Mazda CX-5 und der Mazda 5 stehen für verschiedene Epochen ihrer Firmengeschichte. Stammt der seit 2010 gebaute Kompaktvan aus einer Übergangsphase, fährt das SUV als erstes Modell einer komplett neuen Mazda-Generation vor. Auch optisch ist das deutlich zu erkennen: So verkörpert der Mazda 5 noch das "Nagare“-Design mit seinen gewellten Linien in der Flanke, während der CX-5 die neue, markantere Formensprache der Japaner zeigt.

Unter seiner aerodynamischen Karosserie spielt der Mazda 5 jedoch die Vorteile eines Vans aus: Bis zu sieben Passagiere finden im Innenraum Platz, zwei elektrische Schiebetüren erleichtern den Zugang in engen Parklücken. Gegenüber dem CX-5 verträgt der Kompaktvan rund 100 Kilogramm mehr Zuladung. Außerdem lassen sich Getränkekisten viel einfacher über die niedrigere Ladekante des Mazda 5 heben. Überraschend: Mit umgeklappten Rücksitzlehnen bietet das SUV aber 135 Liter mehr Stauvolumen. Das liegt vor allem daran, dass die Sitze des Vans in der zweiten und dritten Reihe nicht komplett ausgebaut, sondern nur eingeklappt werden können. Für die Passagiere geht es im CX-5 jedoch insgesamt etwas enger zu.

 

das BESSERE IST DES GUTEN FEIND

Der Fahrer findet sich in beiden Modellen sofort zurecht, im Mazda 5 gefällt der hoch positionierte Schaltknauf. Das Cockpit des CX-5 wirkt aber wesentlich moderner, was auch an der Multimedia-Einheit mit Dreh-Drück-Steller liegt, die sich besser bedienen lässt als das Touchscreen-Navi des Mazda 5 - beide Systeme sind jedoch aufpreispflichtig.

Auf der Straße wird der Generations-Unterschied noch deutlicher: Dank des SKYACTIV-Konzepts, das nicht nur die Effizienz von Motor und Getriebe verbessert, sondern auch für ein geringeres Fahrzeuggewicht sorgt, fährt sich der CX-5 wesentlich agiler. Sein Benziner verzichtet zwar ebenso wie die Maschine des Mazda 5 auf eine Aufladung, bietet aber 15 PS mehr Leistung und ein spürbar höheres Drehmoment. Dazu kommt das präzisere Getriebe des SUV. Der Mazda 5 leidet unter der sehr langen Übersetzung der Gänge fünf und sechs - zum Überholen muss immer wieder zurückgeschaltet werden. Kein Wunder, dass sich der Kompaktvan auf unserer Testrunde ganze 1,3 Liter mehr Super gönnt.

Das Fahrwerk des frontgetriebenen CX-5 ist eine gute Mischung aus Agilität und Komfort. Seine Lenkung gefällt mit angenehmen Rückstellkräften und einer direkten Übersetzung. Die Insassen des Mazda 5 reisen zwar ebenfalls komfortabel, das Fahrwerk wirkt jedoch wesentlich behäbiger. Seine Lenkung vermittelt zudem weniger Fahrbahnkontakt. Darüber hinaus bremst der Van etwas schlechter als der CX-5. Insgesamt gesehen ist das modernere Kompakt-SUV das klar bessere Fahrzeug - da sind die 1700 Euro Aufpreis zum Mazda 5 jeden Cent Wert.

TECHNIK
   

Mazda CX-5 2.0 SKYACTIV-G FWD
Mazda 5 2.0 DISI i-stop
Motor 4-Zylinder, 4-Ventiler, Direkteinspritzung 4-Zylinder, 4-Ventiler, Direkteinspritzung
Hubraum 1998 cm³ 1999 cm³
Leistung 121 kW / 165 PS bei 6000 /min 110 kW / 150 PS bei 6200 /min
Max. Drehmoment 210 Nm bei 4000 /min 191 Nm bei 4500 /min
Getriebe 6-Gang, manuell 6-Gang, manuell
Antrieb Vorderrad Vorderrad
Fahrwerk v.: McPherson-Federbeine, Querlenker,
Stabi.; h.: Mehrfachlenkerachse, Federn, Dämpfer, Stabi.; DSC (ESP)
v.: McPherson-Federbeine, Querlenker, Stabi.; h.: Mehrfachlenkerachse, Federn, Dämpfer, Stabi.; DSC (ESP)
Bremsen v.: innenbel. Scheiben; h.: Scheiben; ABS, Bremsassist. v.: innenbel. Scheiben; h.: Scheiben; ABS, Bremsassist.
Bereifung rundum: 225/65 R 17 V rundum: 205/55 R 16 V
Felgen rundum: 7 x 17 rundum: 6,5 x 16
L/B/H 4555 / 1840 / 1710 mm 4585 / 1750 / 1615 mm
Radstand 2700 mm 2750 mm
Leergewicht / Zuladung 1438 kg / 492 kg 1532 kg / 593 kg
Kofferraumvol. 503 - 1620 l 426 - 1485 l
Abgasnorm Euro 5  Euro 5
Typklassen HP 15/VK 21/TK 23  HP 18/VK 24/TK 20
MESSWERTE
   
0-100 km/h 9,4 s 9,5 s
Höchstgeschwindigkeit¹ 200 km/h 194 km/h
Bremsweg 100-0 km/h kalt/warm 37,2 m/35,3 m kalt/warm 37,5 m/36,5 m
Verbrauch 7,8 l S/100 km 9,1 l S/100 km
EU-Verbrauch¹ 6,0 l S/100 km 6,9 l S/100 km
CO2-Ausstoß¹ 139 g/km 159 g/km
Grundpreis 26.290 Euro²; Metalliclackierung 530 Euro; Navisystem 500 Euro; Einparkhilfe u.
Spurwechselass. 900 Euro

24.590 Euro²; Metalliclackierung 530 Euro;
Navisystem mit Freisprecheinrichtung 720 Euro
 
¹ Werksangaben
² Center-Line  

Zwischenstand im SUV und Van Vergleich: 3:3

Teil 1: VW Tiguan und VW Touran
Teil 2: Opel Mokka und Opel Meriva
Teil 3: Skoda Yeti und Skoda Roomster
Teil 5: Mercedes GLK und Mercedes B-Klasse
Teil 6: Dacia Duster und Dacia Lodgy
Teil 7: Chevrolet Captiva und Chevrolet Orlando
Teil 8: VW Touareg und VW T5 Multivan

Markus Bach

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.