close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
  • adblock 1. Klicke neben der Adresszeile rechts auf das Ad-Blocker-Symbol.
  • adblock deactivate 2. Wähle die Option "Deaktivieren auf: www.autozeitung.de".
    Alle Infos zum Skoda Kodiaq

    Skoda Kodiaq RS (2018): Preis/PS/Innenraum Kodiaq RS wird nicht mehr angeboten

    Alexander Koch 08.09.2020

    Der Skoda Kodiaq RS (2018) wird von einem 240-PS-Diesel-Motor angetrieben. Der Selbstzünder ist der stärkste in der Firmengeschichte und auch der Grund, warum das Modell im September 2020 aus dem Programm genommen wird. Wir haben alle Informationen zu Preis und Innenraum!

    Der Skoda Kodiaq RS (2018) war zuletzt zu einem Preis ab 48.729 Euro (Stand: Juli 2020) zu haben. Anfang September 2020 wurde bekannt, dass das Power-SUV der Tschechen nicht länger bestellbar ist. Als Grund geben die Tschechen die ab 2021 geltenden, strengeren EU-Emissionsrichtlinien an. Doch das Aus für den Diesel soll nicht das Ende sein: Es wurden bereits Erlkönige des Facelift-Modells gesichtet. Neben einem Benzinmotor ist auch, analog zum Octavia RS iV, ein Plug-in-Hybrid denkbar. Wer vorher zugegriffen hat, erfreut sich am aus dem Tiguan bekannten 2,0-Liter-Biturbodiesel mit 240 PS, der ein Drehmoment von 500 Newtonmeter an alle vier Räder wuchtet. Mit dieser Motorisierung sprintet er in 6,9 Sekunden von Null auf 100. Seine sportlichen Ambitionen unterstreicht der Skoda Kodiaq RS durch den sogenannten Dynamic Sound Boost, der den natürlichen Motor-Sound ergänzt und den Fahrer je nach Fahrmodus, individuell beschallt. Die adaptive Fahrwerksregelung DCC und eine Progressivlenkung sollen den Tschechen spürbar dynamisch machen. Der Allradantrieb war serienmäßig. Sein Potential hatte der Kodiaq RS auch schon bewiesen: Auf der Nürburgring-Nordschleife stellte er den Rundenrekord in der Klasse der siebensitzigen SUV auf und umrundete die Strecke in 9:29,84 Minuten. Mehr zum Thema: Das ist der Skoda Kodiaq Sportline

    Fahrbericht Skoda Kodiaq RS Facelift (2021)
    Skoda Kodiaq RS Facelift (2021): Erste Testfahrt Benziner-Kraftwerk "Kodiaq RS"

    Der Skoda Kodiaq RS (2018) im Video:

     
     

    Preis & Innenraum des Skoda Kodiaq RS (2018) mit 240 PS

    Das RS-Logo, das seit 2000 die sportlichen Modelle der Skoda-Familie ziert, prangt glänzend schwarz am dreidimensional wirkenden Kühlergrill des Skoda Kodiaq RS (2018). Auch die Scheibenrahmen, die Dachreling und die Außenspiegel sind schwarz abgesetzt. Anthrazitfarbene 20-Zöller, hinter denen sich die 17-Zoll-Bremsscheiben verstecken, sowie die RS-typische Verspoilerung unterstreichen den sportlichen Auftritt. Für ausreichende Sicht im Dunklen sorgen die serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfer. Zahlreiche Assistenzsysteme wie der Tempomat mit Abstandshalter, der Spurwechselwarner, oder die City-Notbremsfunktion machen den Kodiaq nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Auch im Innenraum geht es sportlich zu: Die Sitze aus perforiertem Alcantara sind mit roten Ziernähten abgesetzt. Das virtuelle Cockpit und der Touchscreen des Infotainmentsystems mit LTE-fähigem WLAN-Hotspot sind in Karbon eingerahmt. Mit einer induktiven Ladeschale für Smartphones und MirrorLink zeigt sich das SUV auf der Höhe der Zeit. Auf Wusch konnte der Skoda Kodiaq RS (2018) mit einer dritten Sitzreihe ausgestattet werden. Mehr zum Thema: Der Skoda Kodiaq im Fahrbericht

    Neuheiten Skoda Kodiaq (2016)
    Skoda Kodiaq (2016): Preis, Kofferraum & L&K Neuer Top-Diesel für den Kodiaq

    Die Rekordfahrt des Skoda Kodiaq RS (2018) im Video:

     

    Tags:
    Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.