close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Fünfzylinder-Diesel mit elf Litern: Neuer Scania-Motor vorgestellt

Max Grigo Redakteur

Noch ist der Verbrennungsmotor nicht tot – schon gar nicht im Nutzfahrzeug-Geschäft. Scania stellt im Mai 2025 gar einen neuen Elf-Liter-Fünfzylinder vor, der unter anderem für Lkw mehr Effizienz bringen soll.

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Der Scania Super 11-Motor vor weißem Hintergrund.
Scania Super 11 Foto: Scania
Inhalt
  1. Der Scania Super 11-Fünfzylinder
  2. Technische Features des Super 11
  3. Fazit

Im Automobilbereich wird der Dieselantrieb zunehmend zur Randerscheinung, anders sieht es bei Lkw & Co. aus: Hier sind die Selbstzünder nach wie vor Standard. Entsprechend entwickeln Firmen wie Scania auch nach wie vor neue Dieselaggregate. Im Mai 2025 stellt der schwedische Hersteller mit dem Super 11 einen neuen Elf-Liter-Fünfzylinder vor, der sich zwischen dem Super 9 und dem Super 13 mit 13 l Hubraum und sechs Zylindern einordnet. Trotz 85 Prozent Gleichteilen mit der größeren Maschine soll er 85 kg leichter sein.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Top-13 Eine Kollage mit drei Autos mit fünf Zylinder: Audi Quattro links, Volvo 850 T5-R oben und Fiat Coupé unten.
Legenden mit Fünfzylinder Ein Hoch auf den 5-Ender

Der Cupra Formentor VZ5 Abt (2022) im Fahrbericht (Video):

 
 

Der Scania Super 11-Fünfzylinder

Aber wie viel Power hat so ein Lkw-Motor eigentlich? Im Falle des Scania Super 11 stehen drei Leistungsstufen zur Auswahl: 350 PS (257 kW), 390 PS (287 kW) und 430 PS (316 kW). Interessanter für tonnenschwere Lastesel ist aber natürlich das Drehmoment, auf das viele Autofans neidisch sein können. Hier bringt es das Elf-Liter-Kraftpaket auf saftige 1800 Nm, 2000 Nm respektive 2200 Nm.

Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:

 

Technische Features des Super 11

Die für Lkw essenzielle Motorbremse liefert bis zu 344 kW, was selbst rekuperationsstarke Elektroautos übertrifft – die aber natürlich auch nur einen Bruchteil der Masse zu bremsen haben (hier alles zur Rekuperation). Ausgleichswellen sollen Vibrationen minimieren, die bei Fünfzylindern bauartbedingt nicht zu unterschätzen sind. Mithilfe variabler Steuerzeiten bewerkstelligt der Turbomotor ein Echtzeit-Temperaturmanagement. Der Scania Super 11 erfüllt die Euro 6-Norm und ist freigegeben für den Betrieb mit Biodiesel aus Pflanzenölen und -fetten (HVO und FAME). Erhältlich ist er ab Juni 2025.

 
Max Grigo Max Grigo
Unser Fazit

Während sowohl Dieselantriebe als auch Fünfzylinder im Automobilbau immer seltener werden, bringt Scania mit dem Super 11 beides in einem. Natürlich lassen sich die Anforderungsprofile von Autos und Lkw nicht vergleichen – trotzdem ist es interessant zu sehen, in welche Richtung die technische Entwicklung in anderen Transportbereichen geht.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.