Mattel Brick Shop Chevrolet Corvette: Seltene Klemmbaustein-C2
US-Rennwagen aus Klemmbausteinen: Hot Wheels Brick Shop Corvette C2
Mit Klemmbaustein-Sammelmodellen die Kindheit wieder aufleben lassen. Was bei Lego funktioniert, soll nun auch beim kalifornischen Spielgzeug-Giganten Mattel ziehen. Für die ersten Sets der neuen Klemmbaustein-Reihe "Brick Shop" suchen sich die Verantwortlichen aus den eigenen Reihen keinen geringeren als Hot Wheels aus. Daher sind die ersten sieben Klemmbaustein-Modelle auch allesamt Autos, die sich nach Anspruch, Detailtreue und Preis drei Kategorien einteilen lassen: die Premium Series für Sammler:innen (UVP: 139,99 Euro), die Elite Series in kleinerem Maßstab 1:16 (49,99 Euro) sowie die am ehesten als Spielzeug durchgehende Speed Series (24,99 Euro, alle Preise: Stand August 2025).
Die Mattel Brick Shop Chevrolet Corvette C2 Grand Sport zählt zur "Elite Series" und ist daher ein Spagat zwischen anspruchsvollem Aufbau und vielen Details bei dennoch moderatem Preis. Das Modell ist aktuell bei Amazon erhältlich, erfahrungsgemäß aber schnell vergriffen.
Chevrolet Corvette C2 von Mattel Brick Shop: Was bietet das Modell?
Die Klemmbaustein-Corvette richtet sich, wie auch der Acura NSX von Mattel Brick Shop – hier im Detail –, eher an Sammler:innen als an aufbaubegeisterte Kinder. Die Altersempfehlung für den 1:16-Sportwagen liegt daher auch bei zehn Jahren. Verständlich, denn zum Lieferumfang zählen 918 Einzelteile, die zum 60er-Jahre-Chevy zusammengefügt werden wollen. Das fertige Modell ist am Ende aber auch stattliche 27,7 cm lang, so der Hersteller.
Wie bei den anderen Mattel-Brick-Shop-Modellen – mehr dazu im letzten Absatz – lässt sich auch die "Vette" individualisieren. Wem die Optik bereits so gefällt, belässt es beim "zivilen" Look mit Fünfspeichen-Felgen. Stickerbogen, Austausch-Räder und ein Frontspoiler verwandeln die Grand Sport in einen Rennwagen, wie er in den USA der 1960er Jahren in Tourenwagenrennen angetreten wäre – doch mehr dazu im nächsten Kapitel. Begleitet wird das Klemmbaustein-Modell von einem klassischen Hot-Wheels-Spielzeugauto im Maßstab 1:64, das ebenso in Weiß mit einem blauen Streifen über die gesamte Fahrzeuglänge gehalten ist.
Das Vorbild: Die Chevrolet Corvette C2 Grand Sport
Hot Wheels hat sich für die Brick-Shop-Corvette nicht nur irgendeine C2 als Vorbild genommen, sondern die Grand Sport. Unter GM-Ingenieur Zora Arkus-Duntov wurde 1963 an einer geheimen Rennsport-Corvette als Antwort auf Fords Shelby Cobra gearbeitet. Als Basis nutzte man ein Prototypen-Chassis, dass nur die Optik der C2 aufgriff, was am Hot-Wheels-Modell auch die stehenden anstelle der Drehscheinwerfer erklärt. Das Endresultat war ein Leichtbau-Rennwagen mit einem Vollalu-V8 mit vier Weber-Flachstromvergasern und knapp 6,2 l Hubraum und etwa 557 PS (410 kW) – wobei für tatsächliche Renneinsätze auch andere Motoren eingesetzt wurden.
Unter Chevrolet selbst sollte es allerdings nie zu einem Renneinsatz kommen: Nach nur fünf anstelle der 125 für die Homologation für Grand-Touring-Rennen geplanten Autos war Schluss. Die GM-Führung kam dem Ingenieurs-Geheimprojekt auf die Schliche und stoppte die Fortführung. Renneinsätze gab es daher nur von Privatteams, die sich eines der drei Coupés oder einen der zwei Roadster sichern konnten. Kleiner Trost: Alle fünf Fahrzeuge sollen weiterhin existieren, befinden sich aber nahezu alle in Privatsammlungen. Chassis Nummer #002 ist eine Ausnahme, dieses Fahrzeug steht nämlich im Simeone Foundation Automotive Museum im US-amerikanischen Philadelphia.
Weitere Brick-Shop-Modelle: Diese Autos gibt es
Neben der Chevrolet Corvette Grand Sport umfasst die Hot-Wheels-Serie von Mattel Brick Shop noch einige weitere Klemmbaustein-Autos – hier unsere Übersicht über die Mattel-Brick-Shop-Modellautos. Leider sind insbesondere die teureren und aufwändigeren Sets schnell ausverkauft. Folgende Modelle gibt es aktuell zu kaufen: