Microlino (2023): Preis & alle Infos zum Microcar
Preis: Microlino (2023) ab 17.990 Euro
Der Microlino (2023) – zum Preis ab 17.990 Euro (Stand: August 2025) erhältlich – ist ein kleines Elektroauto, das an die legendäre BMW Isetta aus den Fünfzigern anknüpft und gekonnt Retro-Design mit neuer Technik vermischt. Es stehen drei Batteriegrößen zur Auswahl sowie die zwei Ausstattungsvarianten Dolce und Competizione.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Beim Bremstest legt es den Microlino (2023) fast auf das Dach (Video):
Antrieb: Microlino mit 12,5 kW und bis zu 230 km Reichweite
Angetrieben wird der Microlino (2023) von einem 12,5 kW (17 PS) und 89 Nm starken E-Motor, der den Cityflitzer auf bis zu 90 km/h beschleunigen kann. Bis er die 50 km/h-Marke geknackt hat, vergehen fünf Sekunden. Zur Wahl stehen sechs, 10,5 und 14 kWh große Lithium-Ionen-Batteriepacks, die eine Reichweite von 95, 175 oder 230 km ermöglichen sollen. Je nach Batteriegröße des Microlino benötigt er an der Steckdose zwischen drei und vier Stunden, bis er vollständig geladen ist. Ebenfalls abhängig von der Batteriegröße ist auch sein Gewicht, das zwischen 496 und 530 kg variiert.
Die Konkurrenten:
Exterieur: Charmantes Retro-Design
Optisch fallen am Microlino (2023) die LED-Leisten vorne und hinten ins Auge, die ihm im Vergleich zum Vorgänger ein deutlich moderneres Aussehen verleihen. Die gesamte Karosserie wirkt dank des Wegfalls von einigen Positionsleuchten und Blinkern nun viel aufgeräumter. Im Vergleich zum ersten Microlino von 2018 setzt die zweite Generation auf eine selbsttragende Karosserie aus Stahl und Aluminium statt auf einen Gitterrohrrahmen, wodurch die Crashsicherheit ohne große Gewichtszunahme erhöht werden konnte. Mit einer Länge von 2,5 m und einer Breite von 1,5 m eignet sich der Microlino hervorragend als Stadtflitzer, der in nahezu jeder Lücke parken kann.
Interieur: viele Neuerungen am Microlino (2023)

Im Innenraum des Microlino (2023) findet sich auf der durchgehenden Sitzbank Platz für bis zu zwei Personen, der Kofferraum hat ein Volumen von 230 l. Zur Modellpflege 2023 gehören ein neues Schiebedach, das den Innenraum ebenso aufwertet wie der kleine Touchscreen, über den unter anderem Klima-Funktionen gesteuert werden. Hinter dem sportlichen Lenkrad sitzt ein zweiter Bildschirm, der die wichtigen Fahrdaten anzeigt. Der Einstieg erfolgt wie beim historischen Vorbild durch die komplett aufschwingende Front, die nun mittels Tasten unterhalb der Außenspiegel und Scheinwerfer geöffnet wird.
Fahreindruck: So fährt sich die Isetta der Neuzeit
Der neue Microlino ist ein kleines Elektro-Mobil in kultigem Gewand. Im Stadtverkehr kann der Zweisitzer mithalten und quer parken, auf Landstraßen oder Autobahnen wird man aber schnell zum Verkehrshindernis, und die Sicherheitsausstattung ist mangelhaft.
Von Klaus Uckow