Mercedes SLS AMG Roadster im Fahrbericht Mercedes SLS AMG Roadster
This is hardcore: Der erste echte Benz Roadster seit 50 Jahren röhrt wie ein Hot Rod, rennt wie die Wutz und liegt wie ein Brett
Eckdaten | |
---|---|
PS-kW | 571 PS (420 kW) |
Antrieb | Hinterrad, Sperrdifferential, 7-Gang-Doppelkupplung |
0-100 km/h | 3.8 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 317 km/h |
Preis | 195.160,00€ |
Es war keine gute Idee, die Jungs von AMG noch vor der Testfahrt zu fragen, ob der neue Mercedes SLS AMG Roadster den SL 65 AMG womöglich ersetzt. Süffisantes Lächeln als Antwort, dazu der wohlwollende Ratschlag: „Fahr erstmal ’ne Runde. Dann sprechen wir uns wieder.“ Na dann … Reinsetzen, Gurt anlegen, Bremse treten, Startknopf drücken. Der Anlasser räuspert sich, pustet ins Mikro und weckt das Tier. Der V8 faucht schon beim Start wie der König der Löwen, wenn er im Mittagsschlaf gestört wird. Zieh den kurzen Wählhebel auf Stufe D, lös die Bremse, und die Bestie schlurft knurrend vom Hof. Im Stadtverkehr benimmt er sich wie eine Raubkatze im Käfig, schleicht grollend von einer Ampel zur nächsten, wartet auf die Fütterung, umringt von Passanten in der Rolle von Zoobesuchern, die ihn anstarren mit einer Mischung aus Bewunderung, Spannung und, ja, auch ein wenig Furcht.
Als wüssten sie, was am Ortsausgang passiert: Fuß aufs Gas, und der SLS springt vorwärts wie ein Löwe, der nach 14 Tagen Fastenzeit eine kranke Antilope wittert. Der 6,2 Liter große V8 schleudert den Zweisitzer ansatzlos nach vorn und brüllt schon bei mittleren Drehzahlen so markerschütternd, dass du hochschaltest – lange bevor der Begrenzer erreicht wird. Eine raffiniert choreographierte Zylinderabschaltung sorgt dafür, dass selbst das Vom-Gas-Gehen Spaß macht. Der SLS rotzt und patscht dann fast wie ein von Fehlzündungen geplagter Rennmotor aus den 50ern.
Mehr Auto-News: Der kostenlose Newsletter der AUTO ZEITUNG
Kurven steigern noch den Unterhaltungswert. Trotz idealer Gewichtsverteilung von 47 zu 53 will der SLS hineingezwungen werden, doch das gelingt dank einer ausreichend direkten und mit einer guten Portion Servounterstützung versehenen Lenkung mit Bravour. Der Mercedes SLS AMG Roadster liegt wie ein Brett, ist aber nicht bretthart gefedert. Die neue adaptive Dämpfung kann auch einstecken. Nur in der Sportstufe zwei teilt sie kräftig aus. Dann stoßen wir auf etwas, das die Streckenplaner sicher als Zwischenziel einprogrammiert haben: einen Tunnel! Wir spielen „Ohrensausen in drei Zügen“. Erstens: reinfahren, runterschalten und Vollgas geben. Zweitens: Drehzahl und Tempo prustend fallen lassen, durchatmen. Drittens: Leerlauf einlegen und pulsierend Vollgas geben bis zum Begrenzer. Anschließend mit vibrierenden Gehörgängen aus dem Tunnel rollen und nicht vergessen, auf die Gesichter entgegenkommender Kleinwagenfahrer zu achten.
Damit sind wir beim Unterschied zur Coupé-Version. Es ist nicht die Abwesenheit der Flügeltüren, sondern die des Dachs. Im Roadster kommt das volle Klanggewitter ungefiltert zu Gehör. Der Fahrtwind ist Zugabe – er wirbelt sehr zivil, fast ein bisschen zu brav. Doch wie lange die Baseballkappe auf dem Kopf hält, ist nur eine Frage des Tempos: Der SLS AMG Roadster läuft 317 km/h, auch offen. Der als Extra lieferbare Warmluftschal namens „Airscarf“ nützt dann auch nichts mehr. Wenn die Frisur ruiniert ist, darfst du das Stoffdach schließen, zur Not innerhalb von elf Sekunden bei bis zu 50 km/h. So muss heute ein Roadster fahren, so muss er klingen, nicht anders. Die Frage nach dem SL 65 AMG hat sich erledigt.
Karsten Rehmann
Technische Daten | |
---|---|
Motor | |
Zylinder | V8-Zylinder, 4-Ventiler |
Hubraum | 6208 |
Leistung kW/PS 1/Min | 420/571 6800 U/min |
Max. Drehmom. (Nm) bei 1/Min | 650 4750 U/min |
Kraftübertragung | |
Getriebe | 7-Gang-Doppelkupplung |
Antrieb | Hinterrad, Sperrdifferential |
Fahrwerk | |
Bremsen | v: innenbelüftete und gelochte Karbon-Keramik-Scheiben h: innenbelüftete Karbon-Keramik-Scheiben |
Bereifung | v: 265/35 ZR 19 h: 295/30 ZR 20 |
Messwerte | |
---|---|
Gewichte (kg) | |
Leergewicht (Werk) | 1585 |
Beschleunigung/Zwischenspurt | |
0-100 km/h (s) | 3.8 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 317 |
Verbrauch | |
Testverbrauch | k.A. |
EU-Verbrauch | 13.2l/100km (Super) |
Reichweite | k.A. |
Abgas-Emissionen | |
Kohlendioxid CO2 (g/km) | 308 |