close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Mattlack pflegen: Tipps & Produkte So bleibt Mattlack lange gepflegt

Ursula Stieler 20.04.2023
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Mattlack pflegen
Mattlack ist ein Ausdruck von Persönlichkeit und ein teures Extra. Die richtige Pflege ist daher wichtig! Foto: iStock/deepblue4you
Inhalt
  1. Wie unterscheidet sich Mattlack von herkömmlichem Autolack?
  2. Mattlack richtig pflegen – so geht's
  3. Wie viel kostet eine gute Mattlack-Pflege?
  4. Kann man Mattlack reparieren?
  5. Darf Mattlack in die Waschanlage?
  6. Kann man Mattlack polieren?
  7. Wie oft sollte man Mattlack pflegen?
  8. Welche gesundheitlichen Risiken sollte man beim Mattlack pflegen beachten?

Aus der Masse herausstechen –  ein gut gepflegter Mattlack am Auto schafft das. Damit die Farbe oder Folie auch auf lange Sicht glanzlos bleibt, bedarf es der richtigen Pflege mit den richtigen Mitteln. Wir stellen Produkte vor und geben wertvolle Tipps.

Mattlack ist eine beliebte Option für Autofans, die einen ungewöhnlichen Look bei ihrem Fahrzeug wünschen. Denn im Gegensatz zu glänzendem Lack bietet Mattlack eine Oberfläche, die vor Kratzern und Fingerabdrücken geschützt ist. Der Haken: Ein Mattlack-Auto braucht auch besondere Pflege und Reinigung, damit seine ursprüngliche Optik erhalten bleibt. Hier wollen wir deshalb einige grundlegende Tipps zur Pflege geben, die das Auto möglichst lange in einwandfreiem Zustand halten. Sehr empfehlenswert für matte Autolacke ist das Autowäsche-Set von Cleanextreme. Dieses Autowasch-Set enthält sechs Produkte zur gründlichen Reinigung eines Autos mit Mattlack oder -Folie. Alle Produkte werden in einem 10 Liter Wascheimer mit Deckel geliefert. Das gesamte Set garantiert eine effektive Reinigung, ohne den Matt-Effekt zu beeinträchtigen.

 

Wie unterscheidet sich Mattlack von herkömmlichem Autolack?

Viele Autofans schätzen Mattlack besonders für sein modernes und sportliches Aussehen, das sich von traditionellen glänzenden Lacken abhebt. Auch angenehm ist, dass kleine Kratzer und Lackschäden bei seiner Oberflächenbeschaffenheit weniger auffallen. Die glanzlose Optik entsteht durch eine spezielle Oberflächenbeschichtung, die sogenannte Silikat-Partikel enthält. Diese rauen Teilchen nehmen Licht auf und absorbieren es. Dadurch entsteht eine matte Lackierung.  Allerdings haben matte Lacke keine Schutzschicht aus Klarlack (wie bei Glanzlack üblich). Dadurch können sie schneller in der Sonne ausbleichen und ihre makellose Optik verlieren. Eine regelmäßige Mattlack-Pflege ist wichtig, jedoch unter bestimmten Vorsichtsmaßnahmen.

Ratgeber Autogarage
Autogarage Die besten Planen im Vergleich

 

Mattlack richtig pflegen – so geht's

Die Wahl des Reinigungsmittels ist für das Ergebnis entscheidend. Hier sollten spezielle Produkte für Mattlack Pflege zum Einsatz kommen. Pflegemittel, die aggressive Chemikalien oder Schleifpartikel enthalten, müssen unbedingt gemieden werden. Am besten probiert man das gewählte Produkt zunächst an einer unauffälligen Stelle am Fahrzeug aus. Eine Empfehlung wert ist das Spezial Mattlack Pflegeset von Hersteller Petzoldt's: Profi-Produkte, die Fingerspuren, Insektenreste, Teer, Baumharze, Wasserflecken und andere Verschmutzungen entfernen können. Im Set enthalten sind neben Grundreiniger und Auto-Shampoo ein Wachs und einen Auftragsschwamm mit praktischer Aufbewahrungsdose. Besonderer Clou: Bei teillackierten Fahrzeugen bleiben matte Bereiche matt und glänzende Teile behalten ihren Glanz.

Schritt 1: Die Vorreinigung

Als Erstes muss das Auto grundgereinigt werden. Hierbei lösen sich grober Schmutz, Insektenreste und Staub von der Oberfläche. Dafür sollte ein weicher Waschhandschuh oder einen Luftdruck-Reiniger verwendet werden. Wenn man das Auto in einer Waschanlage reinigen möchten, sollte diese mit textilem Waschmaterial arbeiten.

Schritt 2: Anwenden des Reinigungsmittels

Nun das Mattlack-Shampoo gleichmäßig auf der gesamten Fläche verteilen, die gewaschen werden soll. Das Mittel muss einige Minuten lang einwirken. So kann sich hartnäckiger Schmutz lösen.

Schritt 3: Sanfte Reinigung 

Die eigentliche Wäsche beginnt jetzt. Hier setzt man auf einen weichen Waschhandschuh oder ein Mikrofasertuch. Auf den Einsatz von harten Gegenständen oder Bürsten sollte verzichtet werden, denn das kann den Lack beschädigen.

Schritt 4: Nachwäsche 

Nun muss das ganze Auto gründlich mit Wasser abgespült werden, bis alle Reste vom Reinigungsmittel entfernt sind.

Schritt 5: Trocknen

Nachdem das Fahrzeug sauber ist, kann es abgetrocknet werden. Zum Beispiel mit einem neuen, trockenen Mikrofasertuch. So vermeidet man Wasserflecken.

Schritt 6: Schutz 

Anschließend sollte die gereinigte Lackierung behandelt werden, um den Reinigungseffekt zu versiegeln. Im Pflegeset von Cleanextreme ist beispielsweise die Mattlack Pflege Versiegelung enthalten. Auch mit einem Pflegespray oder Mattwachs bleibt das Auto besser vor Einflüssen wie Wasser und UV-Strahlen geschützt. Wichtig: Bei jedem Schritt sollte sanft und vorsichtig gearbeitet werden, damit der matte Lack nicht beschädigt wird. Auf den Einsatz von Hochdruck-Reinigern oder Abschleifern muss verzichtet werden.



Ratgeber Snow Foam
Snow Foam fürs Auto: Anwendung Schonende Vorwäsche mit Snow Foam

 

Wie viel kostet eine gute Mattlack-Pflege?

Bei einem Pflegeset für matten Lack liegt man in der Regel unter 100 Euro. Das spart Geld im Vergleich zu einer professionellen Werkstatt, wo der Preis für eine Pflege-Einheit bis zu 200 Euro erreichen kann. Hier noch ein paar Hinweise zu den besonderen Eigenheiten des Materials, die man berücksichtigen sollte.

Ratgeber Lackversiegelung
Lackversiegelung (Auto): Übersicht Die besten Lackversiegelungen fürs Auto in der Übersicht


Weitere Tipps rund um Lackpflege

Ob Lackkratzer ausbessern oder Vogelkot vom Auto entfernen – wir haben die besten Produkte für die Lackpflege zusammengestellt >>

Lackreiniger | Autowachs | Chromspray | Lackversiegelung | Poliermaschinen fürs Auto | Insektenentferner-Test | Autoshampoo | Snow Foam | Aufkleber vom Auto entfernen | Rostschutzgrundierung | Lackschäden ausbessern


 

Kann man Mattlack reparieren?

Mattlack lässt sich reparieren, doch das hängt von der Art des Schadens ab. Kleine Kratzer und Schrammen können in der Regel durch eine neue Schicht matten Lacks über der beschädigten Stelle ausgebessert werden. Wenn der Schaden tiefer geht, kann es allerdings nötig werden, die gesamte Oberfläche neu zu lackieren. Generell ist es wichtig, dass man bei Ausbesserungsarbeiten den gleichen Mattlack-Typ verwendet, um einen einheitlichen Look zu erzielen. Andernfalls kann die ausgebesserte Stelle glänzender erscheinen als der Rest.

Ratgeber Reinigungsknete
Reinigungsknete Lackpflege leicht gemacht

 

Darf Mattlack in die Waschanlage?

Matte Lackierung und eine Waschanlage sind nicht unbedingt Freunde. Die schnell rotierenden Bürsten können beim Waschen Reibung erzeugen und den Lack beschädigen. In Ausnahmefällen, wenn man die Reinigung nicht selbst von Hand vornehmen kann, ist auch ein textiles Waschprogramm in einer Waschstraße möglich. Ein spezielles Reinigungsprogramm für Cabrios verzichtet beispielsweise auf die Verwendung von Wachskonservierung und ist auch für Mattlacke geeignet.

Ratgeber Lackreiniger
Lackreiniger (Auto): beste Produkte Die besten Auto-Lackreiniger im Check

 

Kann man Mattlack polieren?

Hier müssen wir leider mitteilen: Dieser Lack-Typ lässt sich nicht polieren. Politur würde schließlich genau den optischen Effekt beseitigen, den man wünscht. Die Oberfläche würde glänzend werden. Wie oben beschrieben, lassen sich kleinere Schäden mit einer neuen Schicht Klarlack ausbessern. Bei Unsicherheiten kann man hier auf die Expertise professioneller Autolackierer:innen zurückgreifen.

Ratgeber Ratgeber: Autopolituren-Test
Autopolitur-Test: Kosten & Tipps Neuer Glanz für matte Lacke

 

Wie oft sollte man Mattlack pflegen?

Die Häufigkeit der Mattlack-Pflege hängt von den äußeren Faktoren ab, beispielsweise von dem Umfeld, in dem das Fahrzeug geparkt wird. Hieraus ergibt sich eine mehr oder weniger starke Belastung des Materials durch Schmutz und Witterung. Im Allgemeinen sollte das Fahrzeug alle drei bis vier Monate oder eben bei akutem Bedarf gepflegt werden. Das Material sollte regelmäßig auf leichte Schäden und Verschmutzungen überprüft werden. Fällt bei der Sichtkontrolle etwas auf, müssen gegebenenfalls so auch außerplanmäßige Pflege-Einheiten durchgeführt werden. Das erhält den Matt-Effekt möglichst lang und schützt den Wagen vor potenziellen Schäden.

Test Dr. Wack A1 Tiefenpfleger
Cockpitsprays: Beste Produkte & Test Die besten Cockpitsprays im Test

 

Welche gesundheitlichen Risiken sollte man beim Mattlack pflegen beachten?

Bei der Reinigung von Mattlack-Fahrzeugen ist es wichtig, Reinigungsmittel zu wählen, die frei von schädlichen Chemikalien sind. Man sollte vor der Anwendung auf Anweisungen auf dem Produkt achten, um schwere Augenreizung oder Reaktionen der Haut zu vermeiden. Abhilfe können eine Schutzmaske oder Handschuhe bei der Anwendung verschaffen.

Auch interessant:

Ratgeber Lackschäden ausbessern
Lackschäden ausbessern So wird der Lack wieder wie neu

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.