Top Gebrauchtwagen: Oberklasse/Luxusklasse Die zuverlässigsten Gebrauchten der Ober- und Luxusklasse
Auch Oberklasse- und Luxusklasse-Autos sind nicht frei von Mängeln. GTÜ und AUTO ZEITUNG haben durch die Auswertung von fünf Millionen Hauptuntersuchungen eine Mängelstatistik erstellt, die zeigt, welche Premium-Gebrauchten die zuverlässigsten mit den wenigsten Mängeln sind. Das sind die Top-10!
Autos der Ober- und Luxusklasse sind auch gebraucht sehr begehrt. Doch sollte vor jedem Kauf eines Gebrauchtwagens klar sein, wie zuverlässig die einzelnen Modelle ab einem gewissen Alter sind. Zwar gibt es zahlreiche Internet-Foren und Verkaufende, die dazu Informationen bieten, doch diese sind nicht immer seriös. Hilfreich sind vor allem Fakten, wie Statistiken zu Mängelhäufungen. Das macht gebrauchte Autos vergleichbar, unabhängig von Fabrikat und Modell. Unsere Top-10 der besten gebrauchten Luxus- und Oberklasse-Autos zeigt, welche Gebrauchten empfehlenswert sind und die wenigsten Mängel aufweisen. Das Mängelranking basiert auf fünf Millionen Hauptuntersuchungen der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Bei der Auswertung haben wir Schwerpunkte bei Mängeln an sicherheitsrelevanten Baugruppen und Ausfällen mit hohen Reparaturkosten gesetzt. Durch die Auflistung unterschiedlicher Altersgruppen werden etwaige Qualitätssprünge bei einem Modellwechsel sichtbar. Die Mängelquote gibt die durchschnittliche Anzahl der Mängel wieder, die an 100 Fahrzeugen des gleichen Typs auftreten. Welche Autos bei den vier- bis fünfjährigen Kompakten (Altersgruppe mit den meisten Besitzumschreibungen) auf dem Siegertreppchen stehen, zeigt die Bildergalerie – oder die umfangreiche Tabelle unten. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon
Manipulierten Kilometerstand bei Gebrauchtwagen erkennen (Video):
Top Gebrauchtwagen mit wenig Mängel in Oberklasse & Luxusklasse
Unter den besten gebrauchten Luxusautos im Alter von vier bis fünf Jahren ist der Porsche Panamera der zuverlässigste. Das bescheinigt ihm eine Mängelquote von 2,66. Audi ist in den Top-10 des Mängel-Rankings gleich dreimal vertreten. Auf Platz zwei mit dem Audi A8, auf Platz drei mit dem Audi A6. Der Audi A7 Sportback erreicht Platz fünf. Zwischen A6 und A7 platziert sich der BMW 7er auf dem vierten Platz. Ein weiterer BMW kann sich Platz acht sichern: der BMW 5er. Auch der VW Phaeton ergattert einen Platz in den Top-10 der besten gebrauchten Ober- und Luxusklasse-Fahrzeugen. Er ist auf Platz sechs zu finden. Dahinter reiht sich der Volvo S90/V90 auf Platz sieben ein. Mercedes bildet mit S-Klasse und E-Klasse das Doppel-Schlusslicht auf Platz neun und zehn.
Rang | 1 bis 3 Jahre | Mängel |
1 | Audi A8 | 0,30 |
2 | Porsche Panamera | 1,54 |
3 | VW Arteon | 1,58 |
4 | Audi A6 | 1,63 |
5 | Mercedes E-Klasse | 2,10 |
6 | BMW 7er | 2,60 |
7 | Audi A7 Sportback | 3,05 |
8 | Mercedes S-Klasse | 3,40 |
9 | BMW 5er | 3,68 |
10 | Jaguar XF | 3,75 |
Rang | 4 bis 5 Jahre | Mängel |
1 | Porsche Panamera | 2,66 |
2 | Audi A8 | 2,88 |
3 | Audi A6 | 3,70 |
4 | BMW 7er | 4,33 |
5 | Audi A7 Sportback | 4,52 |
6 | VW Phaeton | 6,33 |
7 | Volvo S90/V90 | 8,30 |
8 | BMW 5er | 8,62 |
9 | Mercedes S-Klasse | 8,92 |
10 | Mercedes E-Klasse | 9,35 |
Rang | 6 bis 7 Jahre | Mängel |
1 | Audi A8 | 3,43 |
2 | Audi A6 | 7,77 |
3 | Porsche Panamera | 7,80 |
4 | VW Phaeton | 13,72 |
5 | BMW 7er | 13,77 |
6 | Mercedes E-Klasse | 14,37 |
7 | Tesla Model S | 15,83 |
8 | Volvo V70 | 17,20 |
9 | Jaguar XF | 17,35 |
10 | BMW 5er | 17,65 |
Rang | 8 bis 9 Jahre | Mängel |
1 | Porsche Panamera | 13,60 |
2 | Audi A6 | 17,22 |
3 | Audi A8 | 19,08 |
4 | Audi A7 Sportback | 20,13 |
5 | VW Phaeton | 22,88 |
6 | Mercedes E-Klasse | 23,58 |
7 | Jaguar XF | 26,11 |
8 | Volvo V70 | 27,58 |
9 | Mercedes S-Klasse | 28,49 |
10 | BMW 5er | 29,64 |
Rang | Über 9 Jahre | Mängel |
1 | Porsche Panamera | 23,17 |
2 | Audi A8 | 29,94 |
3 | Audi A7 Sportback | 32,37 |
4 | Volvo V70 | 32,45 |
5 | Jaguar XF | 34,14 |
6 | BMW 5er | 40,05 |
7 | Audi A6 | 43,86 |
8 | Mercedes E-Klasse | 44,93 |
9 | VW Phaeton | 45,70 |
10 | Mercedes S-Klasse | 48,84 |
Die Mängelquote ist die Summe der in den sieben bewerteten Baugruppen festgestellten Mängel pro 100 Autos in der jeweiligen Fahrzeugkategorie und Altersklasse. Die gefahrenen Kilometer gehen in die Platzierung nicht ein. Bei den Vier- bis Fünfjährigen gibt es die meisten Besitzumschreibungen, deshalb haben wir sie graphisch hervorgehoben. |