close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Lego-Sets für Autofans: Alle 2025er-Neuheiten in der Übersicht

Joshua Kodzo

2025 hält einige spannende Lego-Neuheiten für Autofans bereit. Wir zeigen in der Übersicht, welche Lego-Autos neu auf den Markt kommen. Kleiner Spoiler: Vor allem Formel-1-Fans dürfen sich freuen!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
2025 gibt es wieder einige neue Lego-Autos im Sortiment.
2025 gibt es wieder einige neue Lego-Autos im Sortiment. Foto: AUTO ZEITUNG / PR
Inhalt
  1. Spannende Sets aus der Formel 1
  2. Lego trifft Fast and Furious: Sets für Filmfans
  3. Lego Speed Series: Lizenzierte Supersportwagen für Kinder
  4. Lego-Spielsets für den Nachwuchs: Schrottplatz und Seifenkisten
  5. Lego Icons Williams Racing FW14B mit Nigel Mansell

Ob für kleine oder große Autofans – 2025 bringt teils spektakuläre neue Lego-Autosets mit sich, die alle Altersklassen begeistern dürften. Von detailreichen Modellen für Sammler:innen bis zu actiongeladenen Formel 1-Boliden – hier alle echten (!) Fahrzeuge der Saison 2025. Wir zeigen die neuen Lego-Autos im Überblick!

Der Lego Technik Mercedes G 500 (2024) im Test (Video):

 
 

Spannende Sets aus der Formel 1

Besonders was die Formel 1 angeht, stockt Lego 2025 kräftig auf und bietet für Motorsport-Fans eine ganze Reihe an Neuerscheinungen – ob detailgetreue Nachbildungen ikonischer Rennwagen, Boxenstopp-Sets oder sogar einige Überraschungen aus der Welt des Grand Prix.

Lego Technic Ferrari SF-24 F1 und Oracle Red Bull Racing RB20 F1

Im Premium-Segment der Technic-Modelle wartet Lego mit zwei Sets auf. Der Lego Technic Ferrari SF-24 kommt mit 1362 Teilen, ist 13 cm hoch, 61 cm lang und 24 cm breit. Das Set bietet Funktionen wie eine Lenkung, ein 2-Gang-Getriebe, einen V6-Motor mit drehender MGU-H-Einheit und einen DRS-Heckflügel. Das Red Bull Racing RB20 Rennauto mit 1639 Teilen ist 14 cm hoch, 63 cm lang und 24 cm breit. Es verfügt über eine Lenkung, eine Aufhängung, ein 2-Gang-Differentialgetriebe sowie einen V6-Motor mit beweglichen Kolben.

Lego Speed Champions Formel 1

Wer ein Formel 1-Set von Lego zu einem günstigeren Preis sucht, sollte die neuen Speed-Champions-Modelle in Betracht ziehen. Mit einer Vielzahl an neuen Sets, die nahezu jedes aktuelle F1-Team abdecken, hat man die Qual der Wahl.



Lego City Formel 1

In Sachen Spielsets gibt es 2025 auch für junge Menschen tolle Modelle zu entdecken. Dazu gehören der Lego City F1-Boxenstopp mit Boxencrew und Ferrari mit 322 Teilen, der Lego City F1-Transporter mit RB20 und AMR24 F1 Rennautos (1086 Teile) sowie die Lego City F1-Garage mit Mercedes-AMG und Alpine Rennautos (678 Teile). Alle drei Sets sind bereits erhältlich.



Auch interessant:

 

Lego trifft Fast and Furious: Sets für Filmfans

Auch abseits des Rennsports gibt es von Lego 2025 neue Autos zum Nachbauen. Unter anderem erschien bereits die Lego Technic Fast and Furious Toyota Supra MK4 aus 810 Teilen. Sie kommt mit Funktionen wie einer Lenkung, einer aufklappbaren Motorhaube und einem abnehmbaren Targa-Hardtop. Mit dem Nissan Skyline R34 GT-R aus "2 Fast 2 Furious" ist seit Juni ein zweites Modell der Tuner-Filmreihe auf dem Markt. Mit 1410 Teilen übertrifft der Nissan seinen orangen Landsmann sogar – schließlich ist der Nissan auch eine Spur größer als die Supra. Besonderes Feature: Das Modell hat einen "Drift Modus". Natürlich dürfen auch NOS-Flaschen in guter 2000er-Manier nicht fehlen.

Auch die "Speed Champion"-Reihe steuert ein "2 Fast 2 Furious"-Modell bei: den Honda S2000. Mit 361 Teilen und kleinerem Maßstab ist das Honda-Cabriolet aber auch deutlich kleiner und günstiger, als die beiden Technic-Tuner.



 

Lego Speed Series: Lizenzierte Supersportwagen für Kinder

2025 wird die Lego Speed Series auch abseits von Formel 1 oder Fast and Furious durch eine Vielzahl von Neuheiten erweitert. Genauer: lizenzierte Modelle von Supersportwagen. Ein Highlight dürfte sicherlich das Doppelset Lamborghini-Sportwagen mit Huracán STO und Revuelto sowie zwei Fahrerfiguren sein. Die übrigen Sets beinhalten jeweils nur ein Auto mit passend zur Marke gekleideter Fahrerfigur: Bugatti CentodieciDodge Challenger SRT Hellcat oder Porsche 911 GT3 RS sind die übrigen Neuheiten 2025. Die Serie richtet sich an Kinder ab neun Jahren.




 

Lego-Spielsets für den Nachwuchs: Schrottplatz und Seifenkisten

Von Lego City gibt es als Neuheit 2025 einige Auto-bezogene Sets für den Nachwuchs, welche die Straßen der Klemmbaustein-Stadt mit neuen Fahrzeugen bevölkern. Die Highlights:




Zur Erweiterung der Spielwelt gibt es unter anderem einen Schrottplatz mit Autos bestehend aus 871 Teilen oder das Seifenkistenrennen mit Rampe, das um zwei weitere Seifenkisten erweitert werden kann.



 

Lego Icons Williams Racing FW14B mit Nigel Mansell

In Legos Icons-Reihe kommt 2025 ein Set für alle Liebhaber:innen der Formel 1 der 1990er Jahre auf den Markt. Dieses 799-teilige Set für Erwachsene enthält eine detailgetreue Nachbildung des Williams Racing-Rennwagens, mit dem Nigel Mansell 1992 zum Weltmeistertitel fuhr. Es kommt mit einer funktionierenden Lenkung, Goodyear-Reifen und detailliertem Motor. Besonders spannend für alle Sammler:innen: Auch eine Minifigur von Mansell auf einem Siegerpodest ist enthalten.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.