close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Lamborghini Countach

Für 22.000 Euro: Lamborghini Countach als Amphibienfahrzeug

Alexander Koch Chefredakteur Digital

Ein Lamborghini Countach als Amphibienfahrzeug – das klingt genauso exotisch, wie es aussieht. Und auch technisch steckt unter der Hülle des Supersportwagens so manche Überraschung!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Ein wenig erinnert der zum Amphibienauto umgebaute Lamborghini Countach an "Wet Nellie", dem legendären Unterwasser-Auto aus James Bond "Der Spion, der mich liebte". Natürlich mit ein paar kleinen Unterschieden, denn die "Wet Nellie" war ein zum U-Boot umgebauter Lotus Esprit S1, wohingegen das englische Amphicar lediglich auf dem Wasser schwimmen und nicht wirklich abtauchen kann.

Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:

Nicht weiter schlimm, denn der Amphi-Countach sieht – so wie er ist – bereits irre genug aus, um als "Weißer Hai" am Strand alle Blicke auf sich zu ziehen. 2016 stand dieser Umbau auf Ebay für umgerechnet 22.000 Euro zum Verkauf – mit dem Hinweis, dass der Wagen mit ein bisschen Pflege und Ausbesserungen wieder zu 100 Prozent seetauglich sei.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Der Lamborghini Revuelto (2024) im Fahrbericht (Video):

 
 

Amphibien-Lamborghini für 22.000 Euro bei Ebay

Wer vermutet, es sei ein nachträglich umgebauter Countach, irrt: Wie ein Blick auf die Spezifikations-Liste des Verkäufers "Searoader" verrät, wurde das Fahrzeug mit Rover-V8-Motor – in der Serie hatte der Countach einen V12 zwischen 355 und 490 PS (261und 360 kW) – auf einem Spezialrahmen aufgebaut und anschließend mit der Karosserie eines Countach 5000 QV verkleidet.

Auch interessant:

Zwei Schrauben sorgen auf dem Wasser für den nötigen Antrieb, während man vom Cockpit aus per Knopfdruck Rauch aus extra dafür montierten Endrohren wallen lassen kann. Aber auch an Land muss der wassergängige Lamborghini den Vergleich nicht scheuen, denn kaum etwas an ihm verrät, dass er als Amphibienfahrzeug konzipiert wurde.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.