close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Handyhalterung fürs Auto: Test Zwölf Handyhalter im Test

Holger Ippen 18.01.2023
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Handyhalterungen zählen zu den gefragtesten Zubehörteilen fürs Auto. Es gibt sie mit unterschiedlichsten Befestigungssystemen und sogar mit cleverer Ladetechnik. Wir haben interessante Modelle einem Test unterzogen und stellen die besonders empfehlenswerten vor!

Testsieger: Vanmass Fast Charger

Die Vanmass Handyhalterung lässt sich mit einem Gel-Saugnapf oder einer stabilen Clip-Halterung an Armaturenbrett oder Lüftungsschlitzen befestigen. Das klebrige Silikon hält sogar auf strukturierten Oberflächen im Fahrzeug. Ein Kugelkopf erleichtert die Ausrichtung. Der Clou: Die Handy-Aufnahme öffnet und schließt elektromotorisch. Per 15W Fast Wireless Charge lässt sich das Smartphone im Test recht schnell und kabellos aufladen.

PositivKomfortable Handhabung, kabelloses Laden
NegativStationäres System mit freiliegendem Kabel

Alternatives Produkt:


Verkehrsrecht Härtere Strafen für Handy-Nutzung am Steuer
Handy am Steuer Teuer und sehr gefährlich

Blitzer gegen Handynutzer am Steuer (Video):

 
 

Handyhalterungen fürs Auto im Test

InLine One Touch Qi

Der InLine One Touch Qi-Handyhalter mit Teleskop-Arm und Qi-Ladestation lässt sich wahlweise an Windschutzscheibe, Dashboard oder Lüftungsschlitzen befestigen. Die Haltearme öffnen per Tastendruck und schließen motorisch durch Auflegen des Handys. Eine LED informiert über die aktivierte Ladefunktion. Das Abziehen von der Frontscheibe ist jedoch wegen des klebrigen Silikons mühevoll.

PositivEinhandbedienung, langer Teleskoparm
NegativKlobiges Design, lässt sich nur schwer entfernen

Testsieger: Pearl Callstell Qi-Lader

Mit 15 Watt sorgt der kompakte und recht zierlich gestaltete Pearl Callstell Qi-Lader für eine schnelle induktive Ladung. Die solide Klemme des Handyhalters für die Lüftungsschlitze sitzt stets erfreulich fest. Über einen Infrarot-Sensor öffnen und schließen die gepolsterten Seitenklemmen. Auch bei Fahrten im Gelände und auf Kopfsteinpflaster ist das Handy im Test sicher verankert. Als Ladekabel liegt ein modernes USB zu USB-C-Kabel bei.

PositivPreiswert, kompakt und zudem komfortabel zu bedienen
NegativKeine Saugnapfhalterung vorgesehen

Preis-Leistungs-Sieger: Grooveclip Air Slider

Der Grooveclip Air Slider ist einfach, aber funktional: Der gummierte, federbelastete Lamellen-Halter beißt sich in den Lüftungsschlitzen fest. Über einen Kugelkopf gelingt eine optimale Ausrichtung des Handyhalters zum:zur Fahrer:in. Alle Oberflächen sind mit schwarzem Softlack behandelt, wodurch die Halterung recht edel aussieht. Die Haltearme für das Smartphone lassen sich bis zu 11,5 Zentimeter ausziehen und taugen so sogar als Tablet-Halter. Stramme Federn sorgen für festen Halt – sogar bei Geräten im XXL-Format.

PositivSolide Technik, voll gummiert, mit Softlack versehen
NegativNur seitliche Aufnahme, Schlitzgröße maximal drei Millimeter


News Android Auto 2023
Update für Android Auto Zoom-Meetings und mehr

Vanmass Handyhalterung

Diese Vanmass Handyhalterung kommt mit einem bis zu 24 Zentimeter langem Teleskoparm, wie er zum Beispiel in Vans und SUV sinnvoll ist. Die Seitenwangen öffnen per Tastendruck an der Rückseite bis zu neun Zentimeter weit. Alle Auflageflächen für das Smartphone sind mit einem weichen, gummiartigen Kunststoff versehen, der Silikon-Saugnapf hält im Test solide an der Windschutzscheibe. Auch ausgefahren bleibt die Handyhalterung vibrationsarm.

PositivSolide Premium-Konstruktion, vibrationsarm, kräftiger Saugnapf
NegativKeine Qi-Funktion, Knebelschrauben wenig elegant

Hama Magnet Alu

Simpel und kompakt: Die magnetische Handyhalterung von Hama kann man auch als gelegentlicher Mietwagen-Nutzer stets dabei haben. Sie wird einfach in die Lüftungsschlitze "gesteckt" und hält durch die eng anliegenden Gummilippen recht gut. Nachteil: Man braucht für diese Kfz-Smartphone-Halterung ein Handy mit magnetischem Rücken (etwa ein iPhone 12). Alternativ lässt sich ein mitgeliefertes Blechplättchen nutzen, das auf das Smartphone geklebt oder in die Hülle eingelegt wird. Zudem gibt es im Handy-Zubehör mittlerweile eine Vielzahl an magnetischen Schutzhüllen für die gängigen Modelle.

PositivPreiswert, kompakt, für Gelegenheitsnutzer sinnvoll
NegativKeine Ausrichtung, z. B. zum Fahrergesicht, möglich

Grooveclip CD2 Magnet

Wer noch ein CD-Radio im Auto hat, aber seine Musik lieber streamt, kann den CD-Schlitz auch als Handyhalterung nutzen. Der Grooveclip CD2 Magnethalter wird per Knebelschraube im Schlitz fest verspannt und das Smartphone per Magnet gehalten. Diese Anbringung erweist sich im Test als komplett vibrationsfrei, per Kugelkopf lässt sich das Display zum Fahrer drehen. Wenn der CD-Player des Autos doch wieder zum Einsatz kommt, kann man die Halterung jederzeit und schnell wieder abbauen.

PositivStabile, vibrationsfreie Halterung, schnell montiert
NegativCD-Nutzung eingeschränkt, nur mittige Anordnung


News Apple X
iPhone X im Auto: Anschlüsse, Silent Mode, AirPower Das kann das iPhone X im Auto

Conrad Renkforce HC-32

Der günstige Saugnapf-Handyhalter gefällt mit festem Sitz und sicherem Halt. Die Federbacken lassen sich um bis zu sieben Zentimeter auseinanderziehen – so können die meisten Smartphones genutzt werden. Das An- und Abklemmen des Saugnapfs funktioniert recht gut. Per Kugelkopf und Klemmschraube kann man die Ausrichtung des Handy-Displays schnell und individuell vornehmen.

PositivSehr günstig, leichte Montage, sicherer Halt
NegativNur seitliche Befestigung, nicht für schwere Handys

Alternatives Produkt:

Testsieger: Cellularline Slide Air Holder

Kleine Handyhalterung – großes Kino: Beim Einstecken des Smartphones grätscht die Scheren-Mechanik nach unten und oben aus. Das ist nett anzusehen. Die soliden, mit Gummi versehenen Alu-Teile umgreifen dabei das Smartphone und sorgen so für den sicheren Halt. Die Lüftungsschlitz-Halterung lässt sich über federbelastete Greifer an den Lüftungsdüsen befestigen. Je nach Fahrzeugmodell hält diese Mechanik im Test während der Fahrt mehr oder weniger straff und exakt.

PositivKompakt , solide Mechanik, sorgt für Aufmerksamkeit
NegativKleiner Kugelkopf, neigt bei kleinen Handys zum Klappern

Alternatives Produkt:


News Auto: Kostenlose Spiele für Smartphone/iPhone (Test)
Auto: Kostenlose Spiele für Smartphone/iPhone (Test) Kostenlose Autospiele fürs Handy

Vanmass Kfz-Handyhalter Car Mount

Mit geschwungenen Formen wirkt der Vanmass Car Mount-Handyhalter richtig schick. Einmal auf das Handy eingestellt, merkt sich eine pfiffige Memory-Funktion die richtige Größen-Einstellung. Dann braucht das Smartphone nur noch von oben ein- oder ausgeschoben werden. Das Telefon wird hier an vier Punkten von der Halterung umschlossen, was einen sicheren Halt bietet. Geliefert wird dieses Produkt mit zwei unterschiedlichen Lüftungsschlitz-Halterungen. Während die mit Gummi-Klemm-Backen sich gut für Transporter und Wohnmobile eignet, ist eine mechanisch anspruchsvollere für Pkw gedacht. Diese Auto-Halterung mit kleinem Federknebel (3-stufiger Lock-Clip für filigranere Lamellen) überzeugt uns, weil sie auch auf Kopfsteinpflaster das Handy schwingungs- und klapperfrei festhält.

PositivElegante Form, Memory-Funktion, sicherer Halt
NegativKeine Handy-schonende Gummierung vorhanden

Avolare Handyhalterung

Für nur zehn Euro bekommt man von Avolare eine schlichte, aber solide Handyhalterung. Befestigt wird der elegant geformte Kunststoff-Korpus an den Lüftungsschlitzen. Dabei sorgt auch hier eine dreistufige Knebel-Klemme für sicheren Halt während der Fahrt. Sowohl die Ablagefläche als auch alle vier Haltearme tragen zum Schutz des Handys eine dicke Silikon-Auflage. Per sanften Druck auf eine Taste an der Rückseite fahren die Seitenarme bis zu 9,5 Zentimeter aus. Durch Andrücken selbiger ergibt sich eine erfreulich sichere Klemm-Halterung. So passen alle denkbaren Smartphones von vier bis sechs Zoll (also von ca. 5,0 bis 9,0 cm Breite) in die Avolare-Halterung. Das alte iPhone SE sitzt hier im Test also genauso sicher, wie ein neues iPhone 13 Pro Max.

Positivsicherer Halt, guter Kratzer-Schutz, solide Mechanik
NegativKeine Windschutzscheiben-Halterung vorgesehen

Auckly 15 W Fast Wireless Charger

High-Tech als Handyhalter: Das Schließen der Haltebacken übernimmt beim Auckly Wireless Charger eine Kombination aus elektromagnetischer Induktion und Berührungsschalter. Wird das sich annähernde Smartphone erkannt, dann schließen die Haltebacken. Breite Silikonauflagen ermöglichen einen sicheren Halt und verhindern unschöne Kratzer am Handy. Ein Kondensator-Speicher ermöglicht auch bei abgeschalteter Stromzufuhr eine zwei- bis dreimalige Motorbetätigung – gut um das Mobiltelefon auch später noch (bei bereits abgestelltem Motor) aus der Halterung zu nehmen. Besonders solide: Die Luftschlitzhalter bestehen hier nicht aus Kunststoff, sondern aus einer Aluminium-Legierung. Die induktive Qi-Ladung des Handys erfolgt auch hier mit bis zu 15 Watt. Das bedeutet, dass eine Nachladung des Akkus auch dann funktioniert, wenn das Smartphone für Blitzer.de, Musik-Streaming oder Navigation parallel genutzt wird. Modern ist auch hier der Lade-Anschluss via USB-C Stecker-Verbindung. Vorteil: egal wie rum, der Stecker passt immer.

PositivGute Ladeleistung, solide Technik
NegativKeine Windschutzscheiben-Halterung vorgesehen

 

Deshalb lohnt sich ein Handyhalter im Auto

Besonders Fahrer:innen, die ihr Handy im Auto als Navigationsgerät nutzen wollen, sind mit einer guten Halterung auch gesetzlich auf der sicheren Seite. Denn laut Straßenverkehrsordnung (StVO) darf während der Fahrt kein technisches Gerät bedient werden, dass nicht entweder fest im Armaturenbrett verbaut oder per Halterung mit dem Auto verbunden ist. Die Verwendung eines Handyhalterung im Auto bewahrt also nur vor Punkten in Flensburg und Strafen, sondern hält das Mobiltelefon mit Navi-App direkt und bequem im Blick. Doch Achtung: Die Smartphone-Halterung darf nicht so angebracht werden, dass das Handy die Sicht auf die Straße blockiert. Ideal sind daher auch Halter für das Armaturenbrett oder die Lüftungsschlitze. Im Idealfall bieten sie mehrere Befestigungsmöglichkeiten, um auch in mehreren Fahrzeugen ohne Probleme einsatzbereit sind.

Ratgeber Apple CarPlay nachrüsten
Apple CarPlay: Nachrüstungen im Überblick So wird Apple CarPlay nachgerüstet

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.