GPS-Tracker Auto: Ortung nach Diebstahl
Ein GPS-Tracker im Auto hilft nach dem Diebstahl beim Wiederfinden. Aber Vorsicht: Nicht alle Geräte sind legal. Das sind die Bestseller bei Amazon.

GPS-Tracker im Auto wenige Meter genau
Rund 18.000 Autos werden jedes Jahr in Deutschland gestohlen. Früher mussten Besitzer auf die Polizei hoffen, um ihren Wagen wiederzufinden. Mittlerweile kann aber jeder Halter selbst zum Detektiv werden. GPS-Tracker fürs Auto erlauben es, den Standort auf wenige Meter genau abzurufen.
Die Geräte nutzen zur Ortung Satellitentechnik, die auch in Smartphones zum Einsatz kommt. Im Test können GPS-Tracker im Auto bei den Positionsangaben meist überzeugen. Vor dem Kaufen eines GPS-Trackers gilt es aber noch andere Faktoren zu beachten.
Mobilfunkverbindung
Die Geräte benötigen eine Mobilfunkverbindung, um aus der Ferne bedient werden zu können und ihre Daten mit dem Halter zu teilen. Dafür fallen nach dem Kauf weitere Kosten an.
Abhörgerät
Außerdem hat der Gesetzgeber GPS-Tracker im Auto als mögliche Abhörgeräte ausgemacht. Modelle mit Mikrofon lassen sich unbemerkt per App oder SMS aus der Ferne aktivieren und Gespräche können abgehört werden.
Die Bundesnetzagentur hat deshalb im April 2018 ein Verbot solcher GPS-Tracker mit „Monitorfunktion“ oder „Mithörfunktion“ angekündigt.
Beliebte GPS-Tracker für das Auto bei Amazon
GPS-Tracker für das Auto: Fazit
Ein GPS-Tracker im Auto kann nach einem Diebstahl bei der Ortung des Wagens helfen. Auch hilflose Personen lassen sich mit einem solchen Gerät überwachen. Informieren Sie sich vor dem Kauf über laufende Folgekosten durch Mobilfunkverträge.
Wenn Sie nicht regelmäßig Zugriff auf das Auto haben (beispielsweise bei einem Wohnmobil oder einem Oldtimer) kann ein GPS-Tracker ohne Akku eine gute Wahl sein.