Ferrari Purosangue (2022): Preis & techn. Daten Ferrari teasert sein SUV an
Ferrari Purosangue heißt das erste SUV der Sportwagenmarke, das im März 2022 erstmalig offiziell angeteasert wird. Die technischen Daten könnten dank Hybridantrieb könnten bis zu 830 PS ausweisen. Der Preis dürfte – typisch Ferrari – Eigenheim-Niveau haben.
Ferrari und SUV? Was bis dato unvorstellbar war, wird 2022 als Ferrari Purosangue seine Serienumsetzung finden – ein entsprechender Teaser der Marke bestätigt dies nun offiziell. "Purosangue" ist italienisch und bedeutet übersetzt "Vollblut". Den Namen hat Ex-Ferrari-Chef Louis Camilleri im September 2018 bestätigt. Wie die "FAZ" berichtet, solle der erste Geländewagen der Geschichte Ferraris nach den Worten Camilleris "die Erwartungen neu definieren". Mit der für Ferrari-Fans recht ungewöhnlichen Entscheidung reihen sich die Italiener:innen in die Riege der Konkurrenz ein. Schließlich haben sich auch Porsche, Rolls-Royce, Aston Martin, Maserati oder Lamborghini dem SUV-Trend unterworfen und Offroader auf den Markt gebracht. Vor allem die Sportwagenmarken Porsche und Lamborghini zeigen, wie SUV-Modelle den Absatz steigern können. Das wird bei Ferrari nicht nur für neidische Blicke, sondern auch für zusätzliche Motivation bei der Entwicklung des ersten eigenen SUV Ferrari Purosangue (2022) sorgen. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon
Das Leak zum Ferrari Purosangue auf Instagram:
Preis & technische Daten: Neueste Informationen zum SUV Ferrari Purosangue (2022)
Auch der Ferrari Purosangue (2022) muss – obwohl SUV – ein echter Ferrari werden. Relativ flach, exklusiv und mit erstklassiger Fahrdynamik. Einen ersten Ausblick geben sowohl der Teaser, als auch die Leak-Fotos auf Instagram (siehe eingebetteten Post) und die Erlkönig-Fotos: Das schnittige Design beginnt mit einer recht tiefen Front, geht von einer langen Motorhaube in eine flache Scheibe über und endet in einem GT-artigen Heckabschluss. Hinten zeugen vier Endrohre von der Potenz des Familien-Ferrari, darüber dürften vier klassische Rundleuchten sitzen. Im Geiste ist der Purosangue ein Nachfolger des 2020 eingestellten Viersitzers GTC4 Lusso. Bereits mit dessen Vorgänger, dem von 2011 bis 2016 gebauten FF, hat sich Ferrari spezielles Wissen bei Allradantrieben angeeignet. Ein prestigeträchtiger, aber auch schwerer V12-Motor dürfte als Antrieb ausscheiden. Wahrscheinlicher ist der kleinere und leichtere V6-Motor aus dem Ferrari 296 GTB, der dank Hybridtechnik auf 830 PS (610 kW) Systemleistung kommt. Das avisierte Leistungsniveau des Ferrari Purosangue (2022) von über 600 PS erreicht das Aggregat problemlos auch ohne E-Unterstützung. Für das SUV sind beide Varianten vorstellbar. Für eine erste Preis-Einschätzung bietet sich ein Blick zur Konkurrenz an: Der 650 PS (478 kW) starke Urus kostet mindestens 221.449 Euro (Stand: März 2022).
von Stefan Miete, Alexander Koch & Tim Neumann
Weiterlesen:
Der Ferrari SF90 Stradale (2019) im Fahrbericht (Video):