close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Sonnenschutz im Auto: Vergleich Mit diesem Sonnenschutz im Auto bleibt der Kopf kühl

AUTO ZEITUNG
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Sonnenschutz fürs Auto
Mit einem Sonnenschutz fürs Auto lassen sich vor allem Kinder gut vor Sonneneinstrahlung schützen. Foto: Imago
Inhalt
  1. Darum ist Sonnenschutz im Auto so wichtig
  2. Sonnenschutz im Auto: Frontscheibe & Fahrt mit Baby/Kindern
  3. Darauf beim Kauf von Sonnenschutz fürs Auto achten
  4. Alternativen: Sonnenschutzgardine und Sonnenschutzüberzug fürs Auto

Sonnenblende, Sonnenschutzrollo oder Gardine – welcher Sonnenschutz im Auto schützt vor allem Kinder und Babys während der Fahrt zuverlässig vor UV-Strahlung? Und welche Modelle für die Frontscheibe verhindern, dass es zum Hitzestau im Innenraum kommt? AUTO ZEITUNG hat die Antworten – und die passenden Produkte.

 

Darum ist Sonnenschutz im Auto so wichtig

Um bei knallender Sonne und hohen Temperaturen einen Hitzestau im Innenraum des Autos zu verhindern, oder vor allem Kinder und Babys während der Fahrt vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen, sollten Fahrzeugbesitzer:innen über den Kauf von einem Auto-Sonnenschutz für die Fenster nachdenken. Ein Sonnenschutz fürs Auto kann in der Regel einfach und zum kostengünstigen Preis installiert werden. Die verschiedenen Systeme haben aber Vor- und Nachteile. Ob Sonnenblende, Sonnenschutzgardine oder Sonnenschutzrollo: AUTO ZEITUNG verrät, welcher Autofenster-Sonnenschutz sich für welchen Einsatzzweck besonders gut eignet ist, welche Produkte der bekanntesten Hersteller besonders flexibel sind und zuverlässig gegen UV-Strahlen schützen. Mehr zum Thema: Zehn Sommerreifen im Test

Ratgeber Sonnenbrille zum Autofahren
Sonnenbrille (Autofahren): UV-Schutz & Tönung Diese Sonnenbrillen eignen sich zum Autofahren


Hier die beliebtesten Sonnenschutz-Systeme fürs Auto bei Amazon finden

 

Sonnenschutz im Auto: Frontscheibe & Fahrt mit Baby/Kindern

Schutz vor Hitze und blendendem Licht – ein Sonnenschutz im Auto ist nicht nur praktisch, sondern wird auch von vielen Experten empfohlen, um Haut und Augen vor schädlichen UV-A- und UV-B-Strahlen zu schützen. Zwar schützt die normale Fahrzeugverglasung der Frontscheibe bereits, da moderne Windschutzscheiben häufig einen integrierten UV-Filter besitzen. Doch vor allem die Auto-Seitenscheiben können – wenn überhaupt – nur einen Teil der gefährlichen UV-Strahlung herausfiltern. Vor allem bei längeren Fahrten mit Kindern und Babys sollte ein geeigneter Sonnenschutz im Auto obligatorisch sein. Einige Hersteller weisen diesbezüglich auch den jeweiligen Lichtschutzfaktor (LSF) des Modells aus.

Ratgeber Autoscheibe tönen
Autoscheibe tönen Schnelles Scheiben-Tuning

 

Darauf beim Kauf von Sonnenschutz fürs Auto achten

Der Handel bietet eine große Auswahl an Sonnenschutz-Systemen für Fenster, wobei die verschiedenen Modelle selbstverständlich immer ihre Vor- und Nachteile haben. Auto-Sonnenblenden für die hinteren Seitenscheiben gibt es etwa in verschiedenen Standardgrößen. Sie werden mithilfe von Saugnäpfen oder selbstklebenden Materialien an der Innenseite der Fenster montiert und lassen sich einfach anbringen sowie rückstandsfrei wieder entfernen. Allerdings wird je nach Größe aber nur ein Teil der Scheibe abgedeckt und sie sind unbeweglich. Auch die Fahrt mit geöffnetem Fenster ist mit angebrachten Sonnenblenden nicht möglich. Sonnenschutzrollos gehören zu den flexibelsten Systemen. Sie haben den Vorteil, dass sie dauerhaft montiert bleiben können und bei Bedarf einfach nur eingerollt werden müssen. Zudem lassen sich die Autofenster trotz Sonnenschutz-Rollo noch öffnen. Sie können an der Heckscheibe und an den Seitenscheiben angebracht werden. Befestigt wird der Sonnenschutz entweder mit Saugnäpfen oder durch Haken am oberen Ende der Scheibe. Spezielle Sonnenschutzfolien werden passgenau und dauerhaft auf die Innenseite der Scheibe geklebt. Es gibt sie in diversen Lichtdurchlässigkeitsstufen. Sie bieten zwar permanenten Schutz vor Sonne und UV-Strahlung, sind aber weder einfach anzubringen noch einfach zu entfernen. Autobesitzer:innen sollten sich also bewusst sein, dass die Scheiben von ihrem Fahrzeug also auch im Winter durch die Folie abgedunkelt sind.



Produkttipp Helfer des Monats: Harzentferner
AUTO ZEITUNG-Tipp Unser Helfer des Monats!

 

Alternativen: Sonnenschutzgardine und Sonnenschutzüberzug fürs Auto

Wie beim Rollo lässt sich der Lichteinfall im Fahrzeug mit einer Sonnenschutzgardine am Seitenfenster individuell regulieren. Je nach Stoffqualität kann der Fond auch komplett abgedunkelt werden. Befestigt werden die Sonnenschutzgardinen in der Regel mit Saugnäpfen. Der Vorteil: Vor allem in der Breite können die Gardinen passgenau an das jeweilige Seitenfenster angepasst werden. Ein gleichzeitiges Öffnen der Seitenscheibe ist bei einigen Modellen theoretisch möglich. Besonders praktisch und einfach zu montieren sind Sonnenschutzüberzüge, die einfach über die obere Hälfte der gesamten Autotür gezogen werden. Beim Schließen der Tür wird das elastische Material straff gehalten. Der Sonnenschutz erstreckt sich dann über das gesamte Autofenster, kann aber während der Fahrt nicht reguliert werden. Die Scheiben lassen sich problemlos öffnen, der Sonnenschutzüberzug funktioniert dann gleichzeitig als Fliegenschutzgitter. Nach der Nutzung kann der Überzug einfach zusammengefaltet werden und beansprucht praktisch keinen Platz im Stauraum.



Ratgeber Sommerurlaub mit dem Auto
Urlaub mit dem Auto So klappt's entspannt


Zubehör für jede Jahreszeit:
Ob Sonnenschutz fürs Auto, guter Innenraumduft oder Schutz vor Eis und Schnee – mit diesem Zubehör macht Autofahren immer Spaß >>

AutoabdeckungAutoduftAutositzauflageAutogarageScheibenenteiserGurtpolsterAutositzschonerAuto-Adventskalender

Auch interessant


 

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.