close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Mercedes AMG GT

Sportfahrertraining Nordschleife XL: Eintrittskarte ins Paradies

Michael Godde Leitung Test & Sonderaufgaben

Die Nürburgring-Nordschleife gilt als die schönste und härteste Rennstrecke der Welt. Das Sportfahrertraining Nordschleife XL ermöglicht es, die Strecke intensiv zu erfahren. Nirgendwo sonst lernt man sein Fahrzeug und sich selbst so gut kennen wie in der Grünen Hölle.

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Beim Sportfahrertraining Nordschleife XL wird zwei Tage lang geübt
  2. Die Nordschleife ist für Sportwagenfans der Heilige Gral
  3. Wie kann man am Sportfahrertraining Nordschleife XL teilnehmen?
  4. Wie viel kostet das Sportfahrertraining Nordschleife XL?

Wenn man "richtig" Auto fahren lernen möchte, speziell im Grenzbereich, dann gibt es eigentlich nur eine Adresse, und das ist die Nordschleife! Diese Strecke ist eine wie keine. Bereits 1925 wurde in der Eifel der erste Spatenstich gesetzt. Damals noch gedacht als Gebirgs-, Renn- und Prüfungsstrecke, ist die "Grüne Hölle", wie der Nürburgring der Legende nach zuerst von Jackie Stewart bezeichnet wurde, heute so etwas wie der Heilige Gral der Sportwagenfahrer:innen. Hierhin strömen sie am Wochenende zu hunderten, um ein paar Runden während der Touristenfahrten zu drehen.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Die Rekordrunde des Porsche Taycan Turbo GT (2024) auf dem Nürburgring (Video)​:

 
 

Beim Sportfahrertraining Nordschleife XL wird zwei Tage lang geübt

Oder sie buchen gleich ein Intensivtraining, so wie wir mit dem Sportfahrertraining Nordschleife XL der Driving Academy. Zwei Tage dauert das Event mit Theorie am ersten Tag. Instruktor Friedhelm Mihm macht bereits daraus ein Erlebnis der Sonderklasse, keine Sekunde ist hier verschenkt. Die Nordschleife hat ihre eigenen Regeln, sie verzeiht keine Fehler, das erklärt Friedhelm so anschaulich und leidenschaftlich, dass man sich schon auf dem Beifahrersitz wähnt, obwohl man immer noch im Vortragsraum sitzt. Ein nettes Dinner im Ring-Werk und frühe Nachtruhe beschließen den Tag – auch, weil der nächste Morgen früh beginnt.

Rundgang der Teilnehmer:innen am Sportfahrertraining Nordschleife XL im Caracciola-Karussell.
Foto: Frank Ratering

Die Strecke liegt noch im Dunst des Sonnenaufgangs. Auf der Döttinger Höhe reihen sich die 25 Gruppen auf. Dann geht es hinter den Instruktor:innen auf das 20,832 km lange Asphaltband, dass sich über die Eifelhügel und durch ihre Täler schlängelt. Rund 1300 Höhenmeter, Passagen mit elf Prozent Gefälle hinunter in die Fuchsröhre oder Steigungen von 18 Prozent hinauf zur Hohen Acht müssen auf einer Runde abgearbeitet werden. Maximale Härteprobe für Mensch und Material. Deshalb ist das Training hier einzigartig. Hier lernt man auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt von den erfahrensten Instruktor:innen der Nordschleife. Und man merkt schnell, was mit lebenslangem Lernen gemeint ist.

 

Die Nordschleife ist für Sportwagenfans der Heilige Gral

Der Nürburgring ist das Notenblatt, das Auto das Instrument, und die Instruktor:innen bringen einem bei, die richtigen Töne zu treffen. Eine Runde auf der Nordschleife ist für Sportwagenfans das, was für Freund:innen der klassischen Musik ist: große Kunst, wenn man sie einmal verstanden hat. Unser Instrument, auf dem wir hier spielen, ist ein Mercedes-AMG GT 63 4Matic+ (hier im Tracktest!). Ein schwerer Brocken, der sich zwischen leichten Porsche GT-Modellen und einer hochdynamischen Corvette C7 Z06 dennoch ausgesprochen wohl fühlt, überraschend leichtfüßig seine Runden zieht und mit den kongenialen Michelin Pilot Sport Cup 2R-Pneus den perfekten Partner auf den Felgen hat. Die Melodie einer Runde muss man sich erarbeiten. Übung macht auch hier den Meister – und man bekommt hier viel Zeit zum Üben.

Sportwagen auf der Döttinger Höhe der Nürburgring Nordschleife vor dem Start zum Sportfahrertraining Nordschleife XL, fotografiert von vorne.
 Foto: Frank Ratering

Fehltöne darf man sich hier keine erlauben. "Bleib weg von den Curbs, wo sie dich aus der Bahn werfen können. Flieg drüber, wo sie Teil der Linie sind, aber es sind nur wenige", klingt es durch den Funk. Hat man jeden Ton getroffen, den Rhythmus gefunden, darf man sich, wenn es einen nach der letzten Kurve auf die lange Gerade der Döttinger Höhe heraustreibt, innerlich selbst applaudieren. Aber das wird dauern. Beherrscht man sein Instrument, kann man nach einem wohltuenden Lunch später am Tag auch noch erste Soli spielen. Arroganz und Übermut sind hier aber fehl am Platz. Demut heißt der Trichter, durch den die Erfahrungen des Trainings und die Hinweise der Instruktor:innen ins Unterbewusstsein wandern müssen. Sind sie dort verankert, ist man nah dran, dass die Grüne Hölle zum Paradies wird.

 

Wie kann man am Sportfahrertraining Nordschleife XL teilnehmen?

Am 5. und 6. Oktober 2025 sind noch Plätze frei beim Sportfahrertraining Nordschleife XL. Gefahren wird mit dem eigenen Fahrzeug – das Mieten eines Fahrzeugs ist allerdings auch möglich. Voraussetzung ist generell, dass das Fahrzeug eine Straßenzulassung hat und das Leistungsgewicht kleiner oder gleich 13 kg/kW (6,9 kg/PS) ist.

 

Wie viel kostet das Sportfahrertraining Nordschleife XL?

Der Preis liegt bei 1395 Euro, wenn das eigene Auto genutzt wird. Im Preis enthalten sind die Übernachtung im Nürburgring Congress Hotel Lindner samt Frühstück, Abendessen am Vorabend im Ring-Werk, Trackwalk, Nutzung der Nordschleife in Gruppen und am Nachmittag beim freien Fahren, professionelle Instruktor:innen während des Trainings, Lunch am Trainingstag und natürlich das Teilnahmezertifikat. Eine Begleitperson (ab 18 Jahre), die bis auf das Fahren alle Programmpunkte mit absolviert, kostet 240 Euro extra, ein Einzelzimmer, falls gewünscht, 350 Euro.
Weitere Infos: www.nuerburgring.de

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.