Sidney Hoffmann: JP/PS-Profis, DMAX, RWB Darum herrschte zwischen Sidney Hoffmann und J.P. Kraemer Funkstille
Bis heute spekulieren Fans, was die früheren PS-Profis und heutigen RWB-Partner Sidney Hoffmann und Jean-Pierre Kramer ursprünglich auseinandergetrieben hat. Und: Seit November 2020 läuft "Sidneys Welt" auf DMAX.
SIIND & JP Performance: Die Differenzen rund um RWB-Patentrechte
Seit 2016 ist der Dortmunder Tuner Sidney Hoffmann (SIIND) offizieller Deutschland-Partner von Rauh Welt Begriff, kurz RWB. Das japanische Unternehmen unter der Leitung von Akira Nakai San realisiert Umbauten klassischer Porsche-Modelle, die an die Optik ehemaliger Rennwagen angelehnt sind. Auch Sidneys ehemaliger Geschäftspartner J.P. Kraemer ist ein Fan der Breitbau-Porsche – ein Fakt, der zu einem wortgewaltigen Schlagabtausch auf Youtube führte. J.P., der mit seinem Unternehmen JP Performance auch eine Lifestyle-Kollektion vertreibt, hatte ein selbstgestaltetes T-Shirt mit RWB-Porsche-Print im Angebot. Als RWB Wind davon bekam, flatterte ein Schreiben ins Haus, das den Verkauf des Kleidungsstücks untersagte. Kraemer war irritiert, konnte die Begründung nicht nachvollziehen und bot an, die bereits produzierten T-Shirts zu verschenken. RWB lehnte den Vorschlag allerdings ab. Während J.P. auf sämtlichen T-Shirts den RWB-Schriftzug übermalte und die Shirts signiert auf der Essen Motor Show zu verteilte, meldete sich sein Kontrahent Sidney Hoffmann zu Wort. Als Verantwortlicher von Rauh Welt Germany sei er nie gefragt worden, ob man ein derartiges Kleidungsstück vertreiben dürfe. Grundsätzlich habe er nichts gegen das Produkt als solches – auch nicht gegen den Kompromiss mittels Verschenken. Er fände sogar Gefallen daran, die T-Shirts einem wohltätigen Zweck zukommen zu lassen. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Sidney Hoffmann reagiert auf JP's RWB-T-Shirt:
Zweite Staffel von "Sidneys Welt" auf DMAX
Die zweite Staffel von "Sidneys Welt" ist seit dem 2. November 2020 auf DMAX zu sehen. Das Konzept: Sidney Hoffmann lässt sich in seinem abwechslungsreichen Alltag von Kameras begleiten und gewährt so Einblicke in sein Berufs- und Privatleben. Die Folgen knüpfen an Staffel Eins an, in der Hoffmanns nicht ganz reibungsloser Einzug in das neue Hauptquartier seiner Tuningfirma "Sidney Industries", die erneute Zusammenarbeit mit der japanischen Customizing-Legende Akira Nakai und neue Tuning-Projekte thematisiert wurden. Darüber hinaus war aber etwa auch das Zusammenziehen mit seiner Freundin Lea Rosenboom zu sehen und die Geburt des gemeinsamen Sohns wurde verkündet. Außerdem gab es ein Wiedersehen mit den bei Fans bereits bekannten Mitarbeitern Pedro und Tobi. Doch auch Staffel zwei hält das ein oder andere Highlight bereit: So beschäftigt sich Sidney Hoffmann unter anderem mit der Geschichte des legendären Sportwagenbauers Ruf und ein VW T2 wird zum Elektro-Bulli umgebaut. Auch ein neues Projekt mit Akira Nakai steht auf dem Plan: der erste Gelände-RWB.
!--endfragment-->!--startfragment-->
Das neue Gebäude von Sidney Industries
2018 bezog Sidney Industries das "Cube-Haus" in Dortmund-Kley. Im 6000 Quadratmeter großen Gesamtpaket finden neben der Werkstatt Foto-, Film- und Tonstudios ihre neue Heimat. Im 400 Quadratmeter großen, lichtdurchfluteten Showroom bietet Sidney Hoffmann seinen Fans eine wechselnde Ausstellung von Tuningboliden.
Sidney Industries' neues Gebäude (Video):