close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Tests zum Renault Scénic

Renault Scénic dCi 130/Energy TCe 140: Test Der Scénic hat sich neu erfunden

AUTO ZEITUNG
Inhalt
  1. Renault Scénic dCi 130 im Test
  2. Die Crossover-Kur hat dem Scénic nicht geschadet
  3. Hoch entwickelte Fahrsicherheit frei von Nervosität
  4. Auch im Test: Energy TCe 140
  5. Technische Daten Renault Scénic dCi 130/Energy TCe 140
  6. Fazit

Der Renault Scénic dCi 130 und Energy TCe 140 im Test! Die Franzosen gehen mit dem Zeitgeist: Das bedeutet nie wieder biedere Familien-Van. Als Crossover soll er jetzt Emotion und Funktion miteinander verbinden. Kann das gelingen?

Bereits die Zündschlüssel des Renault Scénic dCi 130 und Energy TCe 140 in unserem Test sagen alles: Während es noch bei der letzten Scénic-Generation ein trist-schwarzes Plättchen im Kreditkartenformat gab, darf man sich nun einen deutlich gewachsenen Handschmeichler mit glänzender Oberfläche in Cremeweiß und großem 3D-Renault-Logo in die Hosentasche schieben. Sieht sehr schick aus! Genau wie der neue Renault Scénic. Kaum zu glauben, dass dieser sagenhaft attraktive Crossover-Raumgleiter tatsächlich der neue Scénic sein soll. War der nicht mal ein eher biederer Alltags-Familien-Van? Diese Zeiten sind eindeutig vorbei, bei Renault wird gewaltig umgebaut: Funktional gestylte Vans sind vollkommen out, muskulös-dramatische SUV dagegen in – da darf auch ein Dauerbrenner wie der Scénic nicht als Funktions-Langeweiler danebenstehen und sich vor dem Zeitgeist fürchten. Das Resultat der Transformation ist umwerfend gut gelungen. Mit serienmäßigem Zweifarb-Lack, gigantischen 20-Zoll-Rädern (ebenfalls Serie, jawohl!), bullig-dynamischer Fahrzeugfront und sinnlich geschwungenen Flanken sowie der beeindruckenden Licht-Signatur vorn und auch am Heck macht der neue Renault Scénic große Lust aufs Einsteigen und Losfahren. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon

Der neue Renault Scénic im Video:

 

Renault Scénic dCi 130 im Test

Auch das Auto scheint sich auf uns zu freuen, schaltet auf Willkommens-Beleuchtung und fährt beim Näherkommen die angelegten Seitenspiegel automatisch aus. Gut, dass der Renault Scénic trotz seiner stilistischen Verjüngungskur klassische Van-Tugenden nicht vernachlässigt: Der Nachwuchs lässt sich durch das hohe Sitzniveau ohne Bandscheibenvorfall in den Fond hieven, drei Einzelsitze schaffen hier hinten ein großzügiges Raumangebot für Kids aller Größen. Nur Erwachsene dürften die Kniefreiheit auf Dauer etwas eingeschränkt finden. Dass die Sitze jedoch zusätzlich längs verschiebbar sind, sorgt für mehr Variabilität bei wechselnden Einsatzzwecken. Der Kofferraum mit seinem doppelten Boden macht sowohl im Familien-Alltag als auch auf Reisen eine gute Figur: Bei Einkäufen wird druckempfindliche Ware ins untere Fach gelegt, während im oberen Stockwerk beispielsweise Getränkekisten eingeladen werden können, ohne sich das Kreuz auszurenken. Mit zunehmendem Stauraumbedarf legt man zuerst den Zwischenboden nach unten, schiebt dann die Fondsitze nach vorn oder legt die Fondsitzlehnen um – so lässt sich das 506 Liter große Gepäckabteil auf bis zu 1554 Liter erweitern. Das reicht dann auch für so manch sperriges Freizeitgerät oder den mittleren Ein-kauf im freundlichen Mitnahme-Möbelhaus. Allerdings sollten Familien, die noch mehr Platz erwarten, den Grand Scénic wählen: Der etwas teurere Bruder mit längerem Radstand nimmt bis zu sieben Personen mit auf die Reise, bietet mehr Beinfreiheit im Fond und einen größeren Kofferraum.

 

Die Crossover-Kur hat dem Scénic nicht geschadet

Auf den Cockpit-Plätzen zeigt der Renault Scénic ein großzügiges Raumangebot, ein sehr luftiges Raumgefühl (Panorama-Windschutzscheibe!) und schon fast rekordverdächtig viele und brauchbare Ablagemöglichkeiten – die Crossover-Kur scheint ihm keineswegs geschadet zu haben. Besonders ins Auge sticht aber die gute Verarbeitungs- und Materialqualität. Hier hebt sich die neue Scénic-Generation noch einmal weiter von ihren Vorgängern ab. Auch die prinzipielle Ergonomie und die Fahrzeug-Funktionalität stimmen – das "Handschmeichler-Syndrom" schlägt erst in Sachen Elektronik wieder zu: Renault möchte durch moderne Infotainment- und Assistenzsysteme punkten, doch deren Funktionalität ist nur teilweise optimal ausgebildet. Die Bedienung des R-Link-Infotainment-Systems mit großem Touchscreen sowie des Display-Instruments gelingt aber auch nach einiger Eingewöhnung recht gut – wenn sich dann auch die Logik derteils recht verschachtelten Menüstruktur erschlossen hat. Das Elektronik-Rückgrat des Renault Scénic leidet ein wenig unter seiner Detailverliebtheit – etwa die einstellbaren Instrumenten-Grafik sowie die schon mal etwas nervenden Warn-, Hinweis- und System-Töne. Allerdings lassen sich viele dieser Dinge auch abstellen und individuell konfigurieren, doch auch dafür muss man erst mal in die Tiefen des Bediensystems abtauchen. Außerdem würde eine Apple CarPlay oder Android Auto-Funktionalität die Integration des eigenen Smartphones erleichtern.

Fahrbericht Neuer Renault Scénic: Erste Fahrt
Neuer Renault Scénic: Erste Fahrt Neuer Scénic als Spaß-Van

 

Hoch entwickelte Fahrsicherheit frei von Nervosität

Doch der neue Renault Scénic ist ja nicht nur Multimedia-Terminal, sondern immer noch ein Auto. Und das fährt sich auffällig unspektakulär. Die optisch sehr glamourösen 20-Zöller (siehe Kasten) rollen – wie nicht anders zu erwarten – besonders bei langsamer Stadtfahrt etwas poltrig ab, was sich aber mit zunehmenden Tempo bessert. Zur Komfortsänfte wird der Renault aber auch dann nicht. Ansonsten glänzt der Van mit gutem Geradeauslauf, und auf kurvigen Strecken setzt er Lenkbefehle folgsam und prompt, aber ohne engagierte Direktheit um. Fahrsicherheit ist dabei stets oberstes Gebot, sodass die Fahrdynamikregelung schon mal vorsorglich sanft korrigierend eingreift, obwohl noch keine unmittelbare Abfluggefahr droht. Nur die etwas zu langen Bremswege (37,2 Meter warm aus Tempo 100) passen da nicht so recht ins Bild vom Sicherheitsapostel, der – ausgerüstet mit dem jeweiligen Sicherheitspaket – den Abstand reguliert, bei Unterschreitung des Sicherheitsabstands oder bei dem Verlassen der Spur warnt, mit taghellem LED-Licht die Kurve ausleuchtet und den TotenWinkel im Auge behält. Viel Lob erntet der Antrieb. Der 130-PS-Diesel sorgt für gute Messergebnisse und verbraucht im Test sechs Liter pro 100 km. Das Sechsgang-Getriebe ist zwar gut abgestimmt, lässt sich über den optimal positionierten Schalthebel aber etwas hakelig schalten. Mit dem 1,6-Liter-Turbodiesel geht jedoch die Sonne über dem goldgelb leuchtenden Testwagen wieder auf: Gute Laufkultur, zupackendes Temperament, geringer Verbrauch – das sitzt perfekt.

 

Auch im Test: Energy TCe 140

Die Benzinmotorenpalette des Scénic umfasst drei Varianten des neu entwickelten 1,3-Liter-Vierzylinderturbos. Der TCe 140 stellt mit 140 PS die goldene Mitte des von 115 bis 160 Pferdestärken reichenden Leistungsspektrums dar – und passt sehr gut zum lässig-entspannten Charakter des Franzosen. Das Aggregat erfreut mit hoher Laufkultur und angenehmer akustischer Zurückhaltung, womit es seinen Teil zum sehr guten Geräuschkomfort an Bord beiträgt. Nur bei vollem Leistungsabruf lässt sich aus dem Fahrzeugbug ein leichtes Knurren vernehmen, beispielsweise wenn der Fahrer maximal beschleunigt, um nach 10,1 Sekunden aus dem Stand Tempo 100 zu erreichen. Mit maximal 195 km/h kann man im Scénic TCe 140 zügig reisen und den hohen Langstreckenkomfort dank der gelungenen Fahrwerksabstimmung genießen.

 

Technische Daten Renault Scénic dCi 130/Energy TCe 140

von Johannes Riegsinger und Carsten van Zanten 

 
AUTO ZEITUNG AUTO ZEITUNG
Unser Fazit

Der neue Scénic ist um Welten attraktiver als seine Vorgänger, in vielen Punkten hat er sich trotz seines schicken Crossover-Formats klassische Van-Tugenden bewahrt. Ein wenig Feinschliff beim Abrollkomfort und bei der Bedienung könnten nicht schaden.

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.