Facelift für den Peugeot 308: Das ist neu beim 2025er-Modell
Überarbeitetes Design beim modellgepflegten Peugeot 308
Peugeot dreht an den Stellschrauben seiner Kompaktklasse. Das Peugeot 308 Facelift (hier alle Änderungen im Detail nachlesen) zeigt sich rundum überarbeitet, neben dem Design aktualisiert der Hersteller auch die Technik und den Innenraum. Optisch zeigt sich der Kompakte mit einer neuen Frontpartie: Das markante, vertikale Tagfahrlicht des Vorgängers weicht größeren Lufteinlässen. Stattdessen zeigen sich die Frontscheinwerfer mit einer Drei-Krallen-Lichtsignatur. Der Diamant-Kühlergrill weicht einem neuen im Fächer-Design. Das Heck bleibt nahezu unangetastet.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Peugeot e-308 SW (2023) im Fahrbericht (Video):
Angepasste Motorenpalette mit reduzierten Optionen
Unter der Haube ändert sich mit dem Facelift so einiges: Peugeot kürzt die Motorenpalette ein, gleichzeitig werden bestehende Motorisierungen im Detail verbessert. Während es beim Vorgänger noch zwei Plug-in-Hybride gab, führt Peugeot mit dem 308 Facelift nur die schwächere Variante mit einem erstarkten E-Motor weiter (neue Systemleistung: 195 PS/143 kW). Eine neue 1,5-l-Dieselvariante mit 130 PS (96 kW) ersetzt das vorherige 1,2-l-Dieselaggregat. Ebenfalls neu: ein 145 PS (107 kW) starker Mildhybrid, der das vorherige Pendant ersetzt. Der elektrische Peugeot E-308 (SW) setzt weiterhin auf den 115 kW (156 PS) starken Elektromotor mit 270 Nm Drehmoment. Die Batteriekapazität wächst von 51 kWh auf 55,4 kWh, was in einer erhöhten Reichweite von bis zu 450 km (WLTP) mündet.
Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:
Im Innenraum ändert sich auf den ersten Blick mit der Modellpflege nichts, Peugeot verweist allerdings auf verbesserte (optionale) Komfortfeatures wie ein Air-Quality-System und ein Hifi-System. Das Kofferraumvolumen wächst auf bis zu 598 l an. Legt man die Rücksitzbank um, steigert das den Stauraum auf bis zu 1487 l an.