So viele Millionen nehmen deutsche Städte mit Blitzern ein
Geschwindigkeitsüberschreitungen gehören zu den häufigsten Verkehrsverstößen in Deutschland – rund 80 Prozent aller Autofahrenden wurden schon einmal geblitzt. Laut Statistischem Bundesamt ist überhöhtes Tempo für etwa ein Drittel aller Verkehrstoten verantwortlich. Entsprechend setzen Städte auf konsequente Kontrollen: Rund 6200 Blitzer sind bundesweit im Einsatz. Doch während Befürworter:innen auf mehr Sicherheit verweisen, kritisieren gegnerische Stimmen, dass es vielen Kommunen vor allem um zusätzliche Einnahmen geht. Eine aktuelle Auswertung von LeasingMarkt.de zeigt nun, in welchen 30 deutschen Städten besonders viel kassiert wird.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Urteil zum Verbot von Blitzer-Apps (Video):
Hier kassieren Blitzer am meisten
Hamburg erzielt mit 47 Mio. Euro und Berlin mit 30 Mio. die höchsten Gesamteinnahmen durch Blitzer. Im Verhältnis zur Zahl der Fahrzeuge liegt jedoch Karlsruhe vorn: Mit 37 stationären Blitzern, mobilen Einheiten und 67 Messstellen werden hier jährlich rund 13 Mio. Euro eingenommen – das entspricht etwa 92 Euro pro dort angemeldetem Pkw.
Bußgelder in Deutschland: Höhe einheitlich, aber Einnahmen unterschiedlich
In Deutschland gelten Bußgelder bundeseinheitlich – Städte oder Bundesländer können die Sätze nicht selbst festlegen. Entscheidend für die Einnahmen sind vor allem die Anzahl und Lage der Blitzer sowie Verkehrsaufkommen und Fahrzeugdichte.
Karlsruhe liegt mit 91,98 Euro pro Pkw an der Spitze
München, belegt hingegen mit nur 3,93 Euro pro Pkw den letzten Platz
Im Durchschnitt liegen die Einnahmen pro Pkw bei 35,77 Euro
Karlsruhe führt Blitzer-Ranking in Deutschland an
Karlsruhe hat mit 2,62 stationären Blitzern pro 10.000 Pkw die höchste Blitzerdichte Deutschlands, während Essen mit 0,20 Einheiten pro 10.000 Pkw am unteren Ende liegt. Im Bundesdurchschnitt kommen 0,87 stationäre Blitzer pro 10.000 Pkw zum Einsatz. Die Platzierung der Geräte an Unfallschwerpunkten ist entscheidend für die Verkehrssicherheit.
Wie viele Blitzer gibt es in Deutschland?
In Deutschland sind derzeit etwa 6200 Blitzgeräte im Einsatz (Stand: April 2025). Dazu zählen rund 4756 feste Blitzer, 937 mobile Geräte und 479 Blitzer-Anhänger. Sind Blitzer-Apps verboten? Hier gibt es die Antwort!
Wie viel Geld nimmt Deutschland durch Blitzer ein?
Eine zentrale Übersicht über die jährlichen Einnahmen durch Blitzer in Deutschland gibt es nicht, da Länder und Kommunen ihre Zahlen unterschiedlich veröffentlichen. Für 2023 meldete Bayern etwa 163 Mio. Euro, Hamburg kam 2024 auf rund 47 Mio. Euro, und Berlin erzielte 2023 circa 32 Mio. Euro durch Bußgelder.
Geblitzt? Das droht laut Bußgeldkatalog
Die Höhe der Bußgelder ist in Deutschland bundeseinheitlich im Bußgeldkatalog geregelt. Wer bis zu 10 km/h zu schnell fährt, zahlt etwa 20 Euro. Ab einer Überschreitung von mehr als 20 km/h drohen zudem ein Punkt in Flensburg und unter Umständen ein Fahrverbot. Hier geht es zum aktuellen Bußgeldkatalog!