Rückzieher beim Porsche 718 (2027): Doch auch als Verbrenner
Der nur noch elektrisch angebotene Porsche Macan hat es bereits gezeigt: Ehrgeizige – wenn auch technisch ausgereifte – Elektro-Pläne können von der harten Realität auf den globalen Märkten problemlos pulverisiert werden. In der Folge hat Porsche inzwischen bestätigt, dass der Verbrenner-Macan einen entsprechend fossil veranlagten Nachfolger erhalten wird. Im September 2025 verkündet der Sportwagen-Hersteller eine "strategische Neuausrichtung", die vor allem eine Annäherung an den Verbrenner bedeutet. Neu ist unter anderem, dass Porsche 718 Cayman und Boxster, die ab 2027 respektive 2028 als reine Elektroautos erwartet wurden, auch mit Verbrenner-Option im Konfigurator landen sollen.
Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon
Der Porsche GT4 e-Performance (2023) im Fahrbericht (Video):
Porsche 718 & K1 nun doch mit Verbrenner-Option
Spezifischer ist die Rede von den Porsche 718-Topmodellen – daher erwarten wir im Einstieg Elektro-Varianten auf der verkürzten PPE-Plattform, an der Porsche seit Jahren feilt. Nach oben könnten letztlich Sechszylinder-Varianten das Portfolio abrunden, die auf einer anderen Plattform stehen dürften. Möglicherweise eine abgewandelte Variante der kommenden 911er-Architektur? Es bleibt spannend!
Allerdings betreffen die Änderungen nicht nur den (bisherigen) Mittelmotor-Sportler, sondern auch das geplante SUV oberhalb des Cayenne, das den Arbeitstitel Porsche K1 trägt. Sollte dieses bislang ausschließlich elektrisch starten, verkündet Porsche nun, dass Verbrenner- und Plug-in-Varianten "marktbedingt" den Anfang machen.