Blaue Blitzer: Mautsäule/Kontrollsäule Deshalb ist Bremsen unnötig
Seit Sommer 2018 sind die blauen Mautsäulen an deutschen Bundesstraßen zu finden. Um mit einer Verwirrung direkt aufzuräumen: Blitzen können diese Kontrollsäulen nicht. Aber was ist eigentlich ihre Aufgabe?
Seit 2018 sind an Bundesstraßen blaue Kontrollsäulen zu sehen, die auf den ersten Blick für einen Blitzer gehalten werden könnten. Doch egal wie schnell Autofahrende an den "blauen Blitzern" vorbeifahren, ein teures Foto bekommen sie hier nicht. Reflexhandlungen, etwa das vor Blitzern typisch ruckartige Bremsen, sind also nicht nur unnötig, sondern auch gefährlich. Tatsächlicher Hintergrund der auffälligen Säulen ist die Lkw-Maut, die von Toll Collect auch abseits von Autobahnen auf 40.000 Kilometern Bundesstraße permanent kontrolliert wird. Die auf Autobahnen längst üblichen Mautbrücken eignen sich nicht für den flächendeckenden Einsatz auf Bundesstraßen. Die fast vier Meter hohen Säulen sind zwar ebenfalls nicht unauffällig, benötigen aber deutlich weniger Platz und fügen sich besser in die Landschaft ein. Die integrierten Kameras machen übrigens ein Bild vom Kennzeichen, eines von der Seite und eine von der Gesamtsituation. Die blaue Farbe ist übrigens nicht zufällig gewählt, sondern soll für eine klare Unterscheidung zu den deutlich unauffälliger lackierten Blitzern sorgen. Wie bisher erfolgt die Erhebung der Maut bei mautpflichtigen Fahrzeugen und Gespannen ab 7,5 Tonnen Gesamtgewicht über die On-Board-Unit von Toll Collect automatisch und wird nur für jene Strecken erhoben, die tatsächlich zurückgelegt werden. Wer mit seinem Lkw nur selten auf mautpflichtigen Straßen unterwegs ist und daher auf den festen Einbau der OBU verzichten möchte, kann seinen Beitrag auch manuell im Internet, über eines der Mautstellen-Terminals und zukünftig per Smartphone-App entrichten. Übrigens: Wer keine Maut entrichtet, den erwartet ein Bußgeld zwischen 200 und 400 Euro (Stand: Mai 2022). Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Blitzerwarner sind verboten (Video):