Fenomeno: Das ist der stärkste V12-Lamborghini aller Zeiten
Auf der Monterey Car Week 2025 präsentiert Lamborghini den Fenomeno, ein streng auf 29 Exemplare limitiertes "Few Off"-Modell. Mit ihm feiert die Marke das 20-jährige Bestehen des hauseigenen Designzentrums Centro Stile. Der Fenomeno knüpft an eine Reihe besonders exklusiver Sondermodelle wie Reventón, Veneno, Centenario, Sián und Countach an.
Zubehör für Lamborghini-Fans:
Das Herzstück bildet ein 6,5-l-V12-Saugmotor, der allein 835 PS (614 kW) leistet. Unterstützt wird er von drei Elektromotoren, die weitere 181 kW (245 PS) beisteuern. Die kombinierte Systemleistung liegt bei 1080 PS (799 kW), womit der Fenomeno der bislang stärkste Lamborghini-V12 ist. Damit beschleunigt das Hypercar in 2,4 s von 0 auf 100 km/h und erreicht die 200-km/h-Marke nach 6,7 s. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt über 350 km/h, das Leistungsgewicht liegt bei 1,64 kg/PS.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Lamborghini Temerario (2024) im Video:
Luftfahrt-inspiriertes Chassis im Lamborghini Fenomeno (2025)
Auch technisch geht der Lamborghini Fenomeno neue Wege: Das Fahrzeug basiert auf der Monofuselage, einem leichten, von der Luftfahrt inspirierten Chassis, kombiniert mit einer Karosserie aus Multitechnologie-Carbon. Hinzu kommen eine Frontstruktur aus Forged Composite, einem speziellen Material aus kurzen, mit Harz getränkten Kohlefasern, und ein neu entwickeltes Carbon-Keramik-Bremssystem (CCM-R-Plus), das aus dem Rennsport abgeleitet wurde. Ein innovativer 6D-Sensor soll die Fahrdynamik in Echtzeit optimieren.
Charakteristisch für das Design sind eine extrem flache Silhouette mit Longtail-Proportionen, markante Y-Elemente an Front und Heck sowie ein auffälliger hexagonaler Endrohrauslass. Mit der gelben Lackierung Giallo Crius zur Markteinführung greift der Lamborghini Fenomeno klassische Markensignaturen auf. Zugleich feiert auf ihm das 2024 vorgestellte neue Lamborghini-Logo seine Premiere.
Im Innenraum folgt der Lamborghini Fenomeno der Philosophie "Feel like a pilot". Neue Carbon-Rennsitze, eine reduzierte Gestaltung und drei digitale Displays sollen ein besonders intensives Fahrerlebnis vermitteln. Zahlreiche Bauteile wurden speziell für dieses Modell entwickelt, darunter Lüftungsdüsen im 3D-Druckverfahren. Über das Ad-Personam-Programm lässt sich der Supersportwagen nahezu unbegrenzt individualisieren.