close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Vergleich Kompakt-SUV: Hyundai ix35 gegen Skoda Yeti und VW Tiguan Im Grünen Bereich

Inhalt
  1. SKODA MIT VW AUF AUGENHÖHE
  2. SPURTFREUDIGER HYUNDAI
  3. ALLRADLER MIT STOLZEM PREIS

Vergleich Kompakt-SUV - Hyundai ix35 gegen Skoda Yeti und VW Tiguan: Souveräner Marktführer ist VW – können Skoda und Hyundai trotzdem gefährlich werden?

Im ersten Quartal 2013 wechselten fast 15.000 neue VW Tiguan den Besitzer. Damit sind die Wolfsburger im Segment der Kompakt-SUV unangefochtener Spitzenreiter. Jeweils 5000 Autos rollten von den Höfen der Skoda- und Hyundai-Händler. Der Markt boomt – und so wird auch der Wettbewerb unter den Herstellern immer größer.

In unserem SUV-Vergleich greift der Hyundai ix35 mit 136 PS starkem 2,0-Liter-Diesel die mit 140-PS-Selbstzündern gleich motorisierten Konzernkollegen Tiguan und Yeti an. Gemeinsam ist allen drei Kontrahenten ein permanenter Allradantrieb, der die Offroader auch auf unbefestigten Wegen voranbringt.

 

SKODA MIT VW AUF AUGENHÖHE

Bequem und mit genügend Bewegungsfreiraum reist man in Yeti und Tiguan, doch der ix35 bietet in der ersten Reihe sogar noch etwas mehr Platz als seine Kontrahenten. Dafür haben die Insassen auf den angenehm straffen Rücksitzen des VW am meisten Freiraum. Zudem ist sein Kofferraum bei aufrechten Rücksitz lehnen mit 470 Litern der größte – knapp vor dem 465 Litern fassenden Laderaum des Hyundai. Allerdings stört die rund zehn Zentimeter höhere Ladekante des Tiguan (810 mm) beim Einladen von schweren Gegenständen. Das bei umgeklappter Rückbank maximal 1760 Liter fassende Heck des Yeti ist in diesem Trio für sperrige Lasten am besten geeignet.

Mit 540 kg Zuladung darf der Tiguan allerdings über 50 kg mehr Gewicht einladen als seine zwei Mitstreiter. Außerdem punktet er mit 2,2 Tonnen Anhängelast – das sind 200 Kilogramm mehr als der Skoda und der Hyundai an den Haken nehmen dürfen. Qualität und Verarbeitung des VW hinterlassen ebenfalls einen besseren Eindruck, auch wenn der Skoda-Innenraum fast auf dem Niveau des VW liegt. Der Tscheche wirkt aber weniger hochwertig. In puncto Bedienung und Übersichtlichkeit herrscht dagegen Gleichstand – hier kann das ix35-Cockpit nicht ganz mithalten. Auch beim Fahrkomfort ist der Tiguan spitze: Seine adaptiven Dämpfer (1100 Euro Aufpreis) bügeln nahezu jede Fahrbahnunebenheit glatt, die Federung spricht sensibel an und stößt erst unter voller Beladung auf extrem welligen Pisten an ihre Grenzen. Auch das Fahrwerk des Skoda arbeitet harmonisch, der Hyundai liegt etwas unruhiger. Unter Last spricht seine Federung aber genauso gut an wie die des Yeti.

 

SPURTFREUDIGER HYUNDAI

Bei der Beschleunigung hat der Koreaner die Nase vorn. Der 2,0-Liter-Diesel wuchtet den 1662 Kilogramm schweren ix35 in 10,2 Sekunden auf Landstraßentempo. Seine Mitbewerber sind 0,3 (Skoda) und 0,6 Sekunden (VW) langsamer. Von 60 auf 100 km/h im fünften Gang benötigt der Hyundai mit 7,7 Sekunden sogar mehr als drei Sekunden weniger. Der spritzige Antrieb fordert jedoch an der Tankstelle seinen Tribut: 7,5 Liter Diesel genehmigt sich der ix35 auf der AUTO ZEITUNG-Verbrauchsrunde. Tiguan und Yeti kommen mit weniger als sieben Litern auf 100 Kilometern aus. Aber die beiden VW-Konzernbrüder sind nicht nur sparsam, sondern stellen ihr Können auch auf dem Handlingkurs unter Beweis.

Dank seines ausgeglichenen Fahrverhaltens und des breiten Grenzbereichs flitzt der Tiguan am zügigsten um die Ecken. Der Skoda wiederum besticht besonders durch präzises Handling in schnellen Kurven. Etwas gemütlicher ist der Hyundai unterwegs, der zu stärkerem Untersteuern neigt. Er bremst auch deutlich schlechter als seine Rivalen. Während VW und Skoda warm sowie kalt zwischen 35 und 36 Metern aus Tempo 100 bis zum Stillstand benötigen, braucht der Koreaner bis zu drei Meter mehr.

 

ALLRADLER MIT STOLZEM PREIS

Wer ein gut ausgestattetes Kompakt-SUV sucht, findet bei Hyundai das beste Angebot. Für 27.240 Euro gibt es den ix35-Allradler mit 136- PS-Diesel und Bergab- sowie Berganfahrhilfe. Für 1000 Euro mehr erhält man bei Skoda den Yeti, der ab Werk bereits Abbiegelicht bietet. Mit 29.950 Euro ist der VW der Teuerste. Empfehlenswert sind die adaptiven Dämpfer des Tiguan, die den Preis aber über 30.000 Euro treiben. Die Unterhaltskosten der drei SUV liegen auf ähnlich niedrigem Level, der Hyundai erfreut aber mit dem geringsten Wertverlust.

FAZIT

SUV sind so beliebt wie nie, und der Trend hält an. In diesem Test liegt der VW Tiguan vorn, der sich dank seines gelungenen Gesamtkonzepts gegen Skoda und Hyundai durchsetzt. Nur sein hoher Preis trübt das Ergebnis. Der Yeti ist fast 2000 Euro billiger und dem VW auch qualitativ dicht auf den Fersen. Der ix35 ist noch günstiger, kann seine beiden Rivalen aber nicht besiegen.

TECHNIK
HYUNDAI IX35 2.0 CRDi 4WD

Motor 4-Zylinder, 4-Ventiler, Turbodiesel, Partikelfilter Hubraum 1995 cm³ Leistung 100 kW / 136 PS bei 4000 /min Max. Drehmoment 320 Nm bei 1800 – 2500 /min Getriebe 6-Gang, manuell Antrieb Allrad, permanent L/B/H  4410/1820/1660 mm Radstand 2640 mm Leergewicht 1662 kg Kofferraum 465 – 1436 l Fahrleistungen 1 0-100 km/h in 10,2 s Höchstgeschw.¹ 181 km/h Bremsweg 100-0 km/h (kalt/warm) 37,4 m/38,0 m Verbrauch 7,5 l D/100 km
EU-Verbr.¹ 5,7 l D/100 km CO²-Ausstoß¹ 149 g/km Grundpreis 27.240 Euro
¹ Werksangaben

SKODA YETI 2.0 TDI 4x4

Motor 4-Zylinder, 4-Ventiler, Turbodiesel, Partikelfilter Hubraum 1968 cm³  Leistung 103 kW / 140 PS bei 4200 /min Max. Drehmoment 320 Nm bei 1750 – 2500 /min Getriebe 6-Gang, manuell Antrieb Allrad, permanent L/B/H  4223/1793/1691 mm Radstand 2576 mm Leergewicht 1586 kg Kofferraum 405 – 1760 l Fahrleistungen 1 0-100 km/h in 10,5 s Höchstgeschw.¹ 190 km/h Bremsweg 100-0 km/h (kalt/warm) 36,4 m/35,8 m Verbrauch 6,9 l D/100 km
EU-Verbr.¹ 6,0 l D/100 km CO²-Ausstoß¹ 157 g/km Grundpreis 28.250 Euro
¹ Werksangaben

VW TIGUAN 2.0 TDI 4MOTION

Motor 4-Zylinder, 4-Ventiler, Turbodiesel, Partikelfilter Hubraum 1968 cm³ Leistung 103 kW / 140 PS bei 4200 /min Max. Drehmoment 320 Nm bei 1750 – 2500 /min Getriebe 6-Gang, manuell Antrieb Allrad, permanent L/B/H 4426/1809/1703 mm Radstand 2604 mm Leergewicht 1700 kg Kofferraum
470 – 1510 l Fahrleistungen¹ 0-100 km/h in 10,8 s Höchstgeschw.¹ 190 km/h Bremsweg 100-0 km/h (kalt/warm) 36,0 m/35,0 m Verbrauch 6,8 l D/100 km
EU-Verbr.¹ 5,8 l D/100 km CO²-Ausstoß¹ 150 g/km Grundpreis 29.950
¹ Werksangaben

Christoph Kragenings

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.