Klimaanlage im Auto richtig bedienen: So funktioniert sie optimal

- Klimaanlage im Auto: Welche Temperatur ist optimal?
- Sollte die Klimaanlage immer eingeschaltet sein?
- Fenster oder Klimaanlage – was spart mehr Sprit?
- Klimaanlage und Spritverbrauch: So hoch ist der Mehrverbrauch
- Luftdüsen richtig einstellen für angenehmes Klima
- Klimaanlage richtig bedienen: Die wichtigsten Do's & Don'ts
Wenn der Sommer mit Sonnenschein und hohen Temperaturen lockt, kann das Fahren im Auto schon mal zur Qual werden. Denn durch die vielen Glasflächen erhitzt sich der Innenraum des Fahrzeugs bei Sonneneinstrahlung sehr stark. Das kann gefährlich werden, denn wie Statistiken zeigen, steigt mit der Temperatur im Auto auch das Unfallrisiko. Die Konzentrationsfähigkeit beim Führen des Fahrzeugs nimmt bei Hitze stark ab. Deswegen ist der Einsatz der Klimaanlage im Auto nicht nur angenehm, sondern sogar ratsam. Doch gibt es bei ihrer Bedienung einiges zu beachten, wie wir im folgenden Ratgeber zusammenfassen.
Wer sich für die Wartung der Klimaanlage interessiert, findet im separaten Artikel Hinweise zu Filterwechsel, Desinfektion und Klimaservice.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Das verbraucht eine Klimaanlage (Video):
Klimaanlage im Auto: Welche Temperatur ist optimal?
Die optimale Temperatur im Fahrzeuginnenraum liegt maximal sechs Grad unter der Außentemperatur. So bleibt der Körper im Temperaturgleichgewicht und der Energieverbrauch moderat. Ein zu großer Temperaturunterschied kann beim Aussteigen als "Kälteschock" empfunden werden und Kreislaufprobleme verursachen.
Tipps:
Vor Fahrtbeginn den Innenraum kurz durchlüften, um aufgeheizte Luft entweichen zu lassen.
Während die Klimaanlage läuft, Fenster und Türen geschlossen halten, um keine gekühlte Luft zu verlieren.
Sollte die Klimaanlage immer eingeschaltet sein?
Nein, ein gezielter Einsatz ist effizienter. Die Klimaanlage sollte vor allem bei großer Hitze, hoher Luftfeuchtigkeit oder zur Scheibenentfeuchtung genutzt werden. Auch im Winter ist ein gelegentlicher Betrieb sinnvoll, um den Kältemittelkreislauf in Bewegung zu halten und Dichtungen geschmeidig zu halten.
Fenster oder Klimaanlage – was spart mehr Sprit?
Das Fahren mit geöffneten Fenstern erhöht den Luftwiderstand und kann den Verbrauch vor allem bei höheren Geschwindigkeiten deutlich steigern. Eine dauerhaft abgeschaltete mechanische Klimaanlage mag zwar auf den ersten Blick Sprit sparen, kann aber Folgeschäden verursachen: Der Kompressor wird bei vielen Fahrzeugen auch im ausgeschalteten Zustand über den Riemen des Verbrennungsmotors mitbewegt. Ohne regelmäßigen Betrieb wird die Verdichterwelle nicht ausreichend geschmiert – Undichtigkeiten und teure Reparaturen können die Folge sein.
Tipps:
Für schnelles Abkühlen Umluftbetrieb aktivieren – bereits gekühlte Innenluft wird erneut heruntergekühlt.
Nach einigen Minuten wieder auf Frischluft umschalten, um die Luftqualität zu verbessern und den CO2-Gehalt im Innenraum niedrig zu halten.
Klimaanlage und Spritverbrauch: So hoch ist der Mehrverbrauch
Verbrennungsmotoren: Je nach Fahrweise und Anlagentyp steigt der Verbrauch auf der Autobahn um 0,5 bis einen Liter auf 100 km, im Stadtverkehr sogar um bis zu drei Liter auf 100 km, wie der ADAC ermittelt hat.
Elektroautos: Auch moderne elektrische Klimaanlagen – sie sind in der Regel effizienter als mechanische Systeme – können die Reichweite spürbar verringern, besonders bei hohen Außentemperaturen. Einige Modelle mit Wärmepumpe arbeiten im Winter effizienter, benötigen im Kühlbetrieb jedoch ebenfalls messbar Energie.
Luftdüsen richtig einstellen für angenehmes Klima
Kühle Luft nicht direkt auf Kopf oder Körper richten – das kann zu Verspannungen, gereizten Schleimhäuten oder Bindehautentzündungen führen.
Luftdüsen so einstellen, dass der Luftstrom indirekt zirkuliert, etwa über Armaturenbrett oder Scheiben.
Klimaanlage richtig bedienen: Die wichtigsten Do's & Don'ts
Do's:
Temperatur maximal 6 °C unter Außentemperatur einstellen
Vor Fahrtbeginn lüften
Umluftbetrieb für schnelles Kühlen nutzen
Auch im Winter gelegentlich einschalten
Don'ts:
Dauerhaft ausgeschaltet lassen
Fenster bei laufender Klimaanlage öffnen
Luftdüsen direkt auf den Körper richten