close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Kia Sportage

Rückruf für den Kia Sportage: Ausfall des Bremskraftverstärkers

Max Grigo Redakteur

Große Rückrufaktion für den Kia Sportage: Der koreanische Hersteller ruft weltweit 23.887 Exemplare seines Volumenmodells zurück. Grund ist ein drohender Ausfall des sicherheitsrelevanten Bremskraftverstärkers.

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Weltweit werden 23.887 Kia Sportage des Bauzeitraums 8. September 2022 bis 14. Juni 2023 in die Werkstätten zurückgerufen, davon 5074 in Deutschland. Es drohen Probleme mit dem Bremskraftverstärker – laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) kann ein Ausfall der Vakuumpumpe zu erhöhtem Kraftaufwand beim Bremsen und dem Leuchten der Motorkontrollleuchte führen.

Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:

Als Gegenmaßnahme führt das KBA eine Softwareaktualisierung des Motorsteuergeräts, was gegen ein mechanisches Problem der Pumpe spricht. Weitere Informationen gibt es bei entsprechenden Kia-Händlern oder -Werkstätten sowie unter der Nummer 0800 - 777 3044. Dabei ist die Angabe des internen Rückrufcodes "240S33" hilfreich, die KBA-Referenznummer lautet "14840R". Bislang sei ein Zwischenfall bekannt, der auf diesen Fehler zurückzuführen ist. Zu Schaden kam dabei laut KBA niemand. Hier unser allgemeiner Ratgeber zum richtigen Verhalten beim Hersteller-Rückruf.
Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon 

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.