Kia zeigt Ceed-Nachfolger K4: Das bietet der Golf-Konkurrent
Kia stellt stromerndem EV4 den Verbrenner-K4 zur Seite
Obwohl der Kia Ceed im slowakischen Kia-Werk durch den Stromer Kia EV4 ersetzt wurde, will die südkoreanische Marke in Europa weiter einen Kompakten mit Verbrennungsmotor offerieren. Daher holt sie den in den USA bereits verkauften K4 (hier alle Infos und Bilder nachlesen) zu uns. Dieser fügt sich mit seinem Design nahtlos in die Kia-Modellpalette ein. Gegenüber dem Ceed hat das neue Schrägheck deutlich an Größe zugelegt. Der längere Radstand sorgt vor allem hinten für mehr Platz. Das Kofferraumvolumen steigt auf 438 l. Bei umgeklappter Rückbank sind es 1217 l.
Kia bietet für den K4 ausschließlich Turbobenziner an: Los geht es mit dem 1.0 T-GDI mit 115 PS (85 kW) und Sechsgang-Schalter. Darüber positioniert sich der 1.6 T-GDI mit 150 PS (110 kW) und Doppelkupplungsgetriebe. Zudem gibt es einen Mildhybriden mit ebenfalls 115 PS (85 kW) Leistung. Preise für den Kia K4 sind noch nicht bekannt. Der Marktstart in Deutschland ist für Anfang 2026 geplant.
Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon
Der Kia EV3 (2024) im Fahrbericht (Video):