Hyundai Ioniq 5 N: Update bei Technik und Ausstattung
Hyundai spendiert dem Ioniq 5 N zum Modelljahr 2026 ein Technik-Update mit erweiterten Serienfeatures und neuer Drift-Funktion. Trotz zusätzlicher Ausstattung bleibt der Einstiegspreis des Elektro-Sportlers unverändert bei 74.900 Euro.

Neue Features für den E-Sportler
Hyundai aktualisiert den Ioniq 5 N zum Modelljahr 2026 und erweitert die Serienausstattung, ohne den Einstiegspreis von 74.900 Euro zu erhöhen (Stand: September 2025). Künftig gehören Matrix-LED-Scheinwerfer ebenso zur Grundausstattung wie eine Fernentriegelung der Rücksitzlehnen aus dem Gepäckraum. Auch die Verkehrszeichenerkennung hat der Hersteller optimiert: Statt mit vier Warntönen reagiert der Wagen nun nur noch mit drei dezenteren Signalen. Zusätzlich lässt sich die akustische Warnung per langem Tastendruck am Lenkrad deaktivieren. Die visuelle Anzeige bleibt dabei erhalten.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Hyundai Ioniq 9 (2025) im Video:
Optimierter Driftmodus im Ioniq 5 N
Mit dem neuen "N Drift Optimizer PRO" richtet sich Hyundai gezielt an sportlich orientierte Fahrer:innen. Die Driftunterstützung bietet zehn Stufen sowie individuell einstellbare Parameter wie Driftstart, Driftwinkel und Radschlupf. Dadurch soll sich das Fahrverhalten des Elektroautos präziser auf die persönlichen Driftvorlieben abstimmen lassen. Antrieb und Leistung bleiben unverändert: Der Hyundai Ioniq 5 N fährt weiterhin mit bis zu 650 PS (478 kW) vor und bleibt damit das Topmodell der Ioniq-5-Baureihe. Alle Details und Daten zum Hyundai Ioniq N 5 gibt es hier.
Auch interessant: