Bei unseren günstigsten Gasautos unter 30.000 Euro fällt auf: Nur die vier günstigsten Neuwagen mit Gasanlage fahren mit Autogas (LPG). Alle anderen Modelle im Preis-Ranking tanken Erdgas (CNG).
Foto: Imago/AUTO ZEITUNG Seat Leon Sportstourer
Mit einem Preis ab 29.210 Euro eröffnet der Seat Leon Sportstourer Style 1.5 TGI das Ranking der günstigsten Gasautos unter 30.000. Sein Antrieb leistet 131 PS (96 kW).
Foto: Seat Seat Leon
Auf Platz zehn der günstigsten Gasautos fährt der Seat Leon, ebenfalls als Style mit 1.5 TGI-Antrieb und 131 PS (96 kW). Der Preis startet bei 28.520 Euro.
Foto: Seat Skoda Kamiq
Skoda steht mit dem 24.400 Euro teuren Kamiq auf Platz neun. In der Ausstattungsvariante Ambition gibt es den 1.0 TGI-Antrieb, der 90 PS (66 kW) leistet.
Foto: Skoda Skoda Scala
Ein weiterer Tscheche erreicht mit einem Preis ab 23.100 Euro Platz acht. Es ist der Skoda Scala Ambition 1.0 TGI mit ebenfalls 90 PS (66 kW).
Foto: Skoda Seat Arona
Bereits der vierte Seat im Ranking der günstigsten Gasautos ist der Arona Style 1.0 TGI auf Platz sieben. Er reiht sich in die 90 PS (66 kW)-Modelle ein und kostet mindestens 22.270 Euro.
Foto: Seat Seat Ibiza
Der Seat Ibiza Style 1.0 TGI (90 PS/66 kW) ist der günstigste Spanier und platziert sich an sechster Stelle. Er ist ab 20.165 Euro zu haben.
Foto: Seat VW Eco Up
Der einzige VW im Preis-Ranking der günstigsten Gasautos ist auf Platz fünf der Eco Up. Sein Antrieb leistet 68 PS (50 kW) und der Preis startet bei 16.760 Euro.
Foto: VW Dacia Jogger
Die Gasautos von Dacia laufen im Gegensatz zu den teureren Fahrzeugen der Konkurrenz mit Autogas (LPG). Auf Platz vier fährt der Dacia Jogger Essential Tce 100 ECO-G mit 101 PS (74 kW) ab 15.600 Euro.
Foto: Dacia Dacia Duster
Platz drei gehört dem Dacia Duster. Als günstigste Variante ab 14.750 Euro fährt er wie seine Markenbrüder in der Ausstattungsvariante Essential und mit dem Tce 100 ECO-G-Antrieb (101 PS/74 kW) vor.
Foto: Dacia Dacia Sandero Stepway
Essential Tce 100 ECO-G (101 PS/74 kW) beschreibt auch die Variante des günstigsten Dacia Sandero Stepway. Sein Preis startet bei 14.150 Euro, was ihm Platz zwei einbringt.
Foto: Dacia Dacia Sandero
Das günstigste Gasauto heißt Dacia Sandero Essential Tce 100 ECO-G, leistet 101 PS (74 kW) und kostet 12.250 Euro (alle Preise Stand Mai 2022). Damit erreicht der Rumäne Platz eins.
Foto: Dacia
Autos, die mit Erdgas (CNG) oder Autogas (LPG) betrieben werden, sind sparsame Alternativen zu Benzin und Diesel-Fahrzeugen. Das sind die günstigsten Gasautos als Neuwagen zum Preis ab unter 30.000 Euro.
Günstige Gasautos unter 30.000 Euro, die ab Werk mit Erdgas (CNG) oder Autogas (LPG) laufen, werden aufgrund der steigenden Preise aller Kraftstoffe immer beliebter. Denn Gas als Treibstoff ist nach wie vor günstiger – ein steuerlicher Vorteil für GNG gilt noch bis 2026, für LPG bis Ende 2022. Modelle mit Erdgas- oder Autogas-Antrieb stoßen zudem weniger CO2 sowie NOx aus und haben durch den höheren Brennwert des Treibstoffs eine höhere Energieausbeute. 2021 wurden in Deutschland laut der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts 10.118 LPG-Autos und 3916 CNG-Autos zugelassen. Für LPG bedeutet das eine Zunahme von rund 55 Prozent im Vergleich zu 2020, während CNG um 45, 3 Prozent verloren hat. Wer sich ein preiswertes neues Gasauto kaufen möchte, findet hier die günstigsten Erdgas- und LPG-Autos unter 30.000 Euro, die bei den Herstellern aktuell konfigurierbar sind (Stand: Mai 2022). Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon Ratgeber
Die günstigsten Erdgas- und LPG-Autos unter einem Preis von 30.000 Euro
Autos von Premiumherstellern sind im Ranking der günstigsten Gasautos (LPG & CNG) unter 30.000 Euro freilich nicht zu erwarten. Das ist nicht nur aufgrund der höheren Preise der Modelle von BMW, Mercedes & Co. der Fall, sondern auch, weil sie teils schlicht keine Autos mit Gasanlage anbieten. Günstige Autos, die auf Gas fahren, kommen häufig von Seat oder Skoda. Welche Hersteller sich noch mit günstigen Preisen für unser Ranking qualifiziert haben und welches das mit Abstand günstigste Gasauto ist, zeigt die Bildergalerie. Ratgeber