close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

E-Bikes bei Lidl: Aktuell bis zu 53 % sparen!

Johannes Beck Redakteur

Lidl hat erneut hochwertige E-Bikes im Onlineshop und bietet diese ab sofort mit ordentlichen Rabatten an. Lohnen sich die Discounter-Angebote?

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Drei E-Bikes in einer Collage.
E-Bikes sind in unterschiedlichen Modellen für diverse Einsatzzwecke erhältlich. Foto: PR

Eine große E-Bike-Aktion bietet aktuell Lidl an. Auf ausgewählte E-Bikes gibt der Discounter gerade mit einer Gutscheinaktion ordentliche Rabatte. Der Gutschein kann online bis Ende Juli 2024 eingelöst werden (Stand: 5. Juli 2024). Doch wie gut sind die Pedelecs, wie hoch ist die Reichweite und lohnt sich der E-Bike-Kauf? Die AUTO ZEITUNG sagt außerdem, worauf man beim Kauf eines E-Bikes achten sollte.

 

Bis zu 53 % auf E-Bikes bei Lidl sparen

Telefunken E-Bike Trekkingrad XC940 Expedition

Das Telefunken E-Bike Trekkingrad XC940 Expedition ist derzeit im Lidl Onlineshop mit einem erheblichen Preisnachlass von rund 53 Prozent erhältlich – statt der UVP von 2299 Euro kostet das Rad aktuell nur 1078 Euro. Dieses Angebot gilt laut Anbieter nur für begrenzte Stückzahlen, eine zeitnahe Bestellung kann sich daher lohnen.

Auch die Ausstattung des E-Bikes ist auf den Alltags- und Toureneinsatz ausgerichtet: Angetrieben wird das Rad von einem Heckmotor der Marke Ananda, gespeist von einem im Unterrohr integrierten Lithium-Ionen-Akku mit 417,6 Wh Kapazität, was laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 100 km ermöglichen soll. Für komfortables Schalten sorgt eine 24-Gang-Kettenschaltung von Shimano, während hydraulische Scheibenbremsen von Promax für die Verzögerung zuständig sind. Die LED-Beleuchtung von AXA mit Standlichtfunktion vorne und hinten sowie eine komplette Ausstattung nach StVZO machen das Rad straßentauglich. Weitere Merkmale sind eine gefederte Zoom-Trekkinggabel mit Lockout-Funktion, ergonomische Griffe, ein Trekking-Sattel von Selle Royal sowie Gepäckträger, Ständer und Reflektoren. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei circa 120 kg.

Zündapp E-Bike Mountainbike Z898

Das Zündapp E-Bike Mountainbike Z898 wird ebenfalls mit einem satten Rabatt von 50 Prozent angeboten. Aus technischer Sicht richtet sich das Z898 an sportlich orientierte Fahrer:innen, die ein E-Bike sowohl für den Alltag als auch für leichtes Gelände suchen. Der 540 Wh starke Rahmenakku in Kombination mit dem Hinterradmotor liefert laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 150 km. Über fünf Unterstützungsstufen, auswählbar am LED-Display mit App-Anbindung, lässt sich die Motorleistung flexibel steuern. Für Schaltvorgänge ist eine 10-Gang-Kettenschaltung von Shimano DEORE verbaut, während hydraulische Scheibenbremsen (Shimano MT200) für die nötige Verzögerung sorgen. Mit 27,5-Zoll-Stollenreifen, Federgabel mit 80 mm Federweg und einem Aluminiumrahmen mit sportlicher Geometrie bietet das Bike eine solide Basis für unbefestigte Wege.

Fischer E-Bike Trekkingrad Viator 3.0

Um ganze 46 Prozent reduziert ist das Fischer E-Bike Trekkingrad Viator 3.0. Ausgestattet ist das Viator 3.0 mit einem Bafang M400 Mittelmotor (80 Nm) und einem 48-V-Akku mit 556,8 Wh, der eine Reichweite von bis zu 160 km ermöglichen soll. Für Fahrkomfort sorgen eine gefederte SR Suntour-Gabel, eine gefederte Sattelstütze sowie ein in Höhe und Neigung verstellbarer Vorbau. Das Rad ist vollständig StVZO-konform, verfügt über eine helle 90-Lux-LED-Beleuchtung mit Standlichtfunktion und eine 8-Gang-Kettenschaltung. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 150 kg eignet es sich auch für größere oder schwerere Personen. Ein Display mit E-Connect-Schnittstelle bietet zusätzliche Funktionen wie Navigationsanbindung, Herzfrequenzmessung und USB-Ladefunktion.

Produkttest Tester beim Heben eines E-Bikes aufs Autodach mit Pender Ebikelifter
Pender Ebikelifter Mit Federkraft aufs Autodach

 

Worauf sollte man beim Kauf eines E-Bikes achten?

Beim Kauf eines E-Bikes ist es immer eine gute Idee, sich vorher Gedanken zu machen, wann und wie man sein neues E-Bike nutzen möchte. Pendeln, Freizeit oder doch mehr zum Sport? Die maximale Reichweite und Akkukapazität spielen dann ebenfalls eine Rolle. Die Stabilität und das Material des Rahmens sind wichtig für die Haltbarkeit und das Fahrverhalten. Dabei sollte man die Rahmenhöhe passend zur Körpergröße wählen. Außerdem sollte man das Gewicht, die Motorposition sowie zusätzlichen Komfort wie eine Federung, einen ergonomischen Sattel oder Lenkergriffe beim Kauf berücksichtigen.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.