Bilder: BMW X5 xDrive30d BMW X5 xDrive30d im Vergleichstest

Wuchtige Alternative: Der X5 beeindruckt durch seinen Auftritt
Die Fahrleistungen des X5 liegen fast auf 530d-Niveau – bei noch mehr Platz im Heck
Die Traktion des Allradlers ist überragend
Schnelles SUV: Auf Tempo 100 beschleunigt der X5 xDrive 30d in 7,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 222 km/h erreicht
Mindestens 54.500 Euro erfordert der Neukauf eines X5 mit Dreiliter-Diesel
Der X5 wartet mit dem größeren Kofferraum auf ...
... das SUV bietet Platz für 620 bis 1.750 Liter
Die Testbereifung mit einer Größe von 255/50 R 19 V
Navi mit 8,8-Zoll-Bildschirm, darunter erst Klima-, dann Radioregelung
Der X5 bietet ebenfalls ein perfekt verarbeitetes Cockpit
Lenkradheizung kostet wie im 5er 250 Euro extra
Die Rückfahrkamera im X5 hält ein äußerst praktisches Zusatzprogramm für das Heranfahren an Anhänger bereit (Kupplung: 910 Euro; schwenkbar: 1.260 Euro)
Auch im SUV bildet Dreiliter-Turbodiesel zusammen mit der Achtstufen-Automatik einen nahezu perfekten Antrieb