Mattel Brick Shop Acura NSX: Hot Wheels zum Selberbauen
1990er-Ikone aus Klemmbausteinen: Hot Wheels Brick Shop Acura NSX
Wer schon als Kind Autos mochte, hatte oft viele Hot-Wheels-, Matchbox- und andere Modellautos im Kinderzimmer. Und Vorlieben kehren oft zurück – auch bei Spielzeug. Immer mehr Hersteller setzen auf Klemmbaustein-Sets für Erwachsene. Nun steigt auch Mattel mit dem Brick Shop ein und bringt gemeinsam mit Hot Wheels beliebte Klassiker als größere Bausets zurück. Eines der ersten Modelle ist der Mattel Brick Shop Acura NSX, derzeit bei Amazon erhältlich, aber erfahrungsgemäß schnell ausverkauft.
Acura NSX von Mattel Brick Shop: Was bietet das Modell?
Eines der ersten Modelle aus dem neuen Klemmbaustein-Sortiment des kalifornischen Spielwaren-Giganten ist der Acura NSX – hierzulande besser als Honda NSX bekannt. Daher dürfen sich Aufbauer:innen zum Schluss selbst entscheiden: Honda- oder Acura-Logo? Der beiliegende Stickerbogen lässt beide Optionen zu. Das Modell selbst besteht aus 876 Teilen, das fertige Modell entspricht etwa dem Maßstab 1:16 und ist knapp 26,5 cm lang. Neben den Standard-Karosserieteilen in typischem NSX-Rot gibt es auch Tuning- und Zubehörteile, wie etwa ein japanisches oder kalifornisches Austauschkennzeichen oder goldene Felgen anstelle der verchromten Rädern.
Das Modell selbst gehört der "Hot Wheels Elite Series" an. Damit richtet es sich auch eher an Sammler:innen oder ältere Kinder ab zehn Jahren, ist dafür aber auch deutlich detaillierter und komplizierter aufgebaut als die günstigeren Hot Wheels Brick Shop-Modelle. So lassen sich zum Beispiel alle Türen – inklusive der gläsernen Motorhaube hinter der Fahrgastzelle – öffnen. Selbst die Klappscheinwerfer des Honda-Sportwagens sind an der Miniatur zu finden. Und auch das Interieur ist recht realitätsnah nachgebildet. Das Lenkrad ist tatsächlich funktionsfähig, eine "Hand of God" auf dem Autodach, wie bei vielen Lego-Technic-Autos – hier unsere Top-10 – vorhanden, gibt es dagegen nicht.
Zu jedem Mattel-Brick-Shop-Auto aus der Hot-Wheels-Serie gibt es ein klassisches Spielzeugauto von Hot Wheel dazu. Im Fall des NSX natürlich einen Mini-NSX im typischen Hot-Wheels-Maßstab 1:64. Der kleine Diecast-Flitzer strahlt ebenfalls in Tiefrot und ist zumindest aktuell so nicht einzeln zu kaufen. Der Preis für das Set liegt aktuell bei knapp 50 Euro (Stand: August 2025).
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Das Vorbild: Der Honda NSX
Der Honda NSX – hier im Classic Cars Fahrbericht – war schon zu seiner Markteinführung 1990 ein Exot. Mit demselben Logo auf der Fronthaube wie der bürgerliche Honda Civic konnte der japanische Sportwagen nicht ganz mit dem Prestige der Porsche oder Ferrari seiner Zeit mithalten, wenngleich die Technik den Konkurrenten durchaus überlegen war. Denn Honda setzte auf Aluminium bei Fahrwerk und Karosserie, stattete den 3,0-l-V6 mit einer elektronischen Drosselklappensteuerung aus, baute Titan-Pleuel und Zündkerzen mit Platin-Elektroden ein. So kam der NSX ("New Sportscar eXperimental") zwar nur auf aus heutiger Sicht schmale 274 PS (201 kW), die dank Leichtbau aber dennoch für beachtliche Fahrleistungen sorgten: 5,9 s auf 100 km/h und 270 km/h Topspeed waren damals auf Augenhöhe mit der europäischen Sportwagen-Konkurrenz. In den USA wurde der Sportwagen weitestgehend baugleich unter der Honda-Edelmarke Acura verkauft.
Weitere Brick-Shop-Modelle: Diese Autos gibt es
Neben dem Acura NSX umfasst die Hot-Wheels-Serie von Mattel Brick Shop noch einige weitere Klemmbaustein-Autos – hier unsere Übersicht über die Mattel-Brick-Shop-Modellautos. Leider sind insbesondere die teureren und aufwändigeren Sets schnell ausverkauft. Folgende Modelle gibt es aktuell zu kaufen: