Auf der Suche nach dem passenden Untersatz für den kommenden Sommer ist das neue Mini John Cooper Works Cabrio (2016) eine ...
Mini John Cooper Works Cabrio (2016)
... ziemlich attraktive Option. Das Topmodell des offenen Kult-Kleinwagens wird genau wie die schwächeren Modelle am 5. März 2016 seinen Marktstart ...
Mini John Cooper Works Cabrio (2016)
... feiern, nimmt aber eine durchaus andere Zielgruppe ins Visier. Während viele Kunden und Kundinnen die braven Varianten des ...
Mini John Cooper Works Cabrio (2016)
... Mini Cabrio wegen dem weitgehend unverändert übernommenen Design und den kompakten Abmessungen kaufen, kommt beim offenen ...
Mini John Cooper Works Cabrio (2016)
... John Cooper Works der Wunsch nach maximaler Performance hinzu. Wenn der inzwischen auf 192 PS erstarkte Cooper S nicht genügt, muss es der Fahrer ...
Mini John Cooper Works Cabrio (2016)
... schon besonders eilig haben. Die passenden Zutaten für die gewünschten Fahrleistungen liefert die geschlossene Variante des aktuellen ...
Mini John Cooper Works Cabrio (2016)
... Mini John Cooper Works, auch das Cabrio wird von einem 231 PS starken 2-Liter-Turbo aus München angetrieben und wird dadurch zum stärksten ...
Mini John Cooper Works Cabrio (2016)
... offenen Mini aller Zeiten. Wenn die 231 PS des BMW-Motors zum Angriff blasen, geht es nicht nur für Kleinwagen-Verhältnisse zackig ...
Mini John Cooper Works Cabrio (2016)
... zur Sache: Die Tachonadel des schnellen Fronttrieblers dringt bereits nach 6,5 Sekunden in den dreistelligen Bereich vor. Auch die Höchstgeschwindigkeit ...
Mini John Cooper Works Cabrio (2016)
... von 242 km/h könnte so manchen Fahrer auf der Autobahn überraschen und macht klar, dass dieser Power-Mini nicht nur auf verwinkelten Landstraßen ...
Mini John Cooper Works Cabrio (2016)
... zu Hause ist. Dennoch bleiben Kurven das Eldorado des Mini John Cooper Works, weshalb die Engländer ihrem sportlichen ...
Mini John Cooper Works Cabrio (2016)
... Aushängeschild ein gründlich überarbeitetes Fahrwerk spendiert haben. Ein elektronisches Sperrdifferenzial und eine Bremsanlage von ...
Mini John Cooper Works Cabrio (2016)
... Brembo tragen dazu bei, dass der offene Mini JCW sämtlichen Herausforderungen gewachsen ist. Neben der nochmals gesteigerten ...
Mini John Cooper Works Cabrio (2016)
... Fahrdynamik und dem Wind in den Haaren dürfen die auf exklusiven Sportsitzen platzierten Insassen auch einen erheblich aggressiver ...
Mini John Cooper Works Cabrio (2016)
... komponierten Sound genießen, der in jeder Sekunde an das sportliche Potenzial des Fahrzeugs erinnert. Die Eintrittskarte zu diesem Vergnügen ...
Mini John Cooper Works Cabrio (2016)
... lässt sich Mini allerdings teuer bezahlen, mindestens 33.500 Euro müssen für das John Cooper Works Cabrio auf den Tisch gelegt werden.
Mit dem neuen Mini John Cooper Works Cabrio greifen die Engländer seit 2016 nach der Krone im Segment der offenen Kleinwagen. Zum Preis von mindestens 34.300 Euro bietet es 231 PS.
Das Mini John Cooper Works Cabrio (2016) erhielt eine deftige PS-Spritze, startet dafür aber erst beim nicht minder deftigen Preis von 34.300 Euro. Das Topmodell des offenen Kult-Kleinwagens feierte im März 2016 seinen Marktstart, nimmt aber – anders als der geschlossene Mini – eine durchaus andere Zielgruppe ins Visier. Während viele Kunden und Kundinnen die braven Varianten des Mini Cabrio wegen dem weitgehend unverändert übernommenen Design und den kompakten Abmessungen kaufen, kommt beim Mini John Cooper Works Cabrio (2016) der Wunsch nach maximaler Performance hinzu. Wenn der inzwischen auf 192 PS erstarkte Cooper S nicht genügt, muss es der Fahrer schon besonders eilig haben. Die passenden Zutaten für die gewünschten Fahrleistungen liefert die geschlossene Variante des aktuellen Mini John Cooper Works, auch das Cabrio wird von einem 231 PS starken 2-Liter-Turbo aus München angetrieben und wird dadurch zum stärksten offenen Mini aller Zeiten. Wenn die 231 PS des BMW-Motors zum Angriff blasen, geht es nicht nur für Kleinwagen-Verhältnisse zackig zur Sache: Die Tachonadel des Mini John Cooper Works Cabrio (2016) dringt bereits nach 6,5 Sekunden in den dreistelligen Bereich vor. Auch die Höchstgeschwindigkeit von 242 km/h könnte so manchen Fahrer auf der Autobahn überraschen und macht klar, dass dieser Power-Mini nicht nur auf verwinkelten Landstraßen zu Hause ist.
Dennoch bleiben Kurven das Eldorado des Mini John Cooper Works, weshalb die Engländer ihrem sportlichen Aushängeschild ein gründlich überarbeitetes Fahrwerk spendiert haben. Ein elektronisches Sperrdifferenzial und eine Bremsanlage von Brembo tragen dazu bei, dass der offene Mini JCW (2016) sämtlichen Herausforderungen gewachsen ist. Neben der nochmals gesteigerten Fahrdynamik und dem Wind in den Haaren dürfen die auf exklusiven Sportsitzen platzierten Insassen auch einen erheblich aggressiver komponierten Sound genießen, der in jeder Sekunde an das sportliche Potenzial des Fahrzeugs erinnert. Die Eintrittskarte zu diesem Vergnügen lässt sich Mini allerdings teuer bezahlen, mindestens 34.300 Euro müssen für das Mini John Cooper Works Cabrio (2016) auf den Tisch gelegt werden.