Mercedes-Erlkönige: Neuheiten bis 2013 Neues von Mercedes und AMG

Neuester Fang unseres Erlkönigfotografen: ein Mercedes C 63 AMG Coupé in der scharfen Black Series-Variante
© carparazzi
Bis die Tarnung fällt, ist es noch ein bisschen hin
© carparazzi
Black Series bedeutet: etwas mehr Leistung, etwas weniger Gewicht und deutlich mehr Spektakel
© carparazzi
Ein 6,2-Liter-V8 mit rund 510 PS treibt das Coupé voran
© carparazzi
Das C 63 AMG Coupé darf als Nachfolger des CLK 63 AMG Black Series verstanden werden
© carparazzi
Der neue SLK ist beim Händler, die AMG-Variante wird zur Zeit erprobt
© carparazzi
Der SLK 55 AMG bekommt den neuen 5,5-Liter--V8 mit noch unbekannter Leistung
© carparazzi
Gut zu erkennen sind die typischen AMG-Insignien wie größere Räder, kräftigere Schweller und tiefergelegte Karosserie
© carparazzi
Kraftvoller Abgang mit vierflutiger Abgasanlage
© carparazzi
Mehr Leistung aus dem 6,2-Liter-V8 und eine breitere Spur für mehr Fahrdynamik: Der Mercedes C 63 AMG Black Series bei Testfahrten
© carparazzi
Die provisorisch ausgestellten Kotflügel verraten, dass hier eine besondere Variante des neuen C 63 AMG unterwegs ist
© carparazzi
Vermutlich wird der Black Series etwas leichter als die Serienversion
© carparazzi
Fahrdynamisch sind Black Series-Varianten kompromissloser ausgelegt
© carparazzi
Der Antrieb bleibt: 6,2-Liter-V8, Heckantrieb, 7-Stufen-Automatik mit nasser Anfahrkupplung statt Drehmomentwandler
© carparazzi
Von der neuen Mercedes M-Klasse, die im Herbst erscheint, wird es auch wieder eine AMG-Variante geben. Allerdings nicht mit Sauger-V8, sondern mit dem neuen Biturbo-V8
© carparazzi
a, bald ist er da: Der SLS Roadster kommt zur IAA im September
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
Eine Klasse darunter, wird 2012 der neue SL zu uns kommen – mit allem, was fein und teuer ist
© carparazzi
Darum ist der neue Luxus-Roadster noch schwer getarnt. Doch immerhin das Dach kommt ohne Verkleidung
© carparazzi
Gut zu erkennen: Neue, aufrechte Nase im SLS-Stil
© carparazzi
Erst 2012 stellt Mercedes den neuen SL vor
© carparazzi
An Bord des Schwaben-Roadsters: Die neuesten Sytseme zur Steigerung der Fahrdynamik und der Sicherheit, darunter eine Federung, die mit einer Kamera zusammenarbeitet und sich so im Voraus auf Schlaglöcher und Bodenwellen einstellen kann
© carparazzi
Die M-Klasse erneuert Mercedes noch 2011, der größere GL (Bild) folgt mit Respektabstand
© carparazzi
Mit der neuen S-Klasse zeigt Mercedes ab 2013, was in der Luxusklasse möglich ist
© carparazzi
Zu den Motoren: Unter anderem wird es einen Plug-In-Hybrid geben, der sportliche Fahrleistungen mit einem Minidurst verbinden soll
© carparazzi
Zur Technik: Eingebaut wird alles, was an Assistenz- und Fahrdynamiksystemen zu haben ist
© carparazzi
An den Dimensionen ändert sich im Vergleich zum Vorgänger wenig. Das Platzangebot bot bisher auch kaum Grund zur Klage
© carparazzi
Die Topmodell tragen die Kürzel AMG oder V12. Der S 63 AMG kommt mit Twinturbo-V8, der S 600 wird weiter von einem Biturbo-V12 angetrieben
© carparazzi
Weitere Erlkönige von Mercedes auf den nächsten Bildern
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
© carparazzi
Bei AMG sind die Testfahrer gut beschäftigt, sie testen außer C-Klasse und C Coupé als 63 AMG Black Series den neuen SLK 55 AMG. Dazu kommen ML 63 AMG und der SLS Roadster
In der Entwicklungsabteilung von Mercedes herrscht offensichtlich Hochbetrieb. Das C-Klasse Facelift kommt fast zeitgleich zur Messepremiere des C Coupés zu den Händlern. Auch der neue SLK steht als 55 AMG kurz vor seiner Premiere. Unter der Haube arbeitet der neue 5,5-Liter-V8 aus Affalterbach, über die Leistung ist noch nichts bekannt. Gut erkennen lassen sich die AMG-Insignien wie kräftigere Front- und Heckschürzen, größere Räder und eine vierflutige Auspuffanlage.
Nach einer kurzen Sommerpause mit kleineren Premieren wie E 63 AMG Coupé und dem MeC 63 AMG Facelift geht es ab Herbst weiter mit dem Premierenfeuer. Zur IAA bringt Mercedes die neue B-Klasse mit. Auch die dritte Generation des SUV ML steht dort das erste Mal vor Messepublikum. Auf den Markt kommen B und ML dann Ende des Jahres 2011. Wir zeigen vorab die neuesten Erlkönige im Februar 2011 in der Galerie.
Der völlig neue ML kommt mit einer breiten Palette an Motoren – vom Vierzylinder-Diesel über Hybrid und Sechszylinder bis zum ML 63 AMG. Der bekommt den neuen Biturbo-V8 mit rund 550 PS Leistung. Alle Versionen sollen dank Wankstabilisierung und weniger Gewicht fahraktiver werden. Auch den großen M-Klasse-Bruder GL erneuert Mercedes. Technisch bietet das Fullsize-SUV die gleiche Technik in Kombination mit einer größeren Karosserie und bis zu sieben Sitzen im Innenraum.
Mehr Auto-News: Der kostenlose Newsletter der AUTO ZEITUNG
Im Showroom steht ab Herbst der SLS Roadster, ein 571 PS starker Traumwagen mit Stoffdach. Der neue SL, fällig 2012, bekommt hingegen wieder ein mehrteiliges Klappdach, dessen Glas-Mittelteil sich per Knopfdruck abdunkeln lässt. Mit viel feiner Fahr- und Assistenztechnik wollen die Schwaben zeigen, was sie in Sachen Hard- und Software draufhaben. „Wir werfen alles an die Front, was wir haben“, verrät ein Entwickler. Der neue SL muss schließlich gegen die frisch aufgelegte Konkurrenz von BMW 6er Cabrio im Fahrbericht und Porsche 911 bestehen.
Den Hammer packt Daimler dann 2013 aus. Die neue Mercedes S-Klasse soll im Jahr 127 der Benzschen Patentanmeldung zeigen, was sich Mercedes unter Luxusklasse vorstellt. Weniger Gewicht und weniger Verbrauch heißt die Devise. Darum wird es auch einen Plug-In-Hybrid geben, der in weniger als sechs Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen kann oder mit etwas mehr als drei Liter je 100 Kilometer auskommt. Unvernünftigen bleiben die AMG- und V12-Varianten erhalten.
Andreas Of
AUTO ZEITUNG