close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Tests zum Ford Focus

Hyundai i30/Ford Focus/Opel Astra/Seat Leon: Test Runde eins geht an den neuen i30

Marcel Kühler Testredakteur
Inhalt
  1. Test: Hyundai i30 gegen Leon, Focus und Astra
  2. Focus beim Fahrkomfort ohne Alterserscheinungen
  3. Motor/Getriebe: Vorwärtsdrang beim Seat Leon
  4. Hyundai liegt in Sachen Fahrdynamik vorne
  5. Umwelt/Kosten: Opel Astra ist am günstigsten
  6. Technische Daten
  7. Fazit

Im ersten Test gegen den frischen Seat Leon, Ford Focus und Opel Astra zeigt der neue Hyundai i30 Zähne: Mehr Fahrdynamik, vielfältige Assistenzsystemen und ein aufgewerteter Innenraum samt moderner Konnektivität. Diesmal zieht der Koreaner damit an der Konkurrenz vorbei.

Hyundai gibt weiter kräftig Gas. Nach den bereits erfolgreich erneuerten Baureihen i20 und Tucson, die sich vom Start weg in zahlreichen Vergleichstests im Spitzenfeld ihres jeweiligen Segmentes festsetzen konnten, steht nun für das wichtige Kompaktmodell i30 der Neustart an. Der hierzulande entwickelte Fünftürer soll unter anderem mit gestrafftem Design und sogenanntem Kaskaden-Kühlergrill, erweiterter Sicherheitsausstattung sowie deutlich agilerem Handling auf Kundenjagd gehen. Doch bereits im ersten Test warten anspruchsvolle Gegner auf den Koreaner. So stellt sich der jüngst modellgepflegte Seat Leon dem Neuling in die Quere. Mit seinen bekannt ausgewogenen Fahreigenschaften, ausgeprägter Effizienz und renoviertem Interieur will der flotte Spanier einen Durchmarsch des Hyundai vereiteln. Außerdem steigen noch die Routiniers Opel Astra und Ford Focus gegen den Hyundai in den Ring. Unter den Hauben der vier kompakten Bestseller: spritzige und sparsame 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner mit 105 bis 125 PS.

Der Hyundai i30 im Video:

 

Test: Hyundai i30 gegen Leon, Focus und Astra

Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der neue Hyundai i30 nur moderat gewachsen. In der Länge legte der Asiate 40 Millimeter und in der Breite lediglich zehn Millimeter zu. Somit bleiben große Sprünge beim Platzangebot aus. Vorn bietet der Koreaner ähnlich viel Raum wie die Konkurrenz. Das bedeutet, dass sich auch große und/oder breit gebaute Menschen nicht eingeengt fühlen. Gleiches gilt für den Fond, wenngleich der Opel hier gerade in Bezug auf die Beinfreiheit einen Vorteil für sich verbuchen kann. Dafür weist der Hyundai den größten Gepäckraum vor. Mit 395 bis 1301 Liter Fassungsvermögen können dem i30 sogar etwas anspruchsvollere Transportaufgaben zugemutet werden. Das komplett neu gestaltete, klar gegliederte Cockpit stellt derweil auch Marken Neueinsteiger nicht vor Rätsel. Sämtliche Tasten sind eindeutig beschriftet und die Menüs logisch strukturiert. Diesbezüglich dürften sich der Ford Focus und der Opel Astra, deren Bedienung im direkten Vergleich aufgrund leicht verschachtelter Menüstrukturen anfänglich nicht so intuitiv von der Hand geht, gern eine Scheibe vom Hyundai abschneiden. Auf einem ähnlich hohen Niveau wie der Seat Leon bewegt sich der Hyundai i30, was die Qualitätsanmutung im Innenraum angeht. Dessen Verarbeitung zeigt im Detail kaum Schwächen, und der Armaturenträger wirkt mit seinen zahlreichen Rähmchen in Alu-Optik insgesamt recht wertig. Erfreulich umfangreich ist darüber hinaus die Sicherheitsausstattung des Koreaners. So gehören unter anderem ein aktiver Spurhalteassistent, eine Fernlichtautomatik, eine Pausenempfehlung und eine City-Notbremsfunktion, die bis 75 km/h aktiv ist, bereits in der Basis-Ausstattung zum Auslieferungsstandard. Ein autonomer Notbremsassistent, der bis 64 km/h auch Fußgänger erkennt, ein Querverkehrwarner für das Heck, ein Spurwechselassistent oder eine Abstandsregelanlage sind zusätzlich gegen Aufpreis verfügbar. Viele dieser Systeme gibt es allerdings in ähnlicher Form auch für den Ford Focus und den Opel Astra. Allein der Seat Leon fällt in dieser Disziplin etwas ab. Mit der von uns getesteten Ecomotive-Motorisierung sind beispielsweise weder ein Frontradar für die Abstandsüberwachung und -regelung noch eine City-Notbremsfunktion zu bekommen.

Neuheiten Hyundai i30 Modellpflege (2018)
Hyundai i30 (2018): Modellpflege (Motor) Modellpflege für den i30

 

Focus beim Fahrkomfort ohne Alterserscheinungen

Trotz seines fortgeschrittenen Alters gehört der bereits seit dem Jahr 2010 angebotene Ford Focus in Sachen Federungskomfort immer noch zu den absolut Besten im Segment. Selbst ohne adaptive Dämpfer verarbeitet der Kölner feine wie grobe Unebenheiten stets souverän. Vor allem das sensible Anfedern beeindruckt jedes Mal aufs Neue. Gleichwohl liegt der Focus satt auf der Straße und zeigt auch bei schneller Kurvenfahrt nur wenig Seitenneigung. Allerdings sind seine zur Top-Ausstattung Titanium gehörenden Sportsitze nicht ganz so bequem wie die Sitzgelegenheiten der Konkurrenz. In diesem Punkt hat der Opel Astra seine Nase vorn – jedenfalls wenn, wie im Fall unseres Testwagens, die herausragenden Ergonomiesitze mit an Bord sind. Sie begeistern gleichermaßen durch gute Seitenabstützung und langstreckentaugliche Polsterung. Der Federungskomfort gehört hingegen nicht unbedingt zu den Stärken des Rüsselsheimers. Im Gegenteil, bereits sanftere Anregungen wie kleine Querfugen sind im Innenraum deutlich spürbar. Und auch auf der Autobahn ist die Karosserie des Opel stets mehr in Bewegung als die seiner Wettstreiter. Ob leer oder beladen: Der neue Hyundai i30 erweist sich als komfortabler Reisepartner, der weder mit übertriebener Härte nervt, noch mit übermäßiger Geräuschentwicklung das Gehör seiner Fahrgäste strapaziert. Außerdem glänzt sein sachlich gestaltetes Cockpit mit tadelloser Ergonomie. So liegen der hochgesetzte Touchscreen sowie sämtliche übrigen Bedienelemente sehr gut zur Hand. Und auch die zentral im Armaturenträger hinter einer Klappe untergebrachten Multimedia-Anschlüsse lassen sich – im Gegensatz zu manchem Wettbewerber – ohne große Verrenkung erreichen. Unter dem Strich sichert sich dennoch der Seat Leon knapp den Kapitelsieg. Ausschlaggebend dafür sind vor allem seine wirkungsvolle Geräuschisolierung sowie die bequemen Sitzgelegenheiten. Der Federungskomfort bei voller Beladung folgt eher der harten Linie des Opel. Mehr zum Thema: Erste Fahrt im neuen Opel Astra Sports Tourer

 

Motor/Getriebe: Vorwärtsdrang beim Seat Leon

Dass moderne Dreizylinder-Turbobenziner mit gerade einmal einem Liter Hubraum auch im Kompaktsegment eine adäquate Antriebsquelle darstellen, beweisen die vier Testkandidaten recht eindrucksvoll. Vor allem das 115 PS starke Triebwerk des Seat Leon glänzt mit seinem nachhaltigen Vorwärtsdrang. Bereits bei niedrigen Drehzahlen legt sich der muntere TSI mächtig in Zeug. Die 100-km/h-Marke lässt der mit 1203 Kilogramm Leergewicht sehr leichte Spanier, der zudem über die knackigste Schaltung verfügt, nach nur 9,8 Sekunden hinter sich. Dicht dahinter folgt der Hyundai i30, dessen kernig klingendes 120-PS-Triebwerk den 1316 schweren Koreaner in 10,3 Sekunden auf Landstraßentempo beschleunigt und ebenfalls nur selten den Wunsch nach mehr Leistung aufkommen lässt. Das dazugehörige Sechsgang-Getriebe lässt sich dabei ähnlich präzise bedienen wie das des Seat Leon. Das vielfach preisgekrönte, 125 PS starke Aggregat des Ford Focus hat seine Talente bereits in vielen Tests unter Beweis gestellt. Und auch dieses Mal macht es einen guten Job. Der EcoBoost-Dreizylinder hängt spontan am Gas und arbeitet sich gleichmäßig durchs Drehzahlband. Mit 10,8 Sekunden beschleunigt der Kölner allerdings eine glatte Sekunden langsamer auf 100 km/h als der Seat. Noch etwas mehr Zeit lässt sich der 105 PS starke Opel Astra, der als Einziger mit einem lang übersetzten Fünfgang-Getriebe auskommen muss und für den Standardsprint glatte elf Sekunden benötigt. Allerdings sorgt sein kultiviert agierender Turbobenziner für die zweithöchste Endgeschwindigkeit. Mit 195 km/h ist der Rüsselsheimer nur sieben km/h langsamer als der Schnellste im Test, der Seat Leon. Der Spanier entscheidet zudem die Effizienzwertung klar für sich. Durchschnittlich sechs Liter genügen dem Iberer, um 100 Kilometer weit zu fahren. Der Hyundai i30 gönnt sich hingegen am meisten Kraftstoff und knackt als Einziger die Sieben-Liter-Marke, während die Kontrahenten von Ford und Opel 6,4 beziehungsweise 6,5 Liter Super je 100 Kilometer verbrennen.

Fahrbericht Hyundai i30 (2017)
Neuer Hyundai i30 (2017): Erste Fahrt (Update!) So fährt der Golf-Gegner i30

 

Hyundai liegt in Sachen Fahrdynamik vorne

Eine eklatante Verbesserung gegenüber dem eher betulichen Vorgänger zeigt der Hyundai i30 in den fahrdynamischen Disziplinen. Vor allem die Bremsperformance beeindruckt nachhaltig. Mit kalter Anlage benötigt der Koreaner nur 33,8 Meter, um aus 100 km/h zum Stehen zu kommen. Überdies verleiten die verbindliche Fahrwerksabstimmung und die präzise Lenkung dazu, dem leichtfüßigen i30 in Kurven die Sporen zu geben. Dann zeigt sich, dass der Asiate sehr schön spontan einlenkt und auch im Grenzbereich mit hoher Neutralität glänzt. Die Zeiten auf dem Handlingkurs belegen das subjektiv Empfundene: Der Hyundai dreht hier mit großem Vorsprung die schnellste Runde. Erst mit einem Respektabstand von 1,6 Sekunden folgt ihm der Seat Leon, der wegen seines geringen Gewichts gleichfalls sehr lebendig einlenkt und mit einer top Traktion gesegnet ist. Von der gefahrenen Zeit her nahezu gleichauf liegen auf dem Handlingkurs der Ford Focus und der Opel Astra. Während der Kölner jederzeit auf seine mitteilsame Lenkung und den immens hohen Grip seiner Reifen vom Typ Conti Sport Contact 5 vertrauen kann, ist es beim Rüsselsheimer das geringe Gewicht von 1250 Kilogramm, das seine Agilität positiv beeinflusst. Allerdings fehlt es dem Astra beim Herausbeschleunigen aus Spitzkehren zuweilen etwas an Traktion.

 

Umwelt/Kosten: Opel Astra ist am günstigsten

Ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis inklusive fünf Jahren Herstellergarantie gehört quasi zur DNA der Marke Hyundai. Der neue i30 stellt diesbezüglich keine Ausnahme dar. Die von uns getestete Ausführung Trend beinhaltet für 21.450 Euro bereits Annehmlichkeiten wie eine Heck-Einparkhilfe, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und eine Lenkradheizung. Dennoch: Der Preisschlager dieses Vergleichstests ist eindeutig der Opel Astra, dessen bewerteter Preis gerade mal 19.695 Euro beträgt. Dass er das Kostenkapitel trotzdem nicht gewinnt, liegt an den mageren Garantieleistungen des Herstellers, die beispielsweise nur eine einjährige Mobilitätsgarantie umfasst. Nur unwesentlich teurer ist der Seat Leon, der die 20.000-Euro-Marke knapp durchbricht. Weitere Punkte sammelt der Spanier durch die geringen Aufwendungen für Kraftstoff sowie seine niedrigen Werkstattkosten. Am anderen Ende der Preisspirale bewegt sich der Focus, der mit den testrelevanten Extras auf 24.800 Euro kommt und damit das teuerste Angebot im Vergleich ist.

 

Technische Daten

Technische DatenFord Focus 1.0 EcoBoostHyundai i30 blue 1.0 T-GDI
Motor3/4, Turbo3/4, Turbo
Hubraum998 ccm998 ccm
Leistung125 PS120 PS
Maximales Drehmoment170 Nm171 Nm
Getriebe6-Gang, manuell6-Gang, manuell
AntriebVorderradVorderrad
Leergewicht1220 kg1194 kg
L/B/H in mm4358/1823/14844340/1795/1455
Kofferraum363-1262 l395-1301 l
0-100 km/h10,8 s10,3 s
Höchstgeschwindigkeit193 km/h190 km/h
Testverbrauch6,5 l7,1 l
Grundpreis21.400 Euro19.700 Euro
Testwagenpreis24.800 Euro21.450 Euro
Platzierung41
Technische DatenOpel Astra 1.0 Ecotec DI TurboSeat Leon 1.0 TSI Ecomotive
Motor3/4, Turbo3/4, Turbo
Hubraum999 ccm999 ccm
Leistung105 PS115 PS
Maximales Drehmoment170 Nm200 Nm
Getriebe5-Gang, manuell6-Gang, manuell
AntriebVorderradVorderrad
Leergewicht1198 kg1105 kg
L/B/H in mm4370/1809/14854282/1816/1459
Kofferraum370-1210380-1210
0-100 km/h11,0 s9,8 s
Höchstgeschwindigkeit195 km/h202 km/h
Testverbrauch6,4 l6,0 l
Grundpreis18.400 Euro20.290 Euro
Testwagenpreis19.695 Euro20.290 Euro
Platzierung32

 
Marcel Kühler Marcel Kühler
Unser Fazit

Volltreffer, der neue Hyundai i30 meistert seine erste Bewährungsprobe mit Bravour. Das Erfolgsrezept des Koreaners: die umfangreiche Sicherheitsausstattung, das temperamentvolle Handling, die brachial verzögernde Bremsanlage und die volksnahen Preise. Zweiter wird der frisch geliftete Seat Leon. Das beherzt zur Sache gehende wie sparsame Triebwerk und das agile Handling inklusive feiner Lenkung sind seine größten Vorzüge. Auf Platz drei landet der Opel Astra, der dank seiner geräumigen Karosserie und der sportlichen Fahreigenschaften positiv auffällt. Der Federungskomfort gehört aber nicht zu seinen Stärken. Ganz im Gegensatz dazu der Ford Focus, der in dieser Disziplin immer noch zu den Besten im Segment gehört und in der Eigenschaftswertung sogar noch knapp vor dem Opel liegt. Allerdings wirft ihn sein hoher bewerteter Preis in der Endabrechnung hinter den Rüsselsheimer zurück.

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.