Der Songsan Summer – das Original dürfte wohl jedem Autofan sofort klar sein – eröffnet den Reigen mehr oder weniger offensichtlicher Kopien aus dem Reich der Mitte. Vorhang auf und los geht's! >> Mehr zum Thema Neuheiten
Huansu Hyosow C60
Insbesondere die Front des Huansu Hyosow C60 ahmt den neuen Lamborghini Urus nach, kann aber unter anderem durch anders interpretierte Scheinwerfer nicht dessen Wucht entwickeln.
BAIC BJ80 6x6
Eine der jüngeren China-Kopien hört auf den Namen BAIC BJ80 6x6 und sieht eins zu eins wie der Mercedes-AMG G 63 6x6 aus.
BAIC BJ 80
Den BAIC BJ 80 gibt es auch als zweiachsiges Basismodell. Besonders haarsträubend für Daimler: Das Plagiat kostet weniger als die Hälfte des Originals.
Foto: Thomas Geiger Beijing BJ40L
Der Beijing BJ40L mimt außen den Jeep Wrangler, während das hier nicht gezeigte Interieur die G-Klasse interpretiert.
Landwind X7 Facelift
Auch nach dem Facelift sieht das China-Auto Landwind X7 seiner Original-Vorlage, dem Range Rover Evoque, täuschend ähnlich. Eine entsprechende Klage verlor aber Range Rover.
Lifan M7
Auf der Shanghai Auto Show 2017 zeigte Lifan mit dem M7 eine dreiste China-Kopie des Ford S-Max.
Foto: Thomas Geiger Landwind E33
Im Beispiel des Landwind E33 trifft es die Konkurrenz von Mazda. Na, den CX-5 wieder erkannt?!--endfragment-->!--startfragment-->
Foto: Autohome MG ZS
Der frisch geleakte SUV von MG mit dem klangvollen Namen ZS bedient sich ebenfalls bei der Mazda-Designlinie Kodo.
Yema B11
Nicht nur die japanische Konkurrenz wird gerne mal als – sagen wir – Vorbild genommen. In diesem Falle kopiert der Yema B11 unverhohlen den BMW i3. Wenngleich ganz schön unglücklich.
Zotye SR7
Weiteres Beispiel für chinesische Kleptomanie ist der Zotye SR, der sich dem Audi Q3 nacheifert.!--startfragment-->
Zotye SR8
Der Zotye SR8 ist eine derart haargenaue Kopie des Porsche Macan, dass es nur noch als "dreist" zu bezeichnen ist.
Zotye Damai X7
Der Zotye Damai X7 gibt sich dagegen als eine Mischung aus Tiguan, Cross Sport und anderen VW-Modellen.
Chinesische Autos und ihre Design-Kopien – ein nicht enden wollendes Thema, wie der neue Songsan Summer beweist, der sich auffallend am Design des VW T1 bedient. Wir zeigen die verrücktesten Fakes!
Technisch entwickeln sich chinesische Autos in atemberaubender Geschwindigkeit weiter, optisch aber verharrt das Reich der Mitte nach wie vor oftmals im Status des Plagiats – mal eine dezente Kopie, mal ein unverblümtes Fake. Die jüngsten Beispiele offensichtlicher Nachbauten sind der Songsan Summer, der Huansu Hyosow C60 und der BAIC BJ80 (6x6). Während der Summer ganz offensichtlich dem kultigen Original VW T1 nacheifert, bedient sich der Huansu schamlos am Design des Lamborghini Urus. Mit zahlreichen neuen, in westlichen Augen nicht glücklich interpretierten Linien nimmt sich der BAIC die G-Klasse zum Vorbild. Auch der aktuelle Beijing BJ40L ist ein klassisches Beispiel einer Kopie: Das Exterieur des chinesischen Autos lehnt sicht ganz offensichtlich am Jeep Wrangler an, das Interieur hingegen imitiert ein weiteres Mal die Mercedes G-Klasse – am Beispiel der Wahlknöpfe oder des Displays in der Mittelkonsole. News
Eine weitere Kopie unter den chinesischen Autos stellt auch der Landwind X7 dar, der trotz eines Facelifts sich kaum vom Design-Vorbild, dem Range Rover Evoque, abhebt. Und selbst vor großem Aufsehen auf Automessen macht die chinesische Kopierkunst keinen halt, wie sich auf der Shanghai Auto Show 2017 gezeigt hat: So hat sich der Lifan M7 den Ford S-Max zum Vorbild genommen und den Familienvan bis hin zu Details wie den Falzen in der Motorhaube kopiert. Der Zotye SR7 sieht hingegen ganz "zufällig" genauso aus wie der Audi Q3. Das und weitere chinesische Autos, die mehr oder minder eine Kopie westlicher Modelle sind, zeigt die Bildergalerie! News