Audi Q6 Sportback e-tron im Fahrbericht: Unser Fazit im Video
Der Audi Q6 Sportback e-tron ergänzt die Q6-Baureihe um eine coupéhafte Variante mit betont aerodynamischem Design. Basis ist die neue PPE-Plattform mit 800-V-Technik, die Ladeleistungen bis 270 kW ermöglicht. Je nach Version stehen zwei Batteriegrößen zur Wahl: 83 kWh für bis zu 545 km Reichweite oder rund 100 kWh für bis zu 656 km. Das Leistungsspektrum reicht von 292 PS (215 kW) im Basismodell bis zu 510 PS (377 kW) im SQ6 Sportback, der den Sprint auf 100 km/h in 4,3 s absolviert.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Nützliches Zubehör rund ums Elektroauto:
Trotz flacher Dachlinie bleibt der Innenraum alltagstauglich: über 500 l Kofferraum, zusätzliche Frunk-Ladefläche und bis zu 2,4 t Anhängelast. Das Cockpit mit großformatigen Displays, Virtual Assistant und Android-basierter Software markiert den Start einer neuen Elektronikgeneration bei Audi. Wo die Unterschiede zum klassischen SUV liegen, warum sich der Q6 Sportback e-tron dabei deutlich agiler anfühlt und ob das den Aufpreis von 2400 Euro gegenüber dem Standard-Q6 rechtfertigt, erklärt AUTO ZEITUNG-Redakteur Max Grigo im Video!
Hinweis: Videos der AUTO ZEITUNG werden vom Facebook-Browser nicht unterstützt. Zum Abspielen bitte einen externen Browser wie Firefox oder Chrome nutzen.