Top 10 Klassiker und Sportwagen Schnelle Lieblinge

Begeisterte bei der Umfrage nach dem faszinierendsten Auto die meisten User: Der Mercedes SLS holte 9,72 Prozent der Stimmen
Der Mercedes 300 SL entschied die Klassikerwertung für sich: 8,37 Prozent Stimmenanteil
In der Galerie: Die Ergebnisse des Sportwagen- und Klassikervotings von autozeitung.de
2,89 Prozent Stimmenanteil
2,89 Prozent Stimmenanteil
3,04 Prozent Stimmenanteil
3,04 Prozent Stimmenanteil
3,65 Prozent Stimmenanteil
3,81 Prozent
4,11 Prozent Stimmenanteil
4,11 Prozent Stimmenanteil
4,57 Prozent Stimmenanteil
5,18 Prozent Stimmenanteil
5,18 Prozent Stimmenanteil
5,63 Prozent Stimmenanteil
5,63 Prozent Stimmenanteil
7,64 Prozent Stimmenanteil
7,64 Prozent Stimmenanteil
8,37 Prozent Stimmenanteil
2,39 Prozent Stimmenanteil
2,39 Prozent Stimmenanteil
2,54 Prozent Stimmenanteil
2,54 Prozent Stimmenanteil
2,69 Prozent Stimmenanteil
2,69 Prozent Stimmenanteil
2,99 Prozent Stimmenanteil
2,99 Prozent Stimmenanteil
2,99 Prozent Stimmenanteil
2,99 Prozent Stimmenanteil
2,99 Prozent Stimmenanteil
2,99 Prozent Stimmenanteil
4,04 Prozent Stimmenanteil
4,04 Prozent Stimmenanteil
4,78 Prozent Stimmenanteil
4,78 Prozent Stimmenanteil
5,83 Prozent Stimmenanteil
5,83 Prozent Stimmenanteil
9,72 Prozent Stimmenanteil
Die User von autozeitung.de haben sich bei der Wahl des faszinierendsten Autos für echte Ikonen entschieden. In der Abstimmungging es in zwei Kategorien um die spannendsten Autos
Bei den Faszination Auto auf autozeitung.de wählen die User den Mercedes SLS ganz nach vorn. Sie bleiben der Marke treu, wenn es um den faszinierendsten Oldtimer geht. Der Mercedes 300 SL landet hier vor dem VW Käfer. Am Käfer und an der BMW Isetta – ebenfalls in der Oldie-Top-Ten – sieht man, dass Faszination nicht unbedingt mit atemberaubenden Motorleistungen zu tun haben muss. Wiewohl die Klassikersparte sehr leistungsorientiert ist. Klar, ein Ferrari F40 fasziniert mehr große Jungs als ein VW K70. Und dass Jaguar E-Type und Porsche 911 dabei sind, wundert niemanden. Dazwischen parkt noch ein Opel Manta A – er war eben damals der kleine, erschwingliche Traum und in der Rennversion ein heißes Gerät.
Mehr Auto-Themen: Der kostenlose Newsletter der AUTO ZEITUNG
Geringe Stückzahlen und eine klassische Form helfen ebenfalls. Beides trifft auf den Porsche 911 Carrera RS 2.7 genauso zu wie auf den aktuellen Speedster, die in ihren jeweiligen Kategorien Spitzenplätze belegen.
In der Top Ten finden sich alle großen Namen: Mercedes, Audi, Porsche, Lamborghini, Bugatti, Alfa Romeo. Ob in Maranello Sorgenfalten angesagt sind, weil es statt eines aktuellen Ferrari die Corvette Z06 und der Audi TT RS in die Top Ten schafften? Wohl kaum, denn die italienischen Sportwagen stehen für sich.
AUTO ZEITUNG