close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Mercedes 230.4: Bilder und technische Daten 20 Stars der IAA 1973 - Teil 5

IAA-Special - Teil 5: Modellpflege bei Mercedes. Der Strichacht bekommt Ende 1973 einen Vierzylinder-Benziner hinzu

Business as usual konnte man meinen, wenn man den 1973er IAA-Messestand von Mercedes-Benz in Augenschein nahm. Allerdings zeigten die Schwaben
dort die zweite Serie des beliebten Strichacht, also quasi ein tiefgreifendes Facelift eines der erfolgreichsten Mercedes-Benz-Modelle aller Zeiten: Bis 2011 schaffte es nur der /8, dem Volkswagen-Erfolgsduo Käfer/Golf den Titel des meistverkauften Autos Deutschlands streitig zu machen – kaum ein anderes Mercedes-Modell demonstrierte so nachhaltig die einzigartige Mercedes-Bandbreite zwischen kilometerfressender Taxi-Unverwüstlichkeit und zeitlosem Mittelklasse-Nimbus. Der Strichacht ist darüber hinaus auch ein Sympathieträger: Selbst klassenkämpferische Studenten scheuten sich nicht, im trotzig dahindieselnden 220 D unterwegs zu sein.

 

DER 230.4 IST VON DER EHER MILDEN SORTE

Der 230.4 (W115) von 1973 zeigte neben den Modellpflege-Maßnahmen – zum Beispiel einem geänderten Kühler, dem auf die vordere Stoßstange  versetzten  Kennzeichen, den nun gerippten Heckleuchten oder einem Lenkrad mit wuchtigem Sicherheits-Pralltopf – ein Prinzip, das auch heute wieder Schule macht: Als Weiterentwicklung des alten 220er-Vierzylinders kam der neue 230.4 auf nahezu dasselbe Leistungsniveau wie der 230.6-Reihensechszylinder, kostete allerdings deutlich weniger. Im Vergleich mit den zehn bis 20 PS stärkeren  Konkurrenten  anderer Hersteller oder den Sechszylinder-Modellen aus dem eigenen Haus geht der 230.4 allerdings höchstens als rationale Motorisierung durch – seine Leistungsentfaltung ist eher gutmütig statt ausgeprägt temperamentvoll.

Trotzdem: Die doppelte Leistung gegenüber dem phlegmatischen Diesel und ein maßvoller Durst machen den 230.4 zu einer charaktervollen Motorisierung und einem Vorboten moderner Ökonomie-Konzepte: Kontrollierter Verbrauch und dennoch ausreichende Fahrdynamik.

Mercedes 230.4: Daten und Fakten
Antrieb
4-Zyl.; Hubraum: 2277 cm3; Leistung: 81 kW/110 PS bei 4800/min; max. Drehm.: 186 Nm bei 2500/min; Viergang-Getriebe; Hinterradantrieb
Aufbau und Fahrwerk
Ganzstahlkarosserie mit vier Türen; Radaufhängung vorn: Doppel-Querlenker; hinten: Schräglenker; v./h. Federn,
Dämpfer, Stabilisator; Bremsen: Scheiben; Reifen: 175 SR 14
Eckdaten
L/B/H: 4680/ 1770/1440 mm; Radstand:2750 mm; Leergewicht: 1350 kg; Bauzeit: 1973 bis 1976; Stückzahl (Limousine 230.4 W115): 87.609; Preis (1973): 15.207 Mark
Fahrleistungen1
Beschleunigung: 0 auf 100 km/h in 14,6 s; Höchstgeschwindigkeit: 169 km/h; Verbrauch: 13,8 l/100km
1Auto Zeitung 24/1973


MARKTLAGE

Zustand 2: 10.200 Euro
Zustand 3:    5800 Euro
Zustand 4:    2400 Euro
Wertentwicklung: leicht steigend
Definition der Zustandsnoten

 

20 Stars der IAA 1973

- Ford Escort RS 2000
- Jaguar XJ12
- Opel Kadett C
- Fiat X1/9

Johannes Riegsinger

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.