Was fliegt denn da durchs Scheunentor? Der knallorange Dodge Charger aus "Dukes of Hazzard" (Ein Duke kommt selten allein) mischte von 1979 bis 1985 die Südstaaten auf. Das als ...
Platz 13: "General Lee" Dodge Charger
... "General Lee" getaufte Rennauto avancierte schnell zum Markenzeichen der Serie und durchlebte (und überlebte) als Wagen der rebellischen Brüder Bo und Luke zahlreiche Abenteuer. Der Spitzname rührt von Robert E. Lee, einem Konförderierten-General im Amerikanischen Bürgerkrieg.
Platz 12: BMW 5er E12
"Harry, hol schon mal den Wagen!": Obwohl der Satz nur einmal fiel, ist er für viele das prägende Zitat der Kriminalserie "Derrick". Bei besagtem Wagen handelt es sich um einen ...
Platz 12: BMW 5er E12
... BMW E12, den erste BMW der 5er-Reihe. In den 70ern ein Status-Symbol, verbindet er bis heute Sportlichkeit mit Mittelklassen-Komfort.
Platz 11: Mini
2003 kam mit "The Italian Job" ein Remake ins Kino, das redlich bemüht war, dem kultigen Original aus den 60ern das Wasser zu reichen. Die Fimkomödie über zwei alternde Gangster, die in Turin den Coup ihres ...
Platz 11: Mini
... Lebens planen, ist vor allem für den halsbrecherischen Einsatz dreier karosserieverstärkten Minis in Erinnerung geblieben. In der Neuverfilmung knüpfte man an diese Tradition an und führte den neuen Mini Cooper S als Fluchtfahrzeug ins Feld. Ebenso ...
Platz 10: "Herbie" VW Käfer
... winzig, aber ein Einzelkämpfer, ist dieser VW Käfer, den viele wohl noch als "Herbie" kennen. In insgesamt sechs Kinofilmen mimte der sympathische Krabbler die ...
Platz 10: "Herbie" VW Käfer
... Hauptrolle und musste sich in dutzenden Wettkämpfen gegen die besser-motorsierte Konkurrenz behaupten. Ein echter Underdog also? Wohl kaum, denn Herbie ist kein gewöhnliches Auto, sondern verfügt über eine eigene Persönlichkeit und Superkräfte.
Platz 9: "Ecto-1" Cadillac Ambulance
Wir kennen niemanden, der als Kind nicht gerne mit dem Ecto-1 der Ghostbusters durch Manhattan gecruist wäre. Das berühmte Gefährt der Geisterjäger basiert ...
Platz 9: "Ecto-1" Cadillac Ambulance
... auf einem ausgemusterten Cadillac Ambulance aus dem Jahr 1959. Komisch, und wir dachten immer, beim Ecto-1 würde es sich um einen weißlakierten Leichenwagen handeln.
Platz 8: Ford Mustang Fastback
Da qualmt der Gummi: In diesem moosgrünen Ford Mustang Fastback ging Steve McQueen in "Bullit" auf Verbrecherjagd. Der Hard-Boiled-Krimi aus dem Jahr 1868 ist vor allem für eine der längsten Verfolgungsjagden der Filmgeschichte bekannt. In der ...
Platz 8: Ford Mustang Fastback
... zehnminütigen Szene hetzt Steve McQueen zwei Killern in ihrem Dodge Charger R/T hinterher und schaltet dabei 16-mal einen Gang höher, ohne auch nur einmal zurückzuschalten. Legendär. Damit der Mustang mit dem leistungsstärkeren Dodge mithalten konnte, musste das Auto im Vorfeld stark frisiert werden.
Platz 7: GMC Vandura
Zugegeben, der Dachspoiler ist ein wenig albern, ansonsten macht dieser GMC Vandura optisch einiges her. Das Einsatz-Mobil des A-Teams mag ...
Platz 7: GMC Vandura
... behäbig wirken, war sich im Verlauf der Serie aber noch für keinen Stunt zu schade. Die schwarze Lackierung mit dem roten Streifen verleiht dem Van von B. A. Baracus einen einzigartigen Look.
Platz 6: DeLorean DMC-12
Als Auto ein Flop, im Film ein Star: Der DeLorean DMC-12 erlangte als Zeitmaschine in Steven Spielbergs "Zurück in die Zukunft" über Nacht Weltruhm. Auf dem freien Markt schlug er sich dagegen katastrophal. Die Flügeltüren waren zu schwer, die ...
Platz 6: DeLorean DMC-12
... Nachfrage nur gering. Bereits ein Jahr nach Einführung musste DMC Insolvenz anmelden. Von den 8583 fertiggestellten Exemplaren gibt es weltweit nur noch rund 4000, viele davon als Liebhaberstück in Privatsammlungen.
Platz 5: Ferrari Testarossa
Ihr Style ist legendär: Sonny Crockett und Ricardo Tubbs machten in den 80ern mit pastellfarbenen Anzügen, Ray Bans und Föhnfirsuren von sich reden. Der fahrbare Untersatz der lässigen Cops aus "Miami Vice" war nicht weniger extravagant. Im ...
Platz 5: Ferrari Testarossa
... scheeweißen Ferrari Testarossa ging es Miamis Drogenbossen an den Kragen. Mit seinem 390 PS starken V12-Motor kann das Geschoss auch heute noch mit den meisten Sportwagen mithalten. Die helle Farbe kommt dabei nicht von ungefähr: Da viele Szenen Nachts gedreht wurden, war ein weißes Auto einfach besser auf Film zu bannen.
Platz 4: Ferrari 308 GTS
Die andere Stilikone der 80er heißt Tom Sellek, auch bekannt als "Magnum P.I.". Der maximal-beschnautzte Privatschnüffler machte nicht nur das Hawaiihemd salonfähig, sondern leistete sich nebenher auch noch ...
Platz 4: Ferrari 308 GTS
... den Luxus eines knallroten Ferrari 308 GTS als Dienstwagen. Damit der fast zwei Meter große Sellek in der Rennflunder aufrecht sitzen konnte, musste der Fahrersitz aufwändig modifiziert werden.
Platz 3: "K.I.T.T." Pontiac Firebird Trans-Am
Kein Schnauzbart, dafür aber Kultfrisur: David Hasselhoff ging 1982 als "Knight Rider" auf Verbrecherjagd. Der eigentliche Star der Serie hieß allerings K.I.T.T (Knight Industries Two Thousand, falls Sie das schon immer mal wissen wollten) und war ein mit künstlicher Intelligenz ausgestatteter Pontiac Firebird Trans-Am in schlankmachendem Tiefschwarz. Das ...
Platz 3: "K.I.T.T." Pontiac Firebird Trans-Am
... intelligente Super-Car mit der sonoren Stimme raste in der Serie bis auf 480 km/h Spitzentempo, war dabei quasi unzerstörbar und verfügte darüberhinaus auch noch über unsichtbare Sicherheitsgurte! Klar, Michael Knight war cool; aber K.I.T.T. ist cooler. Unvergessen auch das Serienintro: "Ein Auto, ein Computer, ein Mann. Knight Rider – Ein Mann und sein Auto kämpfen gegen das Unrecht."
Platz 2: Peugeot 403 Cabrio
"Eine Frage hätte ich da noch." Mit diesem Satz brachte Peter Falk alias "Columbo" seine Gegenspieler gehörig ins Schwitzen. Der kauzige Inspektor ist vor allem für seine schludrige Art bekannt. Dementsprechen sah auch der ...
Platz 2: Peugeot 403 Cabrio
... Dienstwagen aus, ein rostiges Peugeot 403 Cabrio. In seinen Ermittlungen setze Columbo mehr als einmal auf das abgehalfterte Erscheinungsbild des Autos – alte Liebe rostet eben nicht.
Platz 1: Aston Martin DB
Viel ist über dieses Auto bereits gesagt und geschrieben worden, von daher wollen wir uns hier gar nicht in huldigenden Elogen ergehen, sondern das zeitlose Design und das Format des Aston Martin DB für sich sprechen lassen. Als ...
Platz 1: Aston Martin DB
... Bond-Car trat der Brite 1962 das erste Mal mit Sean Connery in "Goldfinger" auf und begründete eine Tradition, die bis heute die Marke mit dem Namen "007" verbindet. Ein stilsicheres Agenten-Auto werden sie nicht finden.
Diese Autos haben sich in unsere kollektives Gedächtnis gefahren. K.I.T.T, DeLorean und Magnums Ferrari sind Teil der Popkultur. Hier kommt die Top-13 der coolsten Karren der Filmgeschichte.
Na, erinnern Sie sich noch? An die Serien und Filme, in denen Männer noch echte Kerle und die Autos noch Geschosse mit Charakter waren? Klar tun Sie das. So manche Krawall-Karre ist heute nämlich genauso berühmt und beliebt wie der Schauspieler, der sie gefahren hat. Was bitte wäre zum Beispiel das A-Team ohne seinen martialisch lackierten GMC Vandura? Oder Magnum ohne den kultigen Schnauzer ... pardon ... Ferrari 308 GTS? Ein auffälliges Auto war schon immer das Salz in der Suppe vieler Hollywood- und Serienproduktionen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Wird ein neuer "Fast & Furious" angekündigt, werden die darin vorkommenden Sportwagen von der Community meist heißer gehandelt als die Schauspieler. News
Der Hype um das richtige Auto begann 1968, als Steve McQueen in seiner Rolle des Lieutenant Frank Bullit in San Francisco auf Streife fuhr. Dabei bediente sich der knallharte Cop eines Ford Mustang Fastbacks, der sich auf der Leinwand in einer gewaltigen Verfolgungsjagd von beinahe zehn Minuten Dauer mit einem Dodge Charger maß – unvergesslich. Die Highspeed-Hatz gilt noch heute als Meilenstein des Action-Kinos. Etwas friedlicher, wenngleich nicht weniger fantastisch, war da schon der berühmte DeLorean aus "Zurück in die Zukunft". Als ikonische Zeitmaschine des verrückten Erfinders Doc Brown überlebte das exzentrische Flügeltür-Auto seine kurze Lebenszeit von nur einem Jahr um mehrere Filme. Aber auch Deutschland kann Kultautos aus Film und Fernsehen auffahren: Den allerersten BMW-5er kennen wir vor allem aus Derrick und ein als "Herbie" bekannter VW Käfer mit eigener Persönlichkeit raste sich in sage und schreibe sechs Kinofilmen in die Herzen des Publikums. News