ADAC Kindersitz-Test 2022: Die besten Sitze Fünf Kindersitze sind durchgefallen
Der ADAC hat im Kindersitz-Test 2022 im Herbst 20 Modelle und im Frühjahr weitere 30 Modelle in den Kategorien Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt geprüft. Das sind die besten Kindersitze!
Für den Kindersitz-Test 2022 des ADAC haben die Tester:innen im Herbst 20 und zuvor im Frühjahr 30 Modelle auf die Kriterien Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt geprüft. Dabei kamen Modelle für jede Größe und jedes Alter auf den Prüfstand. Erfreulich ist, dass viele die gesetzlichen Vorschriften sogar übertreffen. Im Herbst erhielten elf Kindersitze das Urteil "gut", acht Modelle das Urteil "befriedigend". Nur ein Sitz ist aufgrund hoher Schadstoffbelastung durchgefallen. Das Modell Bugaboo Turtle Air samt Turtle Air Wingbase (400 Euro) hat eine Babyschale mit Isofix-Basis für Kinder bis 1,5 Jahre und ist im Herbst 2022 Testsieger. Für Kinder bis vier Jahren empfiehlt der ADAC das Modell Swandoo Curie (540 Euro). Für größere Kinder bis 12 Jahre ist der Britax Römer Kidfix i-Size (259 Euro) der beste Sitz im Herbst-Test. Im Mai 2022 haben 19 Kindersitze im Test das Urteil "gut" und sechs "befriedigend" erhalten. Einzig der Testsieger im Frühjahr 2022, der Cybex Anoris T i-Size, erhielt die Note "sehr gut" (700 Euro). Er ist für Kinder von eins bis sechs Jahren und für eine Körpergröße von 76 bis 115 Zentimeter geeignet. Der ADAC hebt besonders den guten Schutz bei Front- und Seitencrashs dank integriertem Ganzkörper-Airbag hervor. Ebenfalls gut abgeschnitten im ADAC Kindersitz-Test 2022 haben die Modelle Maxi-Cosi CabrioFix i-Size mit der Maxi-Cosi-Isofix-Station CabrioFix i-Size Base (300 Euro) für Kinder bis zirka ein Jahr, der Cybex Aton B2 i-Size mit Isofix-Befestigung Base One (240 Euro) für Kinder bis zirka 1,5 Jahre und der Besafe iZi Modular RF X1 mit iZi Modular i-Size Base Isofix-System (570 Euro) für Kinder von zirka ein bis vier Jahren. Diese drei getesteten Modelle erhielten die Testnote 1,7. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der ADAC Kindersitz-Test 2022 im Video:
Kindersitz-Test 2022 des ADAC
Absolut nicht empfehlenswert sind laut ADAC-Kindersitz-Test 2022 der Jané Koos i-Size R1 + iPlatform Comfy, der Lionelo Antoon RWF, der Walser Kids Experts Noemi, der Urban Kanga Uptown Model TV107 und der Kinderkraft Comfort Up. Im Bezugsstoff der Babyschale von Jané konnte das ADAC-Testteam Naphthalin und das Flammschutzmittel TCPP nachweisen – beide Chemikalien stehen im Verdacht, krebserregend zu wirken. Die beiden Kindersitze von Lionelo und Walser haben Stoffbezüge, die ebenfalls mit möglicherweise krebserregendem Flammschutzmittel belastet sind. Beim Modell von Urban Kanga besteht neben der Schadstoffbelastung zudem ein Problem beim Seitenaufprallschutz. Wie der ADAC beim getesteten Modell von Kinderkraft feststellte, "muss zur Sicherung von größeren Kindern die Rückenstütze abgenommen werden. Der Sitz bietet dann keinen ausreichenden Schutz bei einer seitlichen Kollision", so das Urteil im Kindersitz-Test 2022.
Kindersitz-Modelle zum Kaufen
Wer nun auf der Suche nach einem empfehlenswerten Kindersitz aus dem aktuellen Test und dem Frühjahrs-Test des ADAC ist, wird in der folgenden Auflistung fündig. Die besten Modelle zum Kauf:
Der Testsieger im Herbst 2022:


Andere getestete Modelle:




Sitzerhöhungen laut ADAC-Test nur Notlösung
Neben den klassischen Kindersitzen hatte der ADAC 2021 auch Sitzerhöhungen ohne Rückenstütze im Test. Sie sind laut ADAC-Urteil jedoch nur "als Notbehelf für etwas größere Kinder" zu empfehlen, da sie keinen Seitenaufprallschutz bieten. Zudem seien "Gurt und Kind nicht optimal positioniert", so der ADAC. Es sei jedoch sicherer für das Kind, auf einer Sitzerhöhung zu sitzen als gar keine Sicherung vorzunehmen. Beim Kauf von Sitzerhöhungen raten ADAC-Expert:innen zu einem Modell aus Kunststoff. Produkte aus Polystyrol seien weniger stabil und könnten bei einem Unfall eher versagen. Von einfachen Sitzerhöhungen ohne Gurtführungen rät der ADAC ab. Seit 2017 erhalten einfache Sitzerhöhungen aufgrund der Sicherheitsdefizite nur noch eine Zulassung für Kinder mit einer Größe ab 1,25 Meter und mit einem Gewicht ab 22 Kilogramm. Genehmigungen älterer Sitze behalten ihre Gültigkeit.
ADAC-Test: Mitwachsende Sitze problematisch
Problematisch sind laut dem Kindersitz-Test des ADAC 2021 auch mitwachsende Kindersitze, die aufgrund ihrer Variabilität drei verschiedene Sitze von der Geburt bis zum zwölften Geburtstag (Babyschale, Kleinkindersitz, Sitzerhöhung mit Rückenstütze) ersetzen sollen. Die dabei entstehenden Kompromisse wirken sich nachteilig auf die Sicherheit und die Handhabung aus, was bei allen vier getesteten Sitzen das Urteil "ausreichend" zur Folge hat. Eltern sollten deshalb nicht nur die Kostenersparnis im Blick haben, sondern auch alle Vor- und Nachteile sorgfältig abwiegen, empfiehlt der ADAC im aktuellen Test. Wer nur gelegentlich verschiedene Kinder mit unterschiedlichem Alter mitnehmen möchte (z.B. Großeltern) kann ein mitwachsender Sitz hingegen eine gute Alternative darstellen. Bei den Modellen für Kinder von zirka zwei bis zwölf Jahren gibt es eine ausreichende Auswahl an sichereren Produkten, so der ADAC. Folgende Punkte führt der ADAC als Nachteile von mitwachsenden Sitzen auf:
Säuglinge können meist nicht mit dem Sitz getragen werden
Das hohe Eigengewicht macht das Ein- und Ausbauen beschwerlicher
Mehrere Einbauarten machen Fehlbedienungen wahrscheinlicher
Gurtzeug ist für Neugeborene oft zu wuchtig
Anschnallen ist aufgrund der schlechteren Zugänglichkeit aufwändiger
Gefahr, dass die Eltern den Sitz zu früh in Fahrtrichtung drehen
Wahrscheinlichkeit von Verschleiß ist durch die lange Nutzungszeit erhöht
ADAC gibt Tipps zum Kindersitz-Kauf
Wenn man einen Kindersitz kaufen möchte, rät der ADAC Eltern dazu, sich vorher unbedingt über das aktuelle Angebot zu informieren. Dabei kann der aktuelle Kindersitz-Test 2022 helfen, aber auch Ergebnisse der vergangenen Jahre lassen sich hervorragend vergleichen. Außerdem solle man auf keinen Fall ein Modell kaufen, ohne es vorher mit dem Kind selber ausprobiert zu haben. Es sei daher wichtig, mit Kind und Auto beim Fachhandel vorzufahren. Zudem weisen die Tester:innen darauf hin, dass Kindersitze mit semi-universaler Zulassung (etwa Modelle mit Stützfuß) nicht in jedem Auto montiert werden können. Entsprechenden Produkten liegt aber eine Typliste bei, mit der sich überprüfen lässt, ob das Produkt im eigenen Fahrzeug verwendet werden darf. Denn: Kindersitze müssen möglichst stramm und standsicher eingebaut werden können. Zudem sollten Eltern darauf achten, dass Gurte keine Falten werfen und möglichst geradlinig verlaufen. Bei Babyschalen sollte vor allem geprüft werden, ob die Gurtlänge ausreicht, um den Sitz sicher anschnallen zu können. Bei Sitzerhöhungen mit Rückenstütze könne es vorkommen, dass sich der Gurt nicht selbstständig aufrollt, wenn sich das Kind nach vorne beugt, so die Expert:innen des ADAC-Kindersitz-Tests.
Herbst 2022: Die Ergebnisse des ADAC Kindersitz-Tests
ADAC Kindersitz-Test (Herbst 2022) | |||
Hersteller/Modell | Preis | Zulassung | Note |
bis ca. 1 Jahr | |||
Chicco Kiros Evo i-Size + Kiros Evo i-Size Base | 360 € | 40 - 78 cm | 2,1 |
bis ca. 1,5 Jahre | |||
Bugaboo Turtle Air + Turtle Air Wingbase | 400 € | 40 - 83 cm | 1,6 |
Cybex Cloud Z2 i-Size + Base Z2 | 550 € | 45 - 87 cm | 1,7 |
Bugaboo Turtle Air | 239 € | 40 - 83 cm | 2,0 |
Cybex Cloud Z2 i-Size | 330 € | 45 - 87 cm | 2,1 |
Jané iMatrix + iPlatform Comfy | 450 € | 40 - 83 cm | 2,6 |
Jané Koos i-Size R1 + iPlatform Comfy | 450 € | 40 - 83 cm | 4,6 |
bis ca. 4 Jahre | |||
Swandoo Curie | 540 € | 40 - 105 cm | 1,9 |
Cybex Sirona Z2 + Base Z2 | 660 € | 45 - 105 cm | 2,3 |
Lionelo Antoon Plus | 350 € | 40 - 105 cm | 2,9 |
bis ca. 6 Jahre | |||
Chicco Seat3Fit i-Size | 400 € | 40 - 125 cm | 3,2 |
Chicco Seat3Fit i-Size Air | 430 € | 40 - 125 cm | 3,2 |
bis ca. 10 Jahre | |||
Silver Cross Motion All Size 360 | 500 € | 50 145 cm | 3,0 |
ca. 1 bis 4 Jahre | |||
Avova Sperber-Fix 61 | 470 € | 61 - 105 cm | 2,4 |
ca. 1 bis 6 Jahre | |||
Besafe Stretch | 660 € | 61 - 125 cm | 2,9 |
Axkid Minikid 3 | 550 € | 61 - 125 cm | 3,1 |
ca. 1 bis 12 Jahre | |||
Maxi-Cosi Titan Pro iSize | 350 € | 76 - 150 cm | 2,5 |
Recaro Toria Elite | 330 € | 76 - 150 cm | 3,1 |
ca. 4 bis 12 Jahre | |||
Britax Römer Kidfix i-Size | 259 € | 100 - 150 cm | 1,8 |
Avionaut MaxSpace Comfort System + | 310 € | 100 - 150 cm | 2,3 |
Frühjahr 2022: Die Ergebnisse des ADAC Kindersitz-Tests
ADAC Kindersitz-Test (Frühling 2022) | |||
Hersteller/Modell | Preis | Zulassung | Note |
bis ca. 1 Jahr | |||
Maxi-Cosi CabrioFix i-Size + CabrioFix i-Size Base | 300 € | 45 - 75 cm | 1,7 |
Graco Snugessentials + Isofamily i-Size Base | 180 € | 40 - 75 cm | 1,8 |
Maxi-Cosi CabrioFix i-Size | 150 € | 45 - 75 cm | 1,8 |
bis ca. 1,5 Jahre | |||
Cybex Aton B2 i-Size + Base One | 240 € | 45 - 87 cm | 1,7 |
Nuna Pipa Next +Base Next | 520 € | 40 - 83 cm | 1,8 |
Recaro Avan + Avan/Kia Base | 530 € | 40 - 83 cm | 1,8 |
Cybex Aton B2 i-Size | 160 € | 45 - 87 cm | 1,9 |
Ped Perego Primo Viaggio SLK + i-Size Base | 340 € | 40 - 87 cm | 1,9 |
Nuna Pipa Next | 290 € | 40 - 83 cm | 2,0 |
Ped Perego Primo Viaggio SLK | 199 € | 40 - 87 cm | 2,3 |
Recaro Avan | 209 € | 40 - 83 cm | 2,4 |
bis ca. 4 Jahre | |||
Maxi-Cosi Mica Pro Eco i-Size | 400 € | 40 - 105 cm | 2,1 |
Maxi-Cosi Pearl 360 + FamilyFix 360 Base | 630 € | 40 - 105 cm | 2,1 |
Nuna Todl Next + Base Next | 610 € | 40 - 105 cm | 2,3 |
Graco Turn2Me | 175 € | bis 18 kg | 2,8 |
Joie Spin 360 | 180 € | bis 18 kg | 2,8 |
Chicco Seat2Fit i-Size | 360 € | 45 - 105 cm | 3,0 |
Chicco Seat2Fit i-Size Air | 380 € | 45 - 105 cm | 3,0 |
Lionelo Antoon RWF | 200 € | 45 - 105 cm | 5,0 |
bis ca. 6 Jahre | |||
Joie i-Spin Grow | 500 € | 40 - 125 cm | 3,5 |
ca. 1 bis 4 Jahre | |||
Besafe iZi Modular RF X1 + iZi Modular i-Size Base | 570 € | 61 - 105 cm | 1,7 |
Recaro Kio + Avan/Kio Base | 580 € | 60 - 105 cm | 2,3 |
Britax Römer Dualfix 3 i-Size + FlexBasei iSense | 500 € | 61 - 105 cm | 2,4 |
Urban Kanga Uptown Model TV107 | 149 € | 9 - 18 kg | 4,8 |
ca. 1 bis 6 Jahre | |||
Cybex Anoris T i-Size | 700 € | 76 - 115 cm | 1,5 |
ca. 1 bis 12 Jahre | |||
Kinderkraft Comfort Up | 68 € | 9 - 36 kg | 5,5 |
ca. 4 bis 9 Jahre | |||
Walser Kids Experts Noemi | 80 € | 100 - 135 cm | 5,5 |
ca. 4 bis 12 Jahre | |||
Britax Römer Kidfix M i-Size | 180 € | 100 - 150 cm | 2,0 |
Graco EverSure i-Size | 110 € | 100 - 150 cm | 2,1 |
Casualplay Backfix i-Size | 210 € | 100 - 150 cm | 3,3 |