close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Mercedes SLR

Mercedes SLR McLaren: Tuning von FAB Design FAB schleift SLR McLaren auf Kante

von Julian Islinger

Zehn Exemplare des seltenen Mercedes SLR McLaren ließ FAB Design 2008 mit Widenbody und zahlreichen anderen Extras ausstatten und anschließend für eine enorm hohe Summe an den Käufer bringen. An der extremen Optik des Über-Roadster scheiden sich die Geister. 

Betrachtet man den extremen Mercedes SLR McLaren von FAB Design, dann ringen unterschiedliche Fragen im Kopf um die Vorherrschaft. Fährt Batman jetzt Benz? Oder etwas ernster: Wieviel Geld ist man bereit, auszugeben, um ein eh schon seltenes Auto noch einzigartiger zu machen? Und muss man ein Fahrzeug wie den SLR McLaren überhaupt noch optisch aufmöbeln? Denn der Roadster war 2003 in einer Zusammenarbeit von Mercedes und McLaren ohnehin schon als Formel-1-Auto für die Straße konzipiert worden, ein Wagen, in dem die zeitlose Eleganz des legendären Uhlenhaut-Coupés auf die Kraft eines modernen Supersportlers trifft. Das Ergebnis dieser Verschmelzung kann als gelungen bezeichnet werden. Wo 626 PS, 780 Newtonmetern Drehmoment und eine Spitzengeschwindigkeit von 334 km/h auf ein Gewicht von 1,8 Tonnen treffen, da ist für viele solvente Kunden bereits oft das Ende der Fahnenstange erreicht. Was will man auch mehr? Gerade diese Frage muss sich auch FAB Design aus der Schweiz gestellt haben und ließ 2008 zehn Stück des auf 3500 Exemplare limitierten SLRs zwecks weiterer Veredelung in die Schweiz schaffen.

Video Mercedes SLR McLaren
Mercedes SLR McLaren abgestellt Darum verrottet dieser Supersportwagen!

Mercedes SLR McLaren rast durch Tiefgarage (Video):

 
 

Mercedes SLR McLaren mit Widebody von FAB Design

Einmal in der Eidgenossenschaft angekommen, tat FAB Design alles in seiner Macht stehende, um aus dem auffälligen, aber immer noch gediegenen Mercedes SLR McLaren eine aufmerksamkeitsheischende Tuningkreatur zu machen. Dafür bekamen die zehn Exemplare des SLR nicht nur eine äußerst ungewöhnliche (und geisterscheidende) Anordnung von LED-Leuchten in den kantigen Stoßfänger operiert, sondern auch ein ultrabreites Design Widebody aufgeflanscht, das aus massiven Seitenschwellern, prominent hervortretenden Kiemen in den Kotflügen, Carbon-Heckfinne und neuen Stoßfängern vorn und hinten besteht. Da ist eine Menge los und einige Freunde der Stromlinienform mögen unken, ob das nicht zu viel des Guten ist. In der Seitenansicht bleibt der Mercedes SLR McLaren indessen aufgrund der stilsicheren Alufelgen von Forgiato Wheels und der hervortretenden Auspuffanlage harmonisch und auch der Innenraum weiß mit seiner luxuriösen Sitzlandschaft aus rotem Leder dem Auge zu schmeicheln. Zu den üblichen Gadgets wie einstellbarer Ambiente-Beleuchtung und mit Leder bespanntem AMG-Sportlenkrad steuerte FAB Design eine neue Soundanlage im Wert von 10.700 Euro bei.

Messe Tuning von FAB Design: Mercedes S-Klasse-Coupé
Mercedes S-Klasse: Tuning von FAB Design 630 PS Mercedes S-Klasse-Coupé

 

Gebrauchter FAB-SLR kostet immer noch 355.000 Euro

Auf über 140.000 Euro belaufen sich die Kosten für den Umbau des Mercedes SLR McLaren am Ende insgesamt – eine Summe, mit der sich Ottonormal-Käufer einige Oberklasse-Autos in die Garage parken kann. Doch es kommt noch dicker: FAB Design muss seine zehn Exemplare 2008 für umgerechnet 570.000 Euro angeboten haben, was auch problemlos für mehrere Über-Ferrari oder Lamborghini reichen würde. Leistungstechnisch würde sich das nur wenig ausnehmen, obwohl FAB Design dem 5.5-Liter-V8 von AMG ein Quäntchen mehr Leistung, heißt insgesamt 650 PS, abringen konnte. Das hier gezeigt Exemplar wurde übrigens erst 2017 für 355.000 Euro verkauft, mit gerade einmal 14.000 Kilometern auf der Uhr. Bleibt am Ende also doch wieder nur eine Frage bestehen, und die entscheidet wie so oft der persönliche Geschmack. Ob dieser gut oder schlecht ist, sei mal dahingestellt. Ein Auto für kleine Jungs wird der Mercedes SLR McLaren auch mit FAB-Widebody trotzdem nie werden. 

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.