2er Active Tourer/B-Klasse/Touran: Connectivity-Test
Connectivity-Test bei 2er Active Tourer, B-Klasse und Touran
Der neue BMW 218d Active Tourer lässt serienmäßig bereits keine Wünsche nach kompletter Konnektivität offen. Er ist über ein 4G-LTE-Modul bestens vernetzt, bietet neben dem integrierten Navigationssystem nützliche Remote-Funktionen, um mit dem Fahrzeug zu kommunizieren, den praktischen Concierge-Service (telefonischer Auskunftsdienst für eine individuelle, persönliche Unterstützung über das BMW-Call-Center), Connected Music über Spotify und unter anderem auch die Nutzung von Amazon Alexa im Fahrzeug. Das optionale BMW-Live-Cockpit-Professional erweitert das Navigationssystem um die Augmented-View-Funktion und spiegelt Information über das Head-up-Display ins Sichtfeld. Was nicht gefällt, sind die nicht mehr intuitive Bedienung und der Verzicht auf den bewährten iDrive-Dreh-Drück-Steller.
Foto: Frank RateringMercedes ist bei der serienmäßigen Multimedia- und Infotainmentausstattung des B 220 d nicht so spendabel wie BMW. Serienmäßig breiten sich nur 7,0-Zoll-Displays mit eingeschränktem Funktionsumfang aus. Ein integriertes Navisystem und die eigentlich unverzichtbare Smartphone-Anbindung über Apple CarPlay oder Android Auto kosten zudem Aufpreis. Die großen 10,25-Zoll-Displays sind Bestandteil des Business-Pakets für 2011 Euro, das auch das MBUX-High-End-System inklusive Festplattennavigation mit Augmented-Reality beinhaltet. Wirklich gut gefällt die hervorragende Sprachbedienung, die die Handhabung des komplexen Systems erleichtert. Das LTE-Modul zur Nutzung der Mercedes-me-Connect-Dienste ist serienmäßig an Bord.
Foto: Frank Ratering
Eher zurückhaltend gibt sich der VW Touran 2.0 TDI in Sachen Konnektivität. Serienmäßig gibt es nur das digitale Radio. Eine Online-Anbindung muss optional geordert werden. Die einfachste Lösung ist dabei App-Connect (225 Euro) – es überträgt die Smartphone-Apps per Apple CarPlay oder Android Auto auf das zentrale Display. Dann lässt sich auch per Google-Maps bereits bestens navigieren. Das integrierte Navigationssystem Discover-Media inklusive Streaming und Internet kostet 570 Euro. Mit dem Navigationssystem Discover-Pro vergrößert sich dann auch der TFT-Touchscreen von 8,0 auf 9,2 Zoll – samt Gestensteuerung. Erfreulich ist im Vergleich zu den Systemen der Konkurrenz, dass die Menüstruktur auf zahlreiche Untermenüs verzichtet und sich der VW dadurch einfacher bedienen lässt.
Foto: Frank Ratering